
Symbolbild - Zuschauer im Berliner Olympiastadion EM Berlin 2018 - Foto: Horst Milde
Nationale Strategie für Sportgroßveranstaltungen in Deutschland
BMI und DOSB wollen mehr Unterstützung in der Bevölkerung, mehr Transparenz und höhere internationale Konkurrenzfähigkeit deutscher Bewerbungen.
Sportliche Großveranstaltungen sind in Deutschland geprägt vom großen Interesse der Bevölkerung und von positiven Erinnerungen an die begeisternde Stimmung. Das haben auch die Regierungsparteien im Blick gehabt und im Koalitionsvertrag vereinbart, eine langfristig angelegte „Nationale Strategie für Sportgroßveranstaltungen“ zu erarbeiten und umzusetzen.
Dieser Prozess ist gemeinsam durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) im vergangenen Herbst eingeleitet worden.
Heute haben BMI und DOSB ein erstes Grobkonzept veröffentlicht. Auf dieser Grundlage soll in diesem Jahr unter Beteiligung aller relevanten Personen, Gruppen und Institutionen die „Nationale Strategie Sportgroßveranstaltungen“ erarbeitet werden. Am Ende des Prozesses steht ein klares Ziel und ein Handlungsrahmen für mögliche Bewerbungen und die Organisation von internationalen Sportgroßveranstaltungen.
Zum Grobkonzept gehören die folgenden Handlungsziele:
- Sportgroßveranstaltungen mit langfristiger und positiver Wirkung in den Fokus rücken
- Begeisterung und Unterstützung für Sportgroßveranstaltungen steigern
- Transparenz, Kompetenz und Koordination erhöhen, um unsere Ressourcen effizient und effektiv einzusetzen
- Internationale Konkurrenzfähigkeit deutscher Bewerbungen für Sportgroßveranstaltungen erhöhen.
Dabei ist es gemeinsamer Anspruch des organisierten Sports und der Bundesregierung, Deutschland als einen Standort für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen zu etablieren und in einem weiteren Schritt auch eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland in den Blick zu nehmen.
Weitere Informationen zur Nationalen Strategie für Sportgroßveranstaltungen finden Sie hier.
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat – BMI
Referat Internet, Soziale Medien
E-Mail: presse@bmi.bund.de
Internet: https://www.bmi.bund.de
Alt-Moabit 140
D-10557 Berlin
Telefon: 030 / 18681 – 0