Blog
29
03
2018

Dr. Dr. med. Lutz Aderhold ©privat

Immunsystem und Langstreckenlauf – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

By GRR 0

Die vielfältigen positiven Wirkungen einer moderaten sportlichen Aktivität sind bekannt (Aderhold u. Weigelt 2012). Ob man eine der neuen Trendsportarten auswählt oder lieber die typischen Ausdauersportarten – wie z.B. Laufen und Radfahren – betreibt, Sport sollte Spaß machen.

Bezogen auf Immunfunktion und Infektanfälligkeit kann körperliche Aktivität in Abhängigkeit von Dauer und Intensität sowohl positive wie negative Auswirkungen haben. Gerade Breitensportler, die nicht die umfassende Betreuung wie Spitzensportler genießen, sind oft vom Ehrgeiz nach neuen persönlichen Bestleistungen getrieben.

Zu intensives und häufiges Training kann zur Überforderung und zur Schwächung des Immunsystems führen.

Immunsystem

Das Immunsystem besteht aus einem angeborenen und einem erworbenen Teilsystem. Das angeborene Immunsystem reagiert rasch und unspezifisch. Mit den Makrophagen (Fresszellen), natürlichen Killerzellen und Granulozyten stellt es die erste Verteidigungslinie dar. Das erworbene Immunsystem reagiert verzögert und ist mit den T- und B-Zellen auf bestimmte Mikroorganismen spezialisiert.

Während T-Zellen infizierte Körperzellen attackieren, bilden B-Zellen Antikörper, welche z.B. an Bakterien anhaften und für Immunzellen sichtbar machen.

Bei einer Immunreaktion zirkulieren Hormone und Zytokine im Organismus und es kommt zu einer Entzündungsreaktion. Dabei spielen die Stresshormone (Adrenalin, Noradrenalin, Cortisol) eine wichtige Rolle. Unser Organismus macht keinen großen Unterschied, ob ein Virus abgewehrt werden muss, eine Verletzung oder ein seelischer Stressor vorliegt. Eine Entzündung ist kurzfristig eine sinnvolle Schutzreaktion des Organismus. Langfristig bestehende Entzündungsreaktionen können allerdings gefährlich sein. Jede Dauerbelastung, der man nicht entgehen kann, führt zu einer fortwährenden  Aktivierung der Stress-Achsen. Permanent erhöhte Kortisolspiegel sind aber mit einem herunter regulierten Immunsystem verbunden. Dies kann zum Auftreten von Infektionen, Wundheilungsstörungen und Allergien führen (Schubert 2011; Schubert u. Amberger 2017).

Belastungsbedingte Reaktion des Immunsystems

Der Alterungsprozess in der zweiten Lebenshälfte führt zu einer erhöhten systemisch-inflammatorischen Entzündungsreaktion, was zu einer erhöhten Aktivität des angeborenen und adaptiven Immunsystems führt (Macaulay et al. 2013). Lebensstilbedingte Risikofaktoren (z.B. Adipositas) beschleunigen die Entzündungsreaktion und führen zu einer Alterung des Immunsystems (Immunseneszenz – Krüger 2017; Prattichizzoa et al. 2018) Bewegungsmangel gilt als Risikofaktor für Diabetes mellitus Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Darmkrebs, Brustkrebs, Demenz und Depression.

Bei diesen Erkrankungen ist eine niedriggradige, systemische Entzündungslage beteiligt. Dies zeigt sich an der Erhöhung von Entzündungsmarkern wie IL-6, TNF-α und CRP. Körperliche Aktivität und Sport hat eine indirekt anti-entzündliche  Wirkung. Eine Schlüsselrolle scheinen die von den Muskelzellen gebildeten Myokine zu besitzen sowie die Aktivierung von T-Zellen und hämatopoetischen Vorläuferzellen (Pedersen u. Febbraio 2008; Moreno-Eutimio u. Acosta-Altamirano 2014; Benati u. Pedersen 2015; Krüger et al. 2015; Karstoft u. Pedersen 2016; Turner 2016; Krüger 2017; Krüger et al. 2017; Pedersen 2017).

Zusätzlich wird durch moderates Ausdauertraining die Wirksamkeit von Impfungen erhöht (Nieman  2000; Kohut et al. 2003). Auch eine Ernährungsumstellung auf eine pflanzenbasierte Kost und intermittierendes Fasten reduziert Entzündungsprozesse (Bracht 2018; Fleck 2018; Kast 2018).

Durch mehrmalige sportliche Aktivität in der Woche werden die Abwehrzellen aktiviert und damit Infekten vorgebeugt.

Die Fresszellen werden schneller und die Anzahl der Killerzellen steigt (Uhlenbruck 2003; Pilat u. Mooren 2016). So soll moderat betriebener Sport auch den Schutz vor Krebs verbessern. Ganz allgemein scheint die Immunreaktion auf akuten Stress durch einen Anstieg der unspezifischen, angeborenen Immunität charakterisiert zu sein. Chronischer Stress hat einen negativen Effekt auf nahezu alle funktionellen Parameter des Immunsystems (Schubert 2011).

Bei körperlichen Belastungen von weniger als 1,5 – 2 Stunden kommt es zu einer Sofortreaktion mit Mobilisierung aller Immunzellen. Die belastungsbedingte Schädigung der Skelettmuskulatur stellt eine wesentliche Einflussgröße für die Mobilisierung der Immunzellen dar (Neubauer et al. 2013 u. 2014). Die neutrophilen Granulozyten steigen während und nach der Belastung unter dem Einfluss der Stresshormone (Katecholamine, Cortisol) an. Die Lymphozyten (T-Zellen, B-Zellen und natürliche Killerzellen) steigen während der Belastung an und fallen danach unter ihren Ausganswert ab (Lymphopenie).

Das Minimum wird 1-3 h nach der Belastung erreicht. Diese Veränderungen sind von Dauer und Intensität der Belastung abhängig. Eine eingeschränkte Funktion dieser Immunzellen für einige Stunden scheint für die erhöhte Infektanfälligkeit der oberen Atemwege verantwortlich zu sein (McCarthy u. Dale 1988; Fry et al. 1992; Baum u. Liesen 1993; Smith u. Pyne 1997; Robson et al.1999; Peake 2002; Peake u. Suzuki 2004; Pedersen 2005; Fehrenbach u. Schneider 2006; Navalta et al. 2010; Zhao et al. 2012; Krüger u. Mooren 2014; Siedlik et al. 2016; Peake et al. 2017).

