Blog
27
02
2020

Swiss City Marathon Lucerne - Foto: swiss-image.ch/Photo Andy Mettler

SwissCityMarathon am 25. Oktober 2020 mit größtem Halbmarathon der Schweiz

By GRR 0

Der Start ins neue Jahr ist geglückt! Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass wir weiterhin auf die Unterstützung von Coop als «Presenting Partner» zählen dürfen. Die erfolgreiche Partnerschaft seit 2016 wurde vorzeitig bis 2022 verlängert.

Im aktuellen Newsletter findest du des Weiteren wichtige Termine zur optimalen Vorbereitung für deine Teilnahme am SwissCityMarathon 2020. Zudem erfährst du, wie du ohne grossen administrativen Aufwand dein Team für einen Start am Marathon, Halbmarathon oder 10 KM anmelden kannst.

Ab sofort könnt ihr die neue Ausschreibung online herunterladen oder in gedruckter Form bei uns auf der Geschäftsstelle beziehen!

Welcome to Lucerne!

Der SwissCityMarathon – Lucerne bietet nicht nur Sightseeing im Herzen der Schweiz, sondern auch ein unvergessliches Lauf-Erlebnis mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt.

Alle Highlights und die wichtigesten Infos rund um die kommende Austragung findest du in der Ausschreibung 2020.

SwissCityMarathon – Lucerne: Ausschreibung 2020

Gedruckte Exemplare kannst du jederzeit bei uns auf der Geschäfsstelle oder per Mail an info@swisscitymarathon.ch bestellen.

Der Grösste Halbmarathon der Schweiz!

Der Halbmarathon ist die beliebteste Distanz am SwissCityMarathon – Lucerne mit jährlich 7’000 Läuferinnen und Läufern aus allen 26 Kantonen der Schweiz.

Der Halbmarathon in Luzern findet immer am letzten Sonntag im Oktober statt und ist der grösste Halbmarathon der Schweiz. Der Startschuss zu den 21,0975 KM erfolgt am Morgen um 9:00 Uhr auf der Haldenstrasse in Luzern.

Die besten Bilder zum Halbmarathon in Luzern findest du in unserem Aftermovie 2019!

SwissCity Marathon – Lucerne

Hier anmelden

Strecke

Die Strecke besteht aus einem Rundkurs, wobei sich der Start und das Ziel beim Verkehrshaus der Schweiz befinden.

Vom Start führt die Strecke entlang den traditionsreichen Luxushotels der Stadt und der Hofkirche ins Zentrum von Luzern. Mit Sicht auf die Kapellbrücke und den Wasserturm wird die Seebrücke – Luzerns Hauptachse – überquert. Auf der gegenüberliegenden Seeseite verläuft der Kurs vorbei am berühmten Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL).

Weiter geht es mit Blick auf das imposante Bergpanorama der Zentralschweiz entlang des wunderschönen Vierwaldstättersees um die Horwer Halbinsel. Anschliessend führt die Strecke durch die Stimmungszone in Horw.

Die nächsten Höhepunkte folgen unmittelbar mit den Durchläufen des modernen Fussballstadions des FC Luzern – der Swissporarena und anschliessend des KKL Luzern. Im letzten Abschnitt wird die malerische Luzerner Altstadt durchquert, bevor es Richtung Ziel im Verkehrshaus der Schweiz geht.

Streckenplan Höhenprofil Streckenflug

author: GRR