Blog
09
12
2016

Vienna city marathon 2016

Wien Marathon 2017 läuft in der Eliteliga

By GRR 0

Unter insgesamt rund 5000 Marathons führen nur zwölf Marathons in Europa und 30 weltweit diese höchste Qualitätsauszeichnung des Leichtathletik-Weltverbandes.

Der Vienna City Marathon bringt am 23. April 2017 Laufbegeisterung und Weltklassesport auf die Straßen von Wien. Österreichs teilnehmerstärkstes Sportereignis führt dabei wieder das IAAF Road Race Gold Label, die weltweit höchste Qualitäts-Auszeichnung für Laufveranstaltungen. Dies wurde den Organisatoren von der neu formierten Straßenlauf-Kommission des Leichtathletik-Weltverbandes IAAF mitgeteilt.

Unter der großen Zahl von rund 5000 Marathons, die weltweit jährlich stattfinden, sind aktuell nur 30 dazu berechtigt, das Gold Label zu führen. In Europa tragen neben dem Vienna City Marathon derzeit nur elf weitere Marathons diese Auszeichnung, darunter der BMW Berlin Marathon und der London Marathon. „Wir sind stolz darauf, dass der VCM zum sechsten Mal in Folge in der illustren Gold-Liga des Marathonsports vertreten ist. Damit werden die sportliche Klasse und die hohe Qualität der gesamten Veranstaltung anerkannt“, sagt Veranstalter Wolfgang Konrad.

Neben dem IAAF Road Race Gold Label vergibt die IAAF auch Straßenlauf-Labels in Silber und Bronze. Keine andere Laufveranstaltung in Österreich führt einen IAAF Label, egal welcher Kategorie.

Zur Verleihung des Gold-Labels müssen vielfältige Qualitätskriterien erfüllt werden. Wichtige Punkte in der Bewertung sind eine durchgehende TV Live-Übertragung, die in mehreren Ländern zu sehen ist, die gesundheitliche Versorgung für die Teilnehmer, das Service für die Zuschauer zum Beispiel durch große Videoscreens, die Angebote für Medien sowie zahlreiche organisatorische und technische Standards im Ablauf der Veranstaltung. Eine große Rolle spielt selbstverständlich die sportliche Qualität des Elitefeldes bei Männern und Frauen.

34. Vienna City Marathon auf einen Blick
Sonntag, 23. April 2017
Marathon | 42,195 km (IAAF Gold Label Road Race)
Halbmarathon | 21,0975 km
Staffelmarathon | 4 Läufer teilen sich die Marathondistanz
Samstag, 22. April 2017

NEU: Vienna 10K inkl. Österreichischer Meisterschaften im 10-km-Straßenlauf und 5 km U18
Get active 4.2 | für Jugendliche der Jahrgänge 1999 bis 2005
Get active 2.0 | für Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2005 bis 2011
Carbo Loading Party: Kaiserschmarrn und Pasta im Festsaal des Wiener Rathauses

Freitag, 21. und Samstag, 22. April 2017
Expo „Vienna Sports World“, Messe Wien, Halle D
www.vienna-marathon.com
34. Vienna City Marathon 23. April 2017 run vienna – enjoy classics

Über den Vienna City Marathon
Der Vienna City Marathon (VCM) wird seit 1984 jährlich durchgeführt und mobilisiert als Österreichs größte Sportveranstaltung mehr als 42.000 Läuferinnen und Läufer. Teilnehmer aus ganz Österreich und rund 130 Nationen unterstreichen die Strahlkraft der Veranstaltung. Weltstars des Laufsports wie Haile Gebrselassie und Paula Radcliffe haben mit ihren Auftritten für sportliche und emotionale Höhepunkte bei Fernsehzuschauern und Fans gesorgt. Eine Million Menschen verfolgt das Geschehen direkt an der Strecke, in der TV-Liveübertragung und über digitale Medien.

Mit der Positionierung „run vienna – enjoy classics“ verbindet der Vienna City Marathon die kulturellen und touristischen Images von Wien mit einem modernen Lauferlebnis. Die Strecke führt an vielen der wichtigsten historischen und modernen Sehenswürdigkeiten vorbei. Aktuelle Jahresthemen prägen die Inszenierung der Veranstaltung über das sportliche Geschehen hinaus. Side-Events wie die Carbo Loading Party und die VCM-Messe Vienna Sports World erweitern das Angebot für Besucher.

Der VCM ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Tourismus und Handel und generiert laut WienTourismus jährlich wiederkehrend 80.000 Nächtigungen. In der Vorbereitung auf den Vienna City Marathon absolvieren die Teilnehmer fast zwei Millionen Trainingsstunden. Damit ist der VCM die größte Bewegungs- und Gesundheitsinitiative Österreichs. Die positive Atmosphäre der Veranstaltung bietet eine Plattform zur Verankerung von Sport in Unternehmenskulturen, für technologische Innovationen ebenso wie für Sozial- und Charityprojekte.

Vom Leichtathletik-Weltverband IAAF ist der Vienna City Marathon mit dem IAAF Road Race Gold Label ausgezeichnet worden, der weltweit höchsten Kategorie für Straßenläufe. Getu Feleke aus Äthiopien in 2:05:41 Stunden und die Italienerin Maura Viceconte in 2:23:47 Stunden halten die Marathon-Streckenrekorde.

Neben dem Marathon über die klassischen 42,195 Kilometer starten ein Halbmarathon, ein Staffelmarathon für 4er-Teams sowie am Samstag ein 10-km-Lauf und die Nachwuchsläufe Get active 4.2 und Get active 2.0.
 
Andreas Maier

author: GRR

Comment
0

Leave a reply