Neben diesen zellulären Veränderungen kommt es belastungsbedingt auch zu Reaktionen der humoralen Komponenten des Immunsystems in Form eines entzündungsähnlichen Musters. Dies zeigt sich in einem Anstieg von Zytokinen und akute Phase-Proteinen. Das Zytokin IL-6, das vom Muskel gebildet wird, kann bis zu 100-fach im Plasma erhöht sein. Überhaupt kann der Muskel über die Bildung weiterer Myokine (hormonähnliche Botenstoffe) Einfluss auf die Immunreaktion nehmen. Die Zytokinantwort ist dabei abhängig von der Belastungsform, Dauer und Intensität. Die akute-Phase-Reaktion ist ein weiterer Bestandteil der belastungsbedingten Entzündungsreaktion.

Die wichtigsten Zeichen sind der Anstieg des C-reaktiven Proteins (CRP) und der Hitzeschockproteine (HSP). Damit einher geht bei intensiven Belastungen ein Schutz gegen oxidativen Stress und DNA-Schäden (Gleeson et al. 1995; Brenner et al. 1999; Jeukendrup et al. 2000;  Pedersen u. Hoffmann-Goetz 2000; Fehrenbach u. Northoff 2001; Pepys u. Hirschfield 2003; Gleeson 2006; Nielsen u. Pedersen 2008; Pedersen 2011).

Die inneren Oberflächen des Körpers (obere und untere Atemwege, Gastrointestinaltrakt, Urogenitaltrakt) werden durch das mukosale Immunsystem geschützt. Eine Hauptfunktion nimmt hier das Immunglobulin A (IgA) ein. Die belastungsbedingten Veränderungen der IgA-Konzentration zeigten in den Untersuchungen kein einheitliches Bild, selbst die physiologischen Konzentrationen sind interindividuell sehr unterschiedlich (Mackinnon et al. 1989; Housh et al. 1991; Blannin et al. 1998; Nieman et al. 2002; Bishop u. Gleeson 2009; Peake et al. 2017).

Durch ein regelmäßiges Training ändert sich Anzahl und Funktion der Zellen der angeborenen Abwehr (neutrophile Granulozyten, Monozyten und natürliche Killerzellen). Nach moderatem Training ist die Anzahl der natürlichen Killerzellen (NK) erhöht, nach intensivem Training erniedrigt.

Auf funktioneller Seite zeigt sich allerdings eine deutlich erhöhte NK-Zellaktivität. Die Funktion der neutrophilen Granulozyten kann in Phasen intensiven Trainings herabgesetzt sein. Ebenso kann es zu einem Abfall der zirkulierenden T-Zellen und reduzierter Ig-Synthese der B-Zellen kommen. Vermittelt wird dies möglicherweise durch die Stresshormonbildung von Katecholaminen und Cortisol (Verde et al. 1992; Hack et al. 1994; Gleeson et al. 1995; Nieman et al. 1995; Shephard u. Shek 1999; Mackinnon 2000; Lancaster et al. 2004; Suzui et al. 2004; Gleeson u. Bishop 2005; McFarlin et al. 2005; Krüger u. Mooren 2016).

Eine erhöhte Infektinzidens tritt bei Athleten mit IgA-Defizit bzw. niedrigen Speichel-Flussraten auf. Ein regelmäßiges moderates Ausdauertraining führt zu erhöhten IgA-Speichelkonzentrationen, was das reduzierte Auftreten von Infekten der oberen Atemwege teilweise erklären kann. Intensive Trainingsphasen wirken sich negativ auf die Speichel-Konzentration von IGA aus (Rossen et al. 1970; Fox et al. 1985; Gleeson u. Pyne 2000; Carins u. Booth 2002; Klentou et al. 2002; Akimoto et al. 2003; Neville et al. 2008).

Infektionsrisiko

Die erhöhte Infektanfälligkeit von Leistungssportlern ist, nach den Verletzungen des Bewegungsapparates, die zweithäufigste Ursache für Trainings- und Wettkampfausfälle (König et al. 2000; Weineck 2010; Breitbart et al. 2017). Zu berücksichtigen sind natürlich auch die Belastungen von Beruf und privatem Umfeld.

In einer Reihe von Belastungsstudien konnte ein J-förmiger Zusammenhang zwischen Belastungsumfang/-intensität und der Anfälligkeit gegenüber Infekten der oberen Atemwege festgestellt werden. Körperlich inaktive Menschen haben ein mittleres Infektionsrisiko. Sportler mit einem nicht überlastenden Training haben ein geringeres Erkrankungsrisiko und übertrainierte Sportler bzw. solche, die einmalig überfordernde Belastungen eingehen, besitzen das höchste Risiko, an Infekten zu erkranken.

Auch bei einer größeren Fluktuation der Trainingsbelastung ist mit einem Anstieg der Atemwegsinfektionen zu rechnen (Nieman et al. 1990; Nieman 1994, 1997, 1998 u. 2000; Shephard u. Shek 1994; Matthews et al. 2002; Chubak et al. 2006; Haaland et al. 2008; Fondell et al. 2011; Nieman et al. 2011). Die Gültigkeit dieser Korrelation scheint auf Freizeit-/Amateursportler beschränkt zu sein. Bei Profisportlern sollen dauerhaft hohe Trainingsbelastungen nicht mit einem gesteigerten Infektionsrisiko verbunden sein. Es wurde ein Modell der „S-förmigen-Kurve“ vorgestellt (Malm 2006; Moreira et al. 2009; Schwellnus et al. 2016).

Begünstigend auf die Infektanfälligkeit wirken:

  • die vermehrte broncho-pulmonale  Keimbelastung durch das erhöhte Atemvolumen,
  • eine erhöhte Permeabilität der Schleimhäute infolge verstärkter Durchblutung und Austrocknung sowie
  • die verminderte Produktion von Bakterien neutralisierenden Substanzen.

Hinzu kommen die bessere Vermehrung von Bakterien unter Hitzebedingungen und die erleichterte Ansteckung bei Benutzung gleicher hygienischer Einrichtungen wie Umkleiden und Duschen. Ab einem Trainingsumfang von 80 km in der Woche muss man von einer erhöhten Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten ausgehen.

