Blog
27
06
2015

Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf in Berlin ©Screenshot von der Website pentathlon2015.com

Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf in Berlin – Ausstellung des Sportmuseums Berlin: Die 55. WM im Modernen Fünfkampf: Pentathlon – Hommage an die Weltmeisterschaft 2015 im Olympiapark

By GRR 0

Ab kommenden Sonntag (29. Juni bis 5. Juli) finden in der deutschen Hauptstadt die 55. Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf statt.

 

Online-Petition "Stoppt die DLV-Laufmaut"

 

Angemeldet haben sich über 200 Athletinnen und Athleten aus mehr als 30 Ländern – darunter traditionell erfolgreiche Länder wie China, Korea, USA, Brasilien, Ägypten, Italien, Russland oder Ungarn –, die in den fünf Disziplinen Fechten, Schwimmen, