Blog
19
08
2018

Robert Harting vor dem Berliner Olympiastadion - Foto: Horst Milde

Leichtathletik-EM BERLIN 2018: Das letzte große Finale des Robert Harting – Michael Reinsch in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

By GRR 0

Extra für die EM in Berlin verlängerte der Diskus-Olympiasieger seine schmerzhafte Karriere noch einmal. Holt er noch eine Medaille? Eines ist schon vor seinem Abgang am Abend sicher:

Der eine will abtreten von der großen Bühne. Der andere wird gar nicht erst antreten. Christoph Harting, der Olympiasieger von Rio de Janeiro 2016, fehlt an diesem Mittwoch (20.25 Uhr in der ARD und bei Eurosport), wenn Robert Harting, sein großer Bruder und Olympiasieger von London 2012, bei der Leichtathletik-Europameisterschaft im Olympiastadion von Berlin seinen letzten großen Wettkampf bestreitet.

In der Qualifikation am Dienstag war bei Christoph Harting von der Kaltschnäuzigkeit, die ihn sonst auszeichnet, nichts zu sehen.

Drei Fehlversuche hatte er, „dreimal zu früh geworfen“, wie Trainer Torsten Lönnfors diagnostizierte, „ein stabiler Fehler. Ich bin sehr überrascht, dass er den nicht korrigieren konnte“. Der 27 Jahre alte Christoph Harting, im Hauptberuf Bundespolizist, nebenbei Psychologie-Student, beschrieb sich im Fernsehen ratlos als Cowboy, der nicht zum Schuss kommt: „Ich stand da mit einer Riesenwaffe, aber ohne Munition.“

Altmeister Robert Harting, der seine schmerzhafte Karriere für die Titelkämpfe in seiner Heimatstadt um eine Saison verlängert und sein lädiertes Knie dafür nicht fitgespritzt, sondern im Gegenteil eine chronisch entzündete Sehne abgetötet hat rutschte mit 63,29 Meter als Siebter kommod ins Finale.

„Es ist, als ob man auf Sandpapier wirft“, hatte der 33-Jährige nach seiner Qualifikationsrunde über die Bedingungen gesagt. „Deshalb die vielen komischen Würfe. Der Ring ist so stumpf, dass man keine Drehenergie in die Füße bekommt.“ Weltmeister Pjotr Malachowski, sein alter Rivale aus Polen, schied wie in der zweiten Gruppe Christoph Harting ohne einen gültigen Versuch aus. Daniel Jasinski aus Wattenscheid, Olympia-Dritter von Rio, konnte sich mit 60,10 Metern ebenfalls nicht qualifizieren.

Robert Harting auf dem Weg zum Wettkampf – Foto: Horst Milde

Das Ausscheiden von Christoph Harting wirkt, als wollte er die Schlagzeilen der vergangenen Tage bestätigen. „Rational betrachtet, bedeutet mir eine EM gar nichts“, war er aus einem Interview mit der „Berliner Morgenpost“ zitiert worden.

„Für mich zählen nur Olympische Spiele. Wir haben in diesem Jahr angefangen, uns langfristig auf Tokio 2020 vorzubereiten.“ Im selben Gespräch hatte er allerdings auch gesagt, dass die EM emotional betrachtet der nächste Höhepunkt der Leichtathletik in seiner Heimatstadt sei. Auf die Frage, ob er nun womöglich einen neuen Blick auf die Weltmeisterschaft des nächsten Jahres habe, Titelkämpfe, auf die er zugunsten der Olympia-Vorbereitung 2020 verzichten will, brach er das Gespräch mit den Journalisten im Olympiastadion ab. „Vielen Dank“, sagte er und ging davon.

Leichtathletik-EM : Ein Fest Europas

Ob Christoph Harting in Doha antritt oder nicht – die letzte Chance auf ein Duell der Brüder bei einer großen Meisterschaft ist verpasst. Noch sechs Würfe Robert Hartings an diesem Abend, weitere sechs beim Istaf am 2. September und das wird es gewesen sein mit dieser bemerkenswerten sportlichen Laufbahn.

Bei der Weltmeisterschaft von London im vergangenen Jahr fehlte Christoph, weil er sich nicht hatte qualifizieren können. Auf die Europameisterschaft 2016 in Amsterdam, bei der Christoph Vierter wurde, hatte Robert verzichtet. Bei den Olympischen Spielen von Rio wenige Wochen später schied Robert in der Qualifikation aus, weil er, im Olympischen Dorf im Bett liegend, das Licht mit dem Fuß ausgeschaltet und sich dabei einen Hexenschuss zugezogen hatte.

In Anspielung auf die kuriose Verletzung erzählte Robert nun, dass er nun mit einer Bohle unter der Matratze des Hotelbetts schlafe. „Wenn ich zu weich liege, wache ich nachts mit brennenden Sehnen auf, weil ich so durchhänge“, erzählte er. „Ich habe ein Bettbrett.“

Als ihr Verhältnis noch ungetrübt war, pries Robert gern die überlegenen körperlichen Voraussetzungen seines kleinen Bruders, der mit 2,07 Metern sechs Zentimeter länger ist und neben dem er, Robert, wie ein T-Rex wirke, mächtig mit kurzen Armen. Das machte den Unterschied in der Haltung umso deutlicher. Christoph Harting sagt, er sei lediglich Diskuswerfer, weil er Erfolg habe und sich und seine Familie so ernähren könne. Das sei seine Arbeit, mache glücklicherweise Spaß, das sei es aber auch.

Robert verfolgt seinen Sport, wie sich am Mittwoch bis zur letzten Sekunde zeigen wird, mit Leidenschaft. Sieg oder Niederlage, Erfolg oder Scheitern sind für ihn elementar. Er hat sein Glück gemacht mit dem Diskuswerfen.

Die Fans: „Was für eine geile Zeit“! – Foto: Horst Milde

In die Herzen des Publikums und nicht zuletzt der Sportler in der Nationalmannschaft der Leichtathleten wie der Olympiamannschaften Deutschlands hat er sich mit seinem furchtlosen Engagement gebracht. Er klagte über dopende Russen und die korrupte Führung des Leichtathletik-Weltverbandes (IAAF), bevor deren Manipulationen aufflogen, und kämpfte vergeblich gegen das Anti-Doping-Gesetz.

Er attackierte Thomas Bach, den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, wegen dessen mangelnden Engagements gegen Doping, und er war dabei, als zur Unterstützung der Athleten eine Lotterie gegründet wurde. Seit er forderte, aus der Auswahl für den „Leichtathleten des Jahres“ gestrichen zu werden, da auch des Dopings überführte Sportler auf der Liste standen, schließt die IAAF solche Kandidaten von der Wahl aus.

In Berlin zählt für ihn, zunächst, nur das Hier und Jetzt. „Ich bin in der Verfassung, einen guten Wettkampf zu machen, ohne zu überlegen, was war und was kommen wird“, sagte er am Dienstag im Olympiastadion. „Es war aufbauend, am Morgen hier reinzukommen. Sonst ist man immer nervös, aber hier kommt eine Glücksebene dazu. Ich hoffe, das hilft, am Mittwoch ein, zwei Meter weiter zu werfen.“

Gut möglich, dass Robert Harting am Mittwochabend nur um die Bronzemedaille kämpfen wird.

Er wird das so leidenschaftlich tun wie immer.

Michael Reinsch in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Mittwoch dem 8. August 2018

Michael Reinsch

Korrespondent für Sport in Berlin.

author: GRR