Das Phänomen, der in der Nachbelastungsphase verminderten Zellkonzentrationen und auch Aktivität, wird als „open window“ bezeichnet. Darunter versteht man eine für die Entstehung von Infektionen, insbesondere der oberen Luftwege, begünstigende Zeit von mehreren Stunden nach Belastungsende (Nieman 1994; Peters 1997; Pedersen et al. 1999; König et al. 2000; Nieman 2000; Matthews et al. 2002; Nieman 2003; Nieman et al. 2003 u. 2011; Scharhag 2004; Gleeson 2006; Spence et al. 2007; Cox et al. 2008; Grosset-Janin et al. 2012; Pilat u. Mooren 2016; Zakalovska et al. 2017).

Die Phase der erhöhten Infektanfälligkeit kann bis 3 Tage nach der Belastung anhalten. In den Wintermonaten ist das Infektionsrisiko zusätzlich erhöht.

Nutzbare Messgrößen des Immunsystems, die eine Aussage über die Belastungsverträglichkeit geben, gibt es bisher nicht. Da es kein objektives Maß für die aktuelle Belastbarkeit gibt, ist die subjektive Einschätzung von Athlet, Trainer und Arzt von entscheidender Bedeutung für den Umfang und die Intensität des Trainings.

Immunabwehr bei Marathon- und Ultraläufern

Intensive Intervalltrainingseinheiten, Tempodauerläufe und ultralange Ausdauerbelastungen vermindern die bakterienabtötende Funktion von Immunzellen und reduzieren die antioxidative Kapazität (Turner et al. 2011). Durch intensive Laufeinheiten und Bergabläufe wird die Muskulatur stark belastet und dem Immunsystem Regulationsfähigkeit entzogen.

Durch besonders anstrengende Belastungen wie Marathon- und Ultraläufe steigt das Risiko, in den Wochen danach an Infekten, insbesondere der oberen Luftwege zu erkranken, wobei physischer und psychischer Stress gleichfalls negativ auf das Immunsystem einwirken (Peters u. Bateman 1983; Nieman et al. 1990 u. 2006; Clow u. Hucklebridge 2001; Robson-Ansley et al. 2012; Schwellnus et al. 2016). Die Infektrate steigt auch mit der Belastungsintensität im Training (Heath et al. 1991; Spence et al. 2007; Gleeson et al. 2012 u. 2013; Breitbart et al. 2017).

Bei gleicher Belastungsdauer steigt die Cortisolausschüttung mit der Belastungsintensität. Bei gleichbleibender Intensität ist ein Anstieg mit der Belastungsdauer nachweisbar. Bei ultralangen Belastungen können die Cortisolwerte auf mehr als das Zehnfache ansteigen (Weineck 2010). Außerdem kommt es zu entzündlichen Veränderungen in der Skelettmuskulatur (Marklund et al. 2013).

Ein zu häufiges Training im anaeroben Bereich kann zu einer Überlastung mit der Folge eines Übertrainingssyndroms führen. Das Missverhältnis zwischen aktueller Belastung und Belastungsfähigkeit führt zu einer Überlastung der Infektabwehr (Purvis et al. 2010; Hackney u. Koltun 2012; Schwellnus et al. 2016).

Infektionsprophylaxe

Durch die Beachtung allgemeiner Hygieneempfehlungen (Reduktion von Händeschütteln, konsequentes Händewaschen u. ggf. Desinfektion, Verwendung von Papierhandtüchern, kein Teilen von Trinkflaschen) sowie durch die Kontaktreduktion zu potentiell infektionsübertragenden Menschen kann insbesondere in der Nach-Wettkampfphase eine signifikante Erkrankungsreduktion erreicht werden. Der Zeitpunkt von Impfungen sollte unter Berücksichtigung der Trainings- und Wettkampfplanung gewählt werden. (Gärtner u. Meyer 2014).

Negative immunologische Effekte können durch eine ausreichende Regenerationsphase sowie Optimierung der Belastungs- und Reiseplanung wieder ausgeglichen werden. Während negative Emotionen zu einer Schwächung der Immunfunktion führen, wirken sich Positivfaktoren wie Optimismus, Selbstwert, Selbstwirksamkeit, positive Affekte (Begeisterung, Glück, Enthusiasmus) und soziale Beziehungen stabilisierend auf das Immunsystem aus (Schubert 2011). Es sollte auf ausreichend Erholung und Schlaf sowie eine bedarfsgerechte Ernährung geachtet werden. Bei einem Übertrainingssyndrom kann die Erholung im mehrwöchigen Bereich liegen (Gleeson u. Bishop 2000; Gleeson et al. 2001; Ventkatraman u. Pendergast 2002; Gleeson 2006; Walsh et al. 2011; Morgan et al. 2014; Fullagar et al. 2015; Soligard et al. 2016).

Zur Vorbeugung sollten Sie nach Training und Wettkampf:

  • möglichst rasch trockene Kleidung anziehen oder wenn möglich gleich unter die warme Dusche gehen,
  • das Trink- und Essverhalten der Belastung anpassen und
  • fest eingeplante Regenerationsphasen einhalten.

Gerade nach einem Marathon oder Ultralauf muss man dem Körper eine Auszeit gönnen. Wenn man dann doch krank wird, gilt das Prinzip: Erst auskurieren und dann wieder trainieren.

Absolute Kontraindikationen für sportliche Aktivitäten (Friman u. Wesslen 2000):

  • Fieber (≥38ºC) oder Körpertemperatur 0,5 bis 1ºC höher als gewöhnlich,
  • Ruhepuls ≥ 10/min höher als normal,
  • Gliederschmerzen bzw. generalisierte Symptome im Rahmen einer akuten Infektion,

Voraussetzung für die Wiederaufnahme des Trainings (Scharhag u. Meyer 2014):

  • keine Symptome der Generalisierung,
  • Normalsierung bzw. signifikanter Rückgang der Entzündungsparameter,
  • keine Organbefunde (z.B. keine EKG-Veränderungen),
  • dosierbare Trainingsreize in den ersten Tagen,
  • sportartenspezifisches Training nach 2-3 Tagen,
  • insbesondere bei Profisportlern engmaschige Kontrolldiagnostik.

Bahnen sich Infekte an, sind Belastungsreduzierung oder auch eine Trainingspause wirksame Mittel, der Erkrankung entgegenzuwirken. Untersuchungen haben gezeigt, dass ein schneller Ausgleich mit Kohlenhydraten und Proteinen nach lang anhaltenden Belastungen, die Funktion des Immunsystems günstig beeinflusst.

