
Lauf am See - Foto: Klaus Weidt
Ohne Startgeld um drei Seen. Dazu noch eine Laufzeitung. Semlin im Havelland ist eine Laufreise wert. Klaus Weidt berichtet.
Kaum zu glauben, aber schon seit vielen Jahren wahr: Unweit von Berlin gibt es einen Lauf um drei reizvolle Seen mit vielen Besonderheiten. In dem Örtchen Semlin, unweit von Rathenow.
Gerd Last hieß der Laufvater, der 1977 selbst erstmals um die Seen rannte und dann ein Jahr später den ersten Semliner Dreiseenlauf ins Leben rief. 13 Starter waren es damals. Heute müssen die Veranstalter das Teilnehmerfeld auf 1000 begrenzen, die Nachfrage ist zu hoch, die Seenlandschaft kann nicht mehr verkraften.
Der Semliner Laufvater Last soll in seinem Leben, so berichten es die Insider, 100 000 Kilometer gerannt sein. Jahrelang hat der 1938 Geborene den Startschuss gegeben und ließ es sich nicht nehmen, stets vor dem Seenlauf-Ereignis ein kleines Gedicht zu verfassen. Das wurde dann in der Semliner Laufzeitung veröffentlicht, die heute noch auf der Festwiese angeboten wird. Leider wird Gerd Last an diesem 26. Juli nicht mehr dabei sein. Am 2. April dieses Jahres verstarb er.
Läuferschlange um die drei Seen – Foto: Veranstalter
Der familiäre Semliner Lauf um die drei Seen wird stets zum Volksfest. Auf einer großen Wiese stehen die Stände, die nicht nur für die Verpflegung der Läufer, Wanderer und Radfahrer sorgen. Um genügend Gäste braucht man sich nicht sorgen. Denn auch manche gebastelte Besonderheit kann hier erworben werden. Obst und Getränke gibt es natürlich auch genügend. Unterhaltung natürlich durchweg.
Aber das ganz Besondere ist wohl fast unschlagbar:
Die 1000 Starter bezahlen kein Startgeld! Und das seit der Laufgeburtsstunde an. Somit ist auch die originelle Teilnehmermedaille kostenlos. Lediglich ein Dreiseeen-T-Shirt muss, wer’s möchte, bezahlt werden. Meistens gibt es noch eine zusätzliche Überraschung – z.B. beim Zieldurchlauf. Die aber wird nie vorher verraten. Als ich selbst beim 29. Semliner Dreiseelauf mitrannte, erhielt ich wir alle anderen ein Päckchen – Sauerkraut!
Mehrere Strecken werden am Sonnabend, dem 26. Juli, angeboten: Kinder- und Einsteigerläufe von 1 bis 5 km, Läufe und Radfahrmöglichkeiten von 8, 21 und 25 km.
Doch, wer hier dabei sein will, muss sich sputen. Zwar hat das Semliner Organisations-Team von der O&F Bauunternehmer GmbH den Anmeldschluss mit dem 23. Juli 2025 angegeben. Doch wenn das 1000-Teilnehmer-Limit erreicht ist, werden die Dreiseenlauf-Tore garantiert geschlossen.
Gerd Last – der Begründer und langjährige Unterstützer des Semliner Dreiseenlaufs –
Foto: privat
Alle, die schon mal um diese Seen liefen oder wanderten, werden jenem Teilnehmer zustimmen, der auf der Website dieser Veranstaltung begeistert mitteilte: „Für mich eines der schönsten Laufevents der Region.
Unterschiedliche Strecken, wunderbare Landschaft und dank vieler Ehrenamtlicher nicht nur gute Laune, sondern auch ein Dorffest. Auf der Wiese der Feuerwehr kann man sogar bestens übernachten.“
Na, das ist doch was in Semlin!
Anmeldungen/Anfragen: orga@drei-seen-lauf.de
Klaus Weidt