Blog
13
12
2019

Werner Borgschulze zeigt alte Aufnahmen vom Silvesterlauf. – Foto: Stallmeister

THW und Speditionsfachleute um Werner Borgschulze arbeiten Hand in Hand – 38. Sparkasse Silvesterlauf Soest/Werl 2019

By GRR 0

Die Herausforderungen des Sparkassen-Silvesterlaufs bestehen nicht nur für die Teilnehmer. Weil mit dem Beginn in Werl beziehungsweise Ampen und dem Ende in Soest sich Start und Ziel an unterschiedlichen Orten befinden, bedarf es einer eingespielten Logistik.

Für einen reibungslosen Transport garantiert zum einen das Technische Hilfswerk Ortsverband Soest (THW), das seit Jahren mit großer Personalstärke den Kleidertransport gewährleistet. Zum anderen sind die Speditionsfachleute um Werner Borgschulze im Einsatz.

Die Logistiker des THW tun ihren Dienst nicht nur in Krisengebieten, sondern sind auch ehrenamtlich im Einsatz, wenn es gilt Großveranstaltungen wie den Silvesterlauf zu unterstützen. Im Ernstfall steht die Versorgung mit Verbrauchsgütern, die Verpflegung, die Betreuung und die Materialerhaltung an. Beim Silvesterlauf helfen die Frauen und Männer in blau neben dem Kleidertransport auch bei der Verpflegung nach dem Zieleinlauf in Soest.

Neben dem THW sorgen Werner Borgschulze und sein Team für eine reibungslose Abfuhr der Kleidersäcke. Der ehemalige Speditionsunternehmer Borgschulze ist auch mit 82 im Unruhestand für den Silvesterlauf aktiv. Bereits in den Anfangsjahren stellte er seine LKW zur Verfügung. Diese dienten dabei nicht nur zum Transport der Kleidersäcke, sondern auch als Umkleide. „Die Läufer haben sich im LKW auf der Ladefläche umgezogen“, erinnert sich Borgschulze bei der Durchsicht alter Aufnahmen. Besonders gut in Erinnerung ist ihm die Zeit, als er und seine Fahrer, die auch ehrenamtlich unterwegs sind, noch auf der Laufstrecke fahren durften: „Das war schon romantisch. Wir waren die letzten Fahrzeuge und die Leute standen schon am Rand und warteten auf die Läufer.“

Neben dem Silvesterlauf engagiert sich Borgschulze auch für die Sportgala, die sich als feierlicher Rahmen für die Scheckübergabe der Begünstigten des Laufsetabliert hat. Hier betreut der agile Rentner („Ich habe bis 77 gearbeitet. Das reicht dann auch“) die Sponsoren, kümmert sich aber auch um Details, wie die Tischdekoration. Borgschulze ist keiner, der sich auf der Couch zurücklehnt.

Für den Silvesterlauf war er beispielsweise Ende November 2019 in Tübingen bei der Versammlung der German Road Races, dem Verbund der bedeutendsten Straßenrennen Deutschlands.

Helfer sprechen sich bei Koordinierungsversammlung ab

helfer-sprechen-sich-bei-koordinierungssammlung-ab

Als das sportliche Großevent im Kreis Soest mit mehreren tausend Startern braucht der Sparkassen-Silvesterlauf natürlich eine beachtliche Zahl an Helfern.

Bei der Koordinierungsversammlung des Silvesterlaufs 2019 trafen sich nun Vertreter der helfenden Institutionen und Vereine im Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Soest.

„Same procedure as every year“, war einer der häufigsten Sätze von Veranstalter Ingo Schaffranka, denn neben den Trägervereinen DJK Werl, Marathon Soest und LC Soester Börde der Förder- und Veranstaltergemeinschaft Silvesterlauf besitzen zahlreiche Vereine bereits seit Jahren ihre festen Aufgaben. Vereine wie der TuS Ampen, Rot-Weiß Westönnen, der TuS Jahn Soest, der MFFC Soest oder die Handballer des Soester TV haben ihre gewohnten Bereiche. Für Streckensicherung stehen beispielsweise die Judoka des Werler TV zur Verfügung. Neu im Boot sind Fußballer des SV Westfalia Soest, die bei dem Transport der Absperrgitter behilflich sein werden. „Wir freuen uns, dass die Vereine der Region, die ja seit einigen Jahren neben regionalen sozialen Einrichtungen 50 Prozent des Erlöses erhalten uns so unterstützen. Wenn weitere Vereine Interesse haben, können sie sich gerne melden. Arbeit gibt es genug“, sagt Schaffranka.

Neben den Vereinen sind auch die regionalen Institutionen wie das DRK, das THW oder die DRLG neben den Feuerwehren und der Polizei beim Silvesterlauf im Einsatz. Mit Michael Kröger hat sich daher eine bewährte Kraft gefunden, um als offizieller Sicherheitsbeauftragter des Laufs zu fungieren. Kröger ist Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Soest. Er und seine Mitstreiter begleiten die Veranstaltung seit Jahren. Nun koordiniert er auch die Zusammenarbeit mit der Einsatzleitstelle des Kreis Soest, wenn es zu Notfällen kommt.

Dass diese möglichst ausbleiben, hoffen alle Beteiligten. Sie wünschen sich einen geruhsamen und harmonischen Verlauf an Silvester, genau wie am Mittwochabend als nach einer guten Stunde alle Aufgaben verteilt waren.

Quelle: SPARKASSE Silvesterlauf Soest-Werl

https://Sparkasse Silvesterlauf Soest/Werl 2019

author: GRR