Aderhold/Weigelt: Laufen! Die Buchvorstellung aus dem Schattauer Verlag ©Schattauer Verlag

Durch die Aufnahme von kohlenhydrathaltigen Getränken und Proteinen bzw. BCAA (verzweigtkettige Aminosäuren) während der Belastung kommt es zu einer verminderten Cortisolausschüttung (Stressreaktion), geringerem Leukozytenanstieg und auch geringerer Beeinträchtigung ihrer Funktion (Nieman 1998, 1999 u. 2001; Davison u. Gleeson 2005; Calder 2006; Burke et al. 2007; Negro et al. 2008; Jeukendrup 2010; Gunzer et al. 2012; Ihalainen et al. 2014; Salinas-Garcia et al. 2014; Witard et al. 2014; Gleeson 2015; Nieman u. Mitmesser 2017).

Auch eine Vitamin-C-Supplementierung  vermindert den Anstieg von Cortisol, Adrenalin und entzündlichen Polypeptiden (Peters et al. 1993, 2001; Mackinnon 2000; Deruelle u. Baron 2008). Das Mikrobiom im Darm wirkt wie ein endokrines Organ. Probiotika und Prebiotika fördern eine gesunde Darmflora und stärken damit das Immunsystem (West et al. 2009; Lamprecht u. Frauwallner 2012; Bermon et al. 2015; Pyne et al. 2015; Clark u. Mach 2016; Gleeson u. Pyne 2016; Monda et al. 2017; Colbey et al. 2018).

Unterstützung erhält das Immunsystem auch durch Arginin, Glutamin, Magnesium, Zink, Eisen, Vitamine A, D, E, B6, B12, Pflanzenextrakte (Echinacea, Rhodiola, Ginseng) und sekundäre Pflanzenstoffe (Daley et al. 1990; Castell u. Newsholme 1998; Fraker et al. 2000; Prasad 2000; Newsholme 2001; Ochoa et al. 2001; Castell 2002; Rodriguez et al. 2007; Gleeson 2008; Laires u. Monteiro 2008; Mora et al. 2008; Nieman 2008; Senchina et al. 2009; Megna et al. 2012; Amico et al. 2013; Michalk 2014; Gleeson 2016; Somervile et al. 2016; Stachowicz u. Lebiedzinska 2016; Michalk u. Böhm 2017).

Fazit:

Chronischer Stress mindert die Schlagkraft unseres Immunsystems. Eine ausgewogene Ernährung, regenerative Maßnahmen, ausreichend Schlaf und Entspannung stärken die Abwehr. Manchmal ist der Mut zur Pause die beste Lösung und der Beginn einer Leistungsentwicklung.

Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Literatur:

Aderhold L, Weigelt S. Laufen! … durchstarten und dabeibleiben – vom Einsteiger bis zum Ultraläufer. Stuttgart: Schattauer 2012.

Akimoto T, Kumai Y, Akama T et al. Effects of 12 month of exercise training on salivary secretory IgA levels in elderly subjects. Br J Sports med 2003; 37: 76-9.

Amico AP, Terlizzi A, Damiani S, Ranieri M, Megna M, Fiore P. Immunpharmacology of the main herbal supplements: a review. Endocr Metab Immune Disord Drug Targets 2013; 13 (4): 283-8.

Baum M, Liesen H. Erschöpfende Intervallbelastung als Auslöser von Aktivierungen des Immun- und Gerinnungssystems. Dtsch Z Sportmed 1993; 44: 423-8.

Benatti F, Pedersen BK. Exercise as an anti-iflammatory therapy for rheumatic diseases myokine regulation. Nat Rev Rheumatol 2015; 11: 86-97.

Bermon S, Petriz B, Kajeniene A,Prestes J, Castell L, Franco OL. The microbiota: an exercise immunology perspective. Exerc Immunol Rev 2015; 21: 70-9.

Bishop NC, Gleeson M. Acute and chronic effects of exercise on markers of mucosal immunity. Front Biosci 2009; 14: 4444-56.

Blannin AK, Robson PJ, Walsh NP, Clark AM, Glennon L, Gleeson M. The effect of exercising to exhaustion at different intensities on salvia immunoglobulin A, protein and electrolyte secretion. Int J Sports Med 1998; 19: 547-52.

Bracht P. Intervalfasten. Für ein langes Leben – Schlank und gesund. München: Gräfe und Unzer 2018.

Breitbart P, Gärtner BC, Wolfahrt B, Meyer T. Infektionen des oberen Respirationstraktes bei Leistungssportlern: Risikofaktoren, Prävention und Rückkehr zum Sport. Dtsch Z Sportmed 2017; 68: 189-95.

Brenner IK, Natale VM, Vasiliou P, Moldoveanu AI, Shek PN, Shephard RJ. Impact of three different types of ecercsie on components of the inflammatory response. Eur J Appl Physiol Occup Physiol 1999; 80: 452-60.

Burke LM, Millet G, Tarnopolsky MA. Nutrition for distance events. J Sports Sci 2007; 25 Suppl 1: S29-38.

Calder PC. Branched-chain amino acids and immunity. J Nutr 2006; 136 Suppl 1: S288-93.

Carins J, Booth C, Salivary immunoglobulin-A as a marker of stress during strenuous physical training. Aviat Space Environ Med 2002; 73: 1203-7.

Castell LM. Can glutamine modify the apparent immunodepression observed after prolonged, exhaustive exercise? Nutrition 2002; 18 (5): 371-5.

Castell LM, Newsholme EA. Glutamine and effects of exhaustive exercise upon the immune response. Can J Physiol Pharmacol 1998; 76 (5): 524-32.

Chubak J, McTiernan A, Sorensen B et al. Moderate-intensity exercise reduces the incidence of colds among postmenopausal women. Am J Med 2006, 119: 937-42.

Clark A, Mach N. Exercise-induced stress behavior, gut-microbiota-brain axis and diet: a systematic review for athletes. J Int Sports Nutr 2016; 13: 43.

Clow A, Hucklebridge F. The impact of psychological stress on immune function in the athletic population. Exerc Immunol Rev 2001; 7: 5-17.

Colbey C, Cox AJ, Pyne DB, Zhang P, Cripps AW, West NP. Upper respiratory symptoms, gut health and mucosal immunity in athletes. Sports Med 2018, Jan 24, doi: 10.1007/s40279-017-0846-4.

Cox AJ, Gleeson M, Pyne DB, Callister R, Hopkins WG, Fricker PA. Clinical and laboratory evaluation of upper respiratory symptoms in elite athletes. Clin J Sport Med 2008; 18: 438-45.

Daly JM, Rexnolds J,Sigal RK, Shou J, Liberman MD. Effect of dietary protein and amino acids on immune function. Crit Care Med 1990; 18 Suppl2: S86-93.

