
Meseret Defar - 12013 IAAF World Outdoor Championships Moscow, Russia, August 10-18 2013 Photo: Giancarlo Colombo@PhotoRun
Die AIMS Frauenkommission feiert den ersten Jahrestag mit der Verleihung des AIMS Inspirational Woman Award an die zweifache olympische Goldmedaillengewinnerin Meseret Defar
Die Association of International Marathons and Distance Races (AIMS) freut sich, am Internationalen Frauentag, dem 8. März 2020, den ersten Jahrestag der „AIMS-Frauenkommission“ zu begehen, indem sie Meseret Defar (Äthiopien) als Preisträgerin des AIMS Inspirational Woman Award für 2020 ankündigt.
Meserat ist zweifache olympische Goldmedaillengewinneinr über 5.000 m (2004 & 2012) sowie zweifache Weltmeisterin (2007 & 2013). Meseret wird ihre Auszeichnung bei der Pressekonferenz vor dem Rennen am Freitag, dem 13. März, im Vorfeld eines Rennens entgegennehmen, bei dem Meseret als Botschafterin, der „Women First“ über 5 km, ein Rennen in Addis Abeba (Äthiopien), vertreten ist.
Die erste Preisträgerin des AIMS Inspirational Woman Award war Namibias Commonwealth Games Marathon-Goldmedaillengewinnerin Helalia Johannes, die die Auszeichnung nach dem Gewinn des Nagoya Frauenmarathons 2019, dem größten Frauenmarathon der Welt, erhielt: (20.000 Frauen: anerkannt durch das Guinness) Weltrekordverfahren.
Die Kommission wurde 2019 von AIMS-Vizepräsidentin Martha Morales (Foto) und Präsident Paco Borao (Foto) ins Leben gerufen und hat zum Ziel, die Teilnahme von Frauen am Langstreckenlauf in der ganzen Welt zu fördern und gleichzeitig die Frauen durch den Laufsport zu stärken.
Anlässlich des ersten Jahrestages freut sich die AIMS-Frauenkommission, bekannt zu geben:
Ein spezieller neuer Teil der Website, der der AIMS-Frauenkommission unter dem Motto „All Women Can Run“ gewidmet ist und in dem alle neuesten Entwicklungen und Ankündigungen der AIMS-Frauenkommission untergebracht werden. Dieser neue Bereich der AIMS-Website wird am Internationalen Frauentag (8. März 2020) eröffnet und ist unter allwomencanrun.org zu finden.
Mehr zu diesem Beitrag auf der englischen GRR-website: