Blog
13
06
2025

Blut spenden 2025 - Key visual

Weltblutspendetag: Im Sommer wird es eng – Auch bei warmem Wetter kann man ohne Bedenken Blut oder Plasma spenden – Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG).

By GRR 0

Wichtig ist, vorher ausreichend zu trinken und sich nach der Spende etwas Ruhe zu gönnen. Wer an dem Tag auf Sport oder körperlich anstrengende Arbeiten verzichtet, schützt den Kreislauf zusätzlich.

Mitmachen ist einfach

Wie unkompliziert es ist, Blut und Plasma zu spenden, zeigt das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit mit der bundesweiten Kampagne „Blut spenden. Einfach machen.“

Sie macht auf die Bedeutung der Blut- und Plasmaspende aufmerksam, motiviert zur ersten Spende wie auch zur regelmäßigen Bereitschaft, Blut oder Plasma zu spenden.

Dazu werden wichtige Fragen zum Ablauf oder den Voraussetzungen für eine Spende beantwortet. Jeder und jede kann ab 18 Jahren spenden, eine Höchstaltersgrenze gibt es nicht mehr. Frauen können viermal, für Männer sechsmal in einem Jahr Vollblut spenden, Plasma kann sogar bis zu 60-mal pro Jahr gespendet werden.

Weitere Informationen zur Blut- und Plasmaspende sowie einen Spendedienst in Ihrer Nähe finden Sie unter www.blutspenden.de/blutspendedienste.

Weiterführende Informationen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit zum Thema Blut- und Plasmaspende:

http://www.blutspenden.de
http://www.instagram.com/blutspenden.bioeg/
Themendossier Blutspende: www.bioeg.de/fileadmin/user_upload/PDF/medienservice/Themendossier_Blutspende_2025_BIOEG.pdf

Bestellung der kostenlosen Materialien des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit unter:
Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, 50819 Köln
Online-Bestellsystem: https://shop.bioeg.de/
E-Mail: bestellung@bioeg.de

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
Maarweg 149-161, 50825 Köln
Tel. 0221 8992-332
E-Mail pressestelle@bioeg.de
www.bioeg.de

Instagram: www.instagram.com/bioeg/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/bioeg/
Facebook: www.facebook.com/bioeg.de/
Mastodon: https://social.bund.de/@bioeg

Seit dem 13. Februar 2025 ist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG). Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit ist eine Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit.

Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten
Friedrichstr. 108, 10117 Berlin
E-Mail: patientenrechte@bmg.bund.de

Teresa Kugelmeier López
Tel. 030 18441-2372
E-Mail: teresa.kugelmeier.lopez@bmg.bund.de

Safer Internet Day am 11. Februar 2025 – Tipps für einen gesunden Umgang mit digitalen Medien – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

Gemeinsam in Bewegung: So gestalten Kommunen eine aktive Zukunft – BZgA und PKV setzen Zusammenarbeit beim „Impulsgeber Bewegungsförderung“ fort

.

author: GRR