Davison G, Gleeson M. Infuence of acute vitamin C and or carbohydrate ingestion on hormonal, cytokine, and immune response to prolonged exercise. Int J Sport Nutr Exerc Metab 2005; 15: 465-79.

Deruelle F, Baron B. Vitamin C: is supplementation necessary for optimal health? J Altern Complement Med 2008; 14 (10): 1291-8.

Fehrenbach E, Northoff H. Free radicals, exercise, apoptosis, and heat shok proteins. Exerc Immunol Rev 2001; 7: 66-89.

Fehrenbach E, Schneider ME. Trauma-induced systemic infalammatory response versus exercise-induced immunomodulatory effects. Sports Med 2006; 36: 373-84.

Fleck A. Schlank und gesund mit der Doc Fleck Methode. Hilden: Becker Joest Volk 2018.

Fondell E, Lagerros YT, Sundberg CJ et al. Physical activity, stress, and self-reported upper respiratory tract infection. Med Sci Sports Exerc 2011; 43: 272-9.

Fox PC, van der Ven PF, Sonies BC, Weiffenbach JM, Baum BJ. Xerostomia: evaluation of a symptom with increasing significance. J Am Dent Assoc 1985; 110: 519-25.

Fraker PJ, King LE, Laakko T, Vollmer TL. The dynamic link between the integrity of the immune system and zinc status. J Nutr 2000; 130 Suppl: S1399-406.

Friman G, Wesselen L. Special feature for the Olympics: effects of exercise on the immune system: infections and exercise in high-performance athletes. Immunol Cell Biol 2000; 78: 510-22.

Fry RW, Morton AR, Crawford GP, Keast D. Cell numbers and in vitro responses of leucocytes and lymphocyte subpopulations following maximal exercise and interval training sessions of different intensities. Eur J Apll Physiol Occup Physiol 1992; 64: 218-27.

Fullagar HH, Skorski S, Duffield R, Hammes D, Coutts AJ, Meyer T. Sleep and athletic performance: the effects of sleep loss on exercise performance, and physiological and cognitive responses to exercise. Sports Med 2015; 45 (2): 161-86.

Gärtner BC, Meyer T. Vaccination in elite athletes. Sports Med 2014; 44: 1361-76.

Gleeson M. Immune system adaption in elite athletes. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2006; 9 (6): 659-65.

Gleeson M. Can nutrition limit exercise-induced immunodepression? Nutr Rev 2006; 64 (3): 119-31.

Gleeson M. Dosing and efficacy of glutamine supplementation in human exercise and sport training. J Nutr 2008; 138 (10): 2045S-2049S.

Gleeson M. Immunological aspects of sports nutrition. Immunol Cell Biol 2016; 94 (2): 117-23.

Gleeson M, Almey J, Brooks S, Cave R, Lewis A, Griffiths H. Haematological and acute-phase responses associated with delayed-onset muscle soreness in humans. Eur J Appl Physiol Occup Physiol 1995; 71: 137-42.

Gleeson M, Bishop NC. Elite athlete immunology: Importance of nutrition. Int J Sports Med 2000; 21 Suppl 1: 44-50.

Gleeson M, Bishop NC. The T cell and NK cell immune response to exercise. Ann Transplant 2005; 10: 43-8.

Gleeson M, Bishop N, Oliveira M, Mccauley T, Tauler P, Muhamad AS. Respiratory infection risk in athletes: association with antigen-stimulated IL-10 production and salivary IgA secretion. Scand J Med Sci Sports 2012; 22: 410-7.

Gleeson M, Bishop N, Oliveira M, Tauler P. Influence of training load on upper respiratory tract infection incidence and antigen-stimulated cytokine production. Scand J Med Sci Sports 2013; 23: 415-7.

Gleeson M, Lancaster GI, Bishop NC. Nutritional strategies to minimize exercise-induced immunsuppression in athletes. Can J Appl Physiol 2001; 26 Suppl: 23-35.

Gleeson M, McDonald WA, Cripps AW, Pyne DB, Clancy RL, Fricker PA. The effect on immunity of long-term intensive training in elite swimmers. Clin Exp Immunol 1995; 102: 210-6.

Gleeson M, Pyne DM. Special feature for the Olympics: effects of exercise on the immune system: exercise effects on mucosal immunity. Immunol Cell Biol 2000; 78: 536-44.

Gleeson M, Pyne DB. Respiratory inflammation and infections in high-performace athletes. Immunol Cell Biol 2016; 94 (2): 124-31

Grosset-Janin A, Nicolas X, Saraux A. Sport and infectious risk: a systematic review of the literature over 20 years. Med Mal Infect 2012; 42 (11): 533-44.

Gunzer W, Konrad M, Pail E. Exercise-induced immunosepression in endurance athletes and nutritional intervention with carbohydrate, protein and fat – what is possible, what is not? Nutrients 2012; 4 (9): 1187-212.

Haaland DA, Sabljic TF, Baribeau DA, Mukovozov IM, Hart LE. Is regular exercise a friend or foe of the aging immune system? A systematic review. Clin J Sport Med 2008, 18 (6): 539-48.

Hack V, Strobel G, Weiss M, Weicker H. PMN cell counts and phagocytic activity of highly trained athletes depend on training period. J Appl Physiol (1985) 1994; 77: 1731-5.

Hackney AC, Koltun KJ. The immune system and overtraining in athletes: clinical implications. Acta Clin Croat 2012; 51 (4): 633-41.

Heath GW, Ford ES, Craven TE, Macera CA, Jackson KI, Pate RR. Exercise and the incidence of upper respiratory tract infections. Med Sci Sports Exerc 1991; 23: 152-7.

Housh TJ, Johnson GO, Housh DJ, Evans SL, Tharp GD. The effect of exercise at various temperatures on salivary levels of immunoglobulin A. Int J Sports med 1991; 12: 498-500.

Ihalainen JK, Vuorimaa T, Puurtinen R, Hämäläinen I, Mero AA. Effects of carbohydrate ingestion on acute leucozyte, cortisol and interleukin-6-response in high-intensity long-distance running. J Strength Cond Res 2014; 28: 2786-92.

Jeukendrup AE. Carbohydrate and exercise performance: the role of multiple transportable carbohydrates. Curr Opin Clin Nutr Metab Care 2010; 13: 452-7.

