Blog
27
01
2016

Das Ziel des Vienna City Marathon wird vor dem Burgtheater sein. © VCM / Rene Vidalli

Wien-Marathon 2016 – Bühne frei für das „Theater der Emotionen“

By GRR 0

Schneller Verhandlungserfolg nach zehn Monaten Vorbereitung: Behördliche Genehmigung für die gesamte Strecke des Vienna City Marathon mit neuem Marathonziel vor dem Burgtheater ohne Einwände und Änderungen beschlossen.

Diese „Marathonverhandlung“ war alles andere als ein „Verhandlungsmarathon“. Nur 90 Minuten dauerte es am Dienstag, bis das verkehrspolizeiliche Genehmigungsverfahren für den Vienna City Marathon 2016 über die Bühne gegangen ist. Die Vorbereitung mit 95 involvierten Behörden und Institutionen hat jedoch zehn Monate in Anspruch genommen.

Nun wurden alle von VCM-Organisationsleiter Gerhard Wehr vorgelegten Pläne ohne Einwände und Änderungen auf einen Schlag gutgeheißen. Damit ist der Weg für eine der größten logistischen Neuerungen in der Geschichte des Vienna City Marathons, die Verlegung des Marathonziels vor das Burgtheater, auch ganz offiziell frei.

Ebenso wurde der gesamte Streckenverlauf mit dem Start vor der Reichsbrücke fixiert. Die Läuferinnen und Läufer können sich auf ein eindrucksvolles „Theater der Emotionen“ freuen, so das Jahresthema der Veranstaltung, das entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten Wiens führt.

Langfristige Zusammenarbeit …

„Es ist eine Kultur der Zusammenarbeit und des Vertrauens zwischen uns als Veranstalter und den Behörden entstanden. Wir sind sehr stolz, dass die Planungen so reibungslos vor sich gegangen sind und die Teilnehmer ihren Zieleinlauf vor einer großartigen Kulisse im Herzen der Stadt erleben können“, sagte Gerhard Wehr.

… für rekordverdächtig rasche Zustimmung

Entscheidend für die rekordverdächtig rasche Zustimmung war die langfristige Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Bereits ab März 2015 wurden von der VCM-Organisation mit betroffenen Partnern die Möglichkeiten für einen neuen Zielbereich ausgelotet. Gespräche mit der Landespolizeidirektion Wien, den Wiener Magistratsabteilungen 36 (Veranstaltungswesen) und 46 (Verkehrsorganisation) sowie den Wiener Linien zeigten im Frühjahr und Sommer 2015, dass eine Verlegung des VCM-Ziels auf die Ringstraße vor dem Burgtheater machbar ist.

Vor der öffentlichen Bekanntgabe im September 2015 waren die Weichen von Seiten der Behörden bereits gestellt. In der Zwischenzeit wurden die Planungen in zahlreichen persönlichen Gesprächen vertieft, sodass zur eigentlichen Behördenverhandlung, an der rund 70 Personen teilgenommen haben, schon alle Punkte unter Dach und Fach gebracht waren.
33. Vienna City Marathon am 9. und 10. April

Die 33. Auflage des Vienna City Marathon geht am Sonntag, 10. April mit den Bewerben Marathon, OMV Halbmarathon und Staffelmarathon in Szene. Bereits am Samstag, 9. April finden die Kinderläufe Get active 4.2 und Get active 2.0 statt. Nachdem in den letzten 13 Jahren der Heldenplatz als Zielgelände diente, werden die Finisher nun vor dem Burgtheater bejubelt. Unverändert bleiben der Start über die Reichsbrücke und ein Großteil der Streckenführung.

Hintergrund für die Verlegung des Ziels sind Planungen in Zusammenhang mit der Sanierung bzw. Übersiedlung des Parlaments und die damit verbundene Errichtung von temporären Büro-Pavillons am Heldenplatz. Die Burghauptmannschaft Österreich als Immobilien-Verwalterin konnte die Verfügbarkeit des Heldenplatzes für das Großevent Vienna City Marathon nicht zusagen.

Andreas Maier

author: GRR

Comment
0

Leave a reply