Blog
30
09
2019

Bottwartal-Marathon - Foto: Bottwartal-Marathon

Wenn nicht 2018 oder 2019, wann dann? Bottwartal Marathon am 19. & 20. Oktober 2019 im Norden von Stuttgart

By GRR 0

Ein Knall durchschneidet die Stille des friedlich-herbstlichen Bottwartals, Vogelschwärme erheben sich in die Lüfte, eine Welle von Anfeuerungsrufen breitet sich kreisförmig aus als wäre ein großer Stein ins Wasser geworfen worden und hunderte von Läufern und Läuferinnen stürmen los.

Spontan löst sich die Hochspannung, jetzt geht es los, alle gemeinsam und doch jeder für sich allein.

Manche Läufer sind den Bottwartal-Marathon zum 14 oder 15. Mal gelaufen, andere zum ersten Mal, wieder andere planen, ihn zu laufen, werden ihn also nächstes Jahr zum ersten Mal gelaufen sein, einige wagen das Abenteuer „Ultra“.

So unterschiedlich die Läufer und ihre Erfahrungen auch sein mögen, alle haben eines gemeinsam: Sie sind infiziert, infiziert mit dem Virus „Bottwartal-Marathon“, der Nummer 1 in Baden-Württemberg.

Die überwiegend flache Strecke verläuft mitten durch das Tal, das die Bottwar im Norden Stuttgarts vor Jahrtausenden in mühevoller Fleiß- und Kleinarbeit modelliert hat. Gerahmt von herbstlich gefärbten Weinbergen und in Bernsteinfarbe getauchten Wäldern finden Teilnehmer wie Zuschauer eine einzigartige Atmosphäre vor.

Nachdem die Läufer und Läuferinnen in Steinheim gestartet sind und die erste Runde über Murr gedreht haben, sind sie bei Km 10 wieder zurück in Steinheim, um von dort über Kleinbottwar, Großbottwar und Oberstenfeld nach Gronau zu laufen. Hier ist die Hälfte der Strecke geschafft.

Auf der zweiten Hälfte der Marathonstrecke gesellen sich nun mehr als 1500 Halbmarathonläufer dazu. Von Gronau geht es weiter Richtung Beilstein. Vorbei am wunderschönen Mineralfreibad und einem fantastischen Blick auf die Burg Hohenbeilstein und letztlich über Großbottwar, dem Sieger des Stimmungswettbewerbs der letzten Jahre, wieder zurück nach Steinheim.

Die Organisation ist topp, es ist schon enorm, was die laufverrückten Schwaben im Norden Stuttgarts alljährlich auf die Beine stellen. Und das nicht nur am Tag des Marathons, sondern bereits am Vortag, der ganz im Zeichen der Jugend und Inklusion steht. Bambini-Läufe, AOK-Schülerläufe und der Theo-Lorch-Werkstätten-Lauf haben mal wieder Zuschauer, Familien und Teilnehmer emotional berührt und für unvergesslich schöne Momente gesorgt. 1300 Kinder und Jugendliche waren 2018 am Start.

Der Lohn für den unermüdlichen Einsatz der Organisatoren und Helfer sind seit Jahren konstant steigende Teilnehmerzahlen, eine enorme Attraktivität, ein Bekanntheitsgrad weit über die Grenzen des Bottwartals hinaus und die breite Anerkennung der vielen Läufer und Läuferinnen, die bereits einmal an der Veranstaltung teilgenommen haben.

www.bottwartal-marathon.de

Wilfried Raatz in „road races“, dem Fachmagazin von German Road Races (GRR) e.V.

author: GRR