Jeukendrup AE, Vet-Joop K, Stegen JH et al. Relationship between gastro-intestinal complaints and endotoxaemia, cytokine release and the acute-phase reaction during and after a long-distance triathlon in highly trained men. Clin Sci 2000; 98: 47-55.

Karstoft K, Pedersen BK. Exercise and type 2 diabetes: focus on metabolism and inflammation: Immunol Cell Biol 2016; 94: 146-50.

Kast B. Der Ernährungskompass. Das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung. München: Bertelsmann 2018.

Klentrou P, Cieslak T, MacNeil M, Vitinner A, Plyley M. Effect of moderate exercise on salivary immunoglobulin A and infection risk in humans. Eur J Appl Physiol 2002; 87: 153-8.

Kohut ML, Arntson B, Lee W et al. Moderate exercise improves antibody response to influenza immunization in older adults. Vaccine 2004; 22: 2298-2306.

König D, Grathwohl D, Deibert P, Weinstock C, Northoff H, Berg A. Sport und Infekte der oberen Atemwege – Epidemiologie, Immunologie und Einflussfaktoren. Dtsch Z Sportmed 2000; 51: 244-50.

Krüger K. Inflammation during Obesity – Pathophysiological Concepts and Effects of Physical Activity. Dtsch Z Sportmed 2017; 68: 163-9.

Krüger K. Die wachsende Bedeutung immunregulatorischer Effekte von körperliche Aktivität. Dtsch Z Sportmed 2017; 68: 277-9.

Krüger K, Mooren FC. Exercise-induced leucozyte apoptosis. Exerc Immunol Rev 2014; 20: 117-34.

Krüger K, Mooren FC, Pilat C. The immunomodulatory effects of physical activity. Curr Pharm Des 2016; 22 (24): 3730-48.

Krüger K, Pilat C, Schild M et al. Progenitor cell mobilization after exercise is related to systemic levels of G-CSF and muscle damage. Scand J Med Sci Sports 2015; 25: e283-e291.

Krüger K, Seimetz M, Ringseis R et al. Exercise training reverses inflammation and muscle wasting after smoke exposure. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol 2017; doi: 10.1152/aipregu.00316.2017. Epub ahead of print.

Laires MJ, Monteiro C. Exercise, magnesium and immune function. Magnes Res 2008; 21 (2): 92-6.

Lamprecht M, Frauwallner A. Exercise, intestinal barrier dysfunction and probiotic supplementation. Med Sport Sci 2012; 59: 47-56.

Lancaster GI, Halson SL, Khan Q et al. Effects of acute exhaustive exercise and chronic exercise training on type 1 und type 2 lymphocytes. Exerc Immunol Rev 2004; 10: 91-106.

Macaulay R, Akbar AN, Henson AM. The role of the T cell in age-related inflammation. Age (Omaha) 2013; 35: 563-72.

Mackinnon LT. Chronic exercise training effects on immune function. Med Sci Sports Exerc 2000; 32: S69-76.

Mackinnon LT, Chick TW, Van As A, Tomasi TB. Decreased secretory immunoglobulins following intense endurance exercise. Sports Training Med Rehabil 1989; 1: 209-18.

Malm C. Susceptibility to infections in elite athletes: the S-curve. Scand J Med Sports 2006; 16: 4-6.

Marklund P, Mattsson CM, Wahlin-Larsson B, Ponsot E, Lindvall B, Lindvall L, Ekblom B, Fadi F. Extenive inflammatory cell infiltration in human skeletal muscle in response to an ultraendurance exercise bout in experienced athletes. J Appl Physiol 2013; 114: 66-72.

Matthews CE, Ockene IS, Reedson PS, Rosal MC, Merriam PA, Hebert JR. Moderate to vigorous physical activity and risk of upper respiratory tract infections. Med Sci Sports Exerc 2002; 34: 1242-8.

McCarthy DA, Dale MM. The leukocytosis of exercise. A review and model. Sports Med 1988; 6: 333-63.

McFarlin BK, Flynn MG, Phillips MD, Stewart LK, Timmerman KL. Chronic resistance exercise training improves natural killer cell activity in older women. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2005; 60: 1315-8.

Megna M, Amico AP, Cristella G, Saggini R, Jirillo E, Ranieri M. Effects of herbal supplements on the immune system in relation to exercise. Int J Immunopathol Pharmacol 2012; 25 Suppl: S43-9.

Michalk C. Das Handbuch zu Ihrem Körper. So erreichen Sie Ihr genetisches Maximum. Wallerfangen: Edubily 2014.

Michalk C, Böhm P. Mitochondrien. Energie. Vitalität. Mit der Kraft der Mitochondrien zu mehr Leistungsfähigkeit, Gesundheit und Libido. Wallerfangen: Edubily 2017.

Michalk C, Böhm P. Arginin & Citrullin. Mit Stickstoffmonoxid zur metabolischen und kardiovasculären Gesundheit. Wallerfangen: Edubily 2017.

Monda V, Villano I, Messina A et al. Exercise modifies the gut microbiota with positive health effects. Oxid Med Cell Longev 2017; 2017:3831972.

Mora JR, Iwata M, von Andrian UH. Vitamin effects on the immune system: vitamins A and D take centre stage. Nat Rev Immunol 2008; 8 (9): 685-98.

Moreira A, Delgado L, Moreira P, Haahtelat T. Does exercise increase the risk of upper respiratory tract infections? Br Med Bull 2009; 990: 111-31.

Moreno-Eutimio MA, Acosta-Altamirano G. Immunometabolism of exercise and sedentary lifestyle. Cir Cir 2014; 82 (3): 344-51.

Morgan N, Irwin MR, Chung M, Wang C. The effects of mind-body therapies on the immune system: meta-analysis. PLoS One 2014; 9(7): e100903.

Navalta JW, McFarlin BK, Lyons TS. Does exercise really induce lymphocyte apoptosis? Front Biosci (Elite Ed) 2010; 2: 478-88.

Negro M, Giardina S, Marzani B, Marzatico F. Branched-chain amino acid supplementation does not enhance athletic performance but affects muscle recovery and the immune system. J Sports med Phys Fitness 2008; 48 (3): 347-51.

Neubauer O, Sabapathy S, Lazarus R et al. Transcriptome analysis of neutrophils after endurance exercise reveals novel signaling mechanism in the immune response to physiological stress. J Appl Physiol 2013; 114: 1677-88.

Neubauer O, Sabapathy S, Asthon KJ et al. Time course-dependent Changes in the transcriptome of human skeletal muscle during recovery from endurance exercise: from inflammation to adaptive emoddeling. J Appl Physiol 2014; 116: 274-87.

