Blog
17
06
2025

Die Strecken auf der Südpazifikinsel sind einmalig schön - Foto: Veranstalter

Samoa – der kleinste Marathon der Welt? Die polynesische Südpazifik-Insel lässt laufend grüßen. Klaus Weidt berichtet.

By GRR 0

Es gibt wohl kaum kleinere Marathon-Events. Noch finden sich wenige, die sich auf der einmalig schönen Südseeinsel die 42,195 km zutrauen.

Nachts, wenn im Dunkeln der Startschuss fällt. Zum Samoa-Marathon. Sechs waren es wohl am letzten Juni-Wochenende.

Doch insgesamt wird das Traditionsprogramm des rührigen Organisators Seti Afoa immer mehr angenommen. Denn Halbmarathon, 10, 6 und 3 Kilometer ziehen schon inzwischen. Vor allem als Angebot für die Einheimischen.

Aber auch Gäste aus Nah und Fern ließen es sich nicht nehmen, den polynesischen Marathon zu nutzen, um die Inselvielfalt der kleinen Republik Samoa zu bewundern. 14 Nationen waren unter den Laufenden vermerkt.

Nicht nur aus „naheliegenden“ Nationen wie Australien oder USA. Sogar aus Indien, der Mongolei, Japan und Nigeria hatten sich Laufbegeisterte eingeschrieben. Einer kam sogar aus Deutschland.

Die bunte Laufveranstaltung unter dem Namen „Samoa-Marathon“ gibt es schon seit 2017. Alljährlich, außer in den Corona-Jahren. Wenn auch noch der Marathon auf der Pazifikinsel bislang wenige kennt, die ihn wagen. Organisator Seti Afoa gibt nicht auf.

Warum er ihn einst ausgeschrieben hat, dort, wo solche Laufstrecken unbekannt waren?

„Jedes Land zeichnet sich doch durch einen internationalen Marathon aus“, meint er und veröffentlichte einfach eine Laufveranstaltung. Bestimmt hat er, der vor allem für Gruppen und Einzelreisende Unterkünfte und interessante Inseltouren bucht, auch den Gedanken im Hinterkopf gehabt, dass ein solches Laufevent noch mehr Interessenten nach Samoa ziehen könnte. Und er träumt gewiss auch manchmal von einer kleinen deutschen (An)-Teilnahme.

Samoa liegt mitten in der Südsee. Zwischen Australien und Hawaii. Von Deutschland aus sind es beachtliche 15 700 Kilometer Entfernung. Es gibt zwei Samoas – eine Republik, die aus zwei Hauptinseln mit ca. 205 000 Einwohnern besteht und deren Metropole Avia ist. Und ein zweites Samoa, dass zu den USA zählt. Zwischen beiden Samoa-Saaten liegt die Datumsgrenze. So könnte – tatsächlich – zum Beispiel ein Silvesterlauf an zwei Tagen, aber jeweils am 31. Dezember stattfinden…

Der Vize-Premierminister Samoas ließ es sich nicht nehmen, die Frauen Marathonsiegerin aus Neuseeland auszuzeichnen – Foto: Veranstalter

Der gerade zu Ende gegangene Samoa-Marathon ist bei weitem nicht das einzige Event im Jahr, das Seti Afoa am Laufenden hält. Eine Samoa Run Serie wird noch einige Monate inselweit fortgesetzt. Auch gibt es einen Savai’i Marathon, der mit einem Ironman verbunden ist. Und am 1. November geht es für Teams mit je 6 Läufern um einen „Perimeter Relay“ sogar über 104 km.

Nun möchten wir last not least auch die Gewinner des diesjährigen Samoa-Marathons würdigen, der übrigens wieder traditionell in den zeitigen Morgenstunden gestartet wurde.

Die Neuseeländerin Phoebe Long gewann das Hauptrennen und wurde vom Vize-Premierminister Samoas, Tuala Tevaga Iosefa Ponifasio, persönlich ausgezeichnet. Bei den Männern wurde der 25jährige Tom Zawalnyski aus Perth (Australien) geehrt – es war bei ihm – wie übrigens auch bei der Frauensiegerin – der erste Marathon des Lebens.

Den Samoa-Marathon der Männer gewann ein Australier – Foto: Veranstalter

Übrigens schlägt Cheforganisator Afoa hin und wieder die „German Road Races“ auf. Bestimmt wird er sich freuen, dass auch der „kleinste Marathon der Welt“ hier Beachtung fand.

Klaus Weidt

Ohne Startgeld um drei Seen. Dazu noch eine Laufzeitung. Semlin im Havelland ist eine Laufreise wert. Klaus Weidt berichtet.

Run auf den Kilimanjaro-Gipfel? Im September soll es erstmal einen Lauf auf den 5895 m hohen Gipfel geben. „Keine gute Idee“ meint ein Olympiasieger, der diese Route kennt. Klaus Weidt berichtet.

Die Südsee in Bewegung. Originelle Insel-Läufe zwischen Fidschi, Samoa und Hawaii. Klaus Weidt berichtet.

Deutsch-deutsche Hilfe vor 35 Jahren. So konnte dank Berlin-Marathon und Rennsteiglauf ein neues Laufjournal entstehen. Im Osten, obwohl da vieles abwärts lief… Klaus Weidt berichtet

.

author: GRR