Neville V, Gleeson M, Folland JP. Salivary IgA as a risk factor for upper respiratory infections in elite professional athletes. Med Sci Sports Exerc 2008; 40: 1228-36.

Newshome P. Why is L-glutamine metabolism important to cells of the immune system in health, postinjury, surgery or infection? J Nutr 2001; 131 (9Suppl): 2515S-22S.

Nieman DC. Exercise, upper respiratory tract infections, and the immune system. Med Sci Sports Exerc 1994; 26: 128-39.

Nieman DC. Exercise, infection and immunity. Int J Sports Med 1994; 15: S131-41.

Nieman DC. Risk of upper respiratory tract infection in athletes: an epidemiologic and immunologic perspective. J Athl Train 1997; 32: 344-9.

Nieman DC. Influence of carbohydrate on the immune response to intensive, prolonged exercice. Exerc Immunol Rev 1998; 4: 64-76.

Nieman DC. Exercise and resistance to infection. Can J Physiol Pharmacol 1998; 76 (5): 573-80.

Nieman DC. Nutrition, exercise, and immune system function. Clin Sports Med 1999; 18 (3): 537-48. 

Nieman DC. Sportimmunologie: Aktuelle Perspektiven für den Sportler. Dtsch Z Sportmed 2000; 51: 291-6.

Nieman DC. Is infection risk linked to exercise workload? Med Sci Sports Exerc 2000; 32 (7Suppl): S406-11.

Nieman DC. Exercise immunology: nutritional countermeasures. Can J Appl Physiol 2001; 26 Suppl: S45-55.

Nieman DC. Current perspective on exercise immunology. Curr Sports Med Rep 2003; 239-42.

Nieman DC. Immunonutrition support for athletes. Nutr Rev 2008; 66 (6): 310-20.

Nieman DC, Buckley KS, Henson DA et al. Immun function in marathon runners versus sedentary controls. Med Sci Sports Exerc 1995; 27: 986-92.

Nieman DC, Dumke CL, Henson DA et al. Immune and oxidative changes during and following the Western States Endurance Run. Int J Sports Med 2003; 24: 541-7.

Nieman DC, Henson DA, Austin MD, Sha W. Upper respiratory tract infections is reduced in physically fit and active adults. Br J Sports Med 2011; 45: 987-92.

Nieman DC, Henson DA, Dumke CL et al. Ibuprofen use, endotoxemia, inflammation, and plasma cytokines during ultramarathon competition. Brain Behav Immun 2006; 20: 578-84.

Nieman DC, Henson DA, Fagoga OR et al. Change in salivary IgA Following a competitive marathon race. Int J Sports Med 2001; 23: 69-75.

Nieman DC, Johansson LM, Lee JW, Arabatzis K. Infectious episods in runners before and after the Los Angeles Marathon. J Sports Med Phys Fitness 1990; 30: 316-28.

Nieman DC, Mitmesser SH. Potential impact of nutrition on immune system recovery from heavy exertion: A metabolomics perspective. Nutrients 2017; 9 (5): pii: E513.

Nieman DC, Nehlsen-Cannarella SL, Markoff PA et al. The effect of moderate exercise training on natural killer cells and acute upper respiratory tract infections. Int J Sports Med 1990; 11:467-73.

Nielsen S, Pedersen BK. Skeletal muscle as an immunogenic organ. Curr Opin Pharmacol 2008; 8: 346-51.

Ochoa JB, Strange J, Kearney P Gellin G, Endean E, Fitzpatrick E. Effects of L-arginine on the proliferation of T lymphocyte subpopulations. JPEN J Parenter Enteral Nutr 2001; 25 (1): 23-9.

Peake JM. Exercise-induced alterations in neutrophil degranulation and respiratory burst activity: possible mechanisms of action. Exerc Immunol Rev 2002; 8: 49-100.

Peake JM, Neubauer O, Walsh NP, Simpson RJ. Recovery of the immune system after exercise. J Appl Physiol (1985) 2017; 122 (5): 1077-87.

Peake J, Suzuki K. Neutrophil activation, antioxidant supplements and exercise induced oxidative stress. Exerc Immunol Rev 2004; 10: 129-41.

Pedersen BK. Leukocytes. In: Mooren FC, Voelker K. editors. Molecular and cellular exercise physiology. Muenster: Human Kinetics 2005: 321-9.

Pedersen BK. Muscles and their myokines. J Exp Biol 2011; 214: 337-46.

Pedersen BK. Anti-inflammatory effects of exercise: role in diabetes and cardiovascular disease. Eur J Clin Invest 2017; 47: 600-611.

Pedersen BK, Brusgaard H, Jensen M, Toft AD, Hansen H, Ostrowski K. Exercise and the Immune System – Influence of Nutrition and Aging. J Sci Med Sports 1999; 2: 234-52.

Pedersen BK, Febbraio MA. Muscle as an endocrine organ: focus on musclederived interleukin-6. Physiol Rev 2008; 88: 1379-406.

Pedersen BK, Hoffman-Goetz L. Exercise and the immune system: regulation, integration, and adaptation. Physiol Rev 2000; 80: 1055-81.

Pepys MB, Hirschfield GM. C-reactive protein: a critical update. J Clin Invest 2003; 111: 1805-12.

Peters EM, Exercise, immunology and upper respiratory tract infections. Int J Sports Med 1997; 18: S69-77.

Peters EM, Anderson R, Nieman DC, Fickl H, Jogessar V. Vitamin C supplementation attenuates the increases in circulating cortisol, adrenaline and anti-inflammatory polypeptides following ultramarathon running. Int J Sports Med 2001; 22: 537-43.

Peters EM, Bateman ED. Ultramarathon running and upper respiratory tract infection. An epidemiological survey. S Afr Med J 1983; 64: 582-4.

Peters EM, Goetzsche JM, Grobelaar B, Noakes TD. VitaminC supplementation reduces the incidence of postrace symptoms of upper-respiratory tract infection in ultramarathon runners. Am J Clin Nutr 1993; 57: 170-4.

Pilat C, Mooren FC. Sport und Immunsystem. In: Mooren F, Knapp G, Reimers CD. Prävention und Therapie durch Sport. Band 3: Orthopädie, Rheumatologie, Immunologie. München: Elsevier 2016.

Prasad AS. Effects of zinc deficiency on Th1 and Th2 cytokine shifts. J Infect Dis 2000; 182 Suppl1: S62-8.

Prattichizzoa F, Valeria de Nigris V, Spigab R et al. Inflammageing and metaflammation: The yin and yang of type 2 diabtes. Ageing Res Rev 2018; 41: 1-17.

Purvis D, Gonsalves S, Deuster PA. Physiological and psychological fatique in extreme conditions: overtraining and elite athletes. PM R 2010; 2 (5): 442-50.

Pyne DB, West NP, Cox AJ, Cripps AW. Probiotics supplementation for athletes – clinical and physiological effects. Eur J Sport Sci 2015; 15 (1): 63-72.

Robson PJ, Blannin AK, Walsh NP et al. Effects of exercise intensity, duration and recovery on in vitro neutrophil function in male athletes. Int J Sports Med 1999; 20: 128-35.

Robson-Ansley P, Howatson G, Tallent J et al. Prevalence of allergy and upper respiratory tract symptoms in runners of the London marathon. Med Sci Sports Exerc 2012; 44: 999-1004.

Rodriguez PC, Quiceno DG, Ochoa AC. L-arginine availability regulates T-lymphocyte cell-cycle progression. Blood 2007; 109 (4): 1568-73.

Rossen RD, Butler WT, Waldman RH et al. The proteins in nasal secretion. II. A longitudinal study of IgA and neutralizing antibody levels in nasal washings from men infected with influenza virus. JAMA 1970; 211: 1157-61.

Salinas-Garcia ME, Martinez-Sanz JM, Urdampilleta A, Mielgo-Ayuso J, Norte Navarro A, Orti-Moncada R. Effect of branched amino acids in endurance sports: a review. Nutr Hosp 2014; 31 (2): 577-89.

Scharhag J. Die Belastungsleukozytose. Dtsch Z Sportmed 2004; 55: 57-8.

Scharhag J, Meyer T. Return to play after acute infectious disease in football players. J Sports Sci 2014; 32: 1237-42.

Schubert C. Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer 2011.

Schubert C, Amberger M. Was uns krank macht – was uns heilt. Aufbruch in eine neue Medizin. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele besser verstehen. Munderfing: Fischer & Gann 2017

Schwellnus M, Soligard T, Alonso JM et al. How much is too much? (Part 2) International Olympic  Committee consensus statement on load in sports and risk of illness. Br J Sports Med 2016; 50: 1043-52.

Senchina DS, Shah NB, Doty DM, Sanderson CR, Hallam JE. Herbal supplements and athlete immune function – what`s proven, disproven, and unproven? Exerc Immunol Rev 2009; 15: 66-106.

Shephard RJ, Shek PN. Potential impact of physical activity and sport on the immune system – a brief review. Br J Sports Med 1994; 28 (4): 247-55.

Shephard RJ, Shek PN. Effects of exercise and training on natural killer cell accounts and cytolytic activity: a meta-analysis. Sports Med 1999; 28:177-95.

Siedlik JA, Benedict SH, Landes EJ, Meir JP, Vardiman JP, Gallagher PM. Acute bouts of exercise induce a suppressive effect on lymphocyte proliferation in human subjects: A meta-analysis. Brain Behav Immun 2016; 56:343-51.

Smith JA, Pyne DB. Exercise, training, and neutrophil function. Exerc Immunol Rev 1997; 3: 96-116.

Soligard T, Schwellnus M, Alonso JM et al. How much is too much? (Part 1) International Olympic Committee consensus statement on load in sport and risk of injury. Br J Sports Med 2016; 50 (17): 1030-41.

Somerville VS, Braahuis AJ, Hopkins WG. Effect of flavonoids on upper respiratory tract infections and immune function: A systematic review and meta-analysis. Adv Nutr 2016; 7 (3): 488-97.

Spence I, Brown WJ, Pyne DB et al. Incidence, etiology, and symptomatology of upper respiratory illness in elite athletes. Med Sci Sports Exerc 2007; 39: 577-86.

Stachowicz M, Lebiedzinska A. The role of vitamin D in health preservation and exertional capacity of athletes. Postepy Hig Med Dosw (Online) 2016; 70: 637-43.

Suzui M, Kawai T, Kimura H et al. Natural killer cell lytic activity and CD56(dim) and CD56(bright) cell distribution during and after intensive training. J Appl Physiol 2004; 96: 2167-73.

Svendsen  IS, Taylor IM, Tonnessen E, Bahr R, Gleeson M. Training-related and competition-related risk factors for respiratory tract and gastointestinal infections in elite cross-country skiers. Br J Sports Med 2016; 50: 809-15.

Turner JE. Is immunosenescence influenced by our lifetime “dose” of exercise? Biogerontology 2016; 17: 581-602.

Turner JE, Hodges NJ, Bosch JA, Aldred S. Prolonged depletion of antioxidant capacity after ultraendurance exercise. Med. Sci Sports Exerc 2011; 1770-6.

Uhlenbruck G. Wie lässt sich unser Immunsystem durch Ausdauertraining stärken? Z Orthomol Med 2003; 2: 8-11.

Venkatraman JT, Pendergast DR. Effect of dietary intake on immune function in athletes. Sports Med 2002; 32 (5): 323-37.

Verde T, Thomas S, Shephard RJ. Potential markers of heavy training in highly trained distance runners. Br J Sports med 1992; 26: 167-75.

Walsh NP, Gleeson M, Shephard RJ et al. Position statement. Part one: Immune function and exercise. Exerc Immunol Rev 2011; 17: 6-63.

Walsh NP, Gleeson M, Pyne DB et al. Position statement: Part two: maintaining immune health. Exerc Immunol Rev 2011; 17: 64-103.

Weineck J. Sportbiologie. Balingen: Spitta 2010.

West NP, Pyne DB, Peake JM, Cripps AW. Probiotics, immunity and exercise: a review. Exerc Immunol Rev 2009; 15: 107-26.

Witard OC, Turner JE, Jackman SR et al. High dietary protein restores overreaching induced impairments in leucocyte trafficking and reduces the incidence of upper respiratory tract infection in elite cyclists. Brain Behav Immun 2014; 30: 211-9.

Zakovska A, Knechtle B, Chlibkova D, Milickova M, Rosemann T, Nikolaidis PT. The effect of a 100-km ultra-marathon under freezing conditions on selected immunological and haematological parameters. Front Physiol 2017; 8: 638.

Zhao G, Zhou S, Davie A, Su Q. Effects of moderate and high intensity exercise on T1/T2 balance. Exc Immunol Rev 2012; 18: 98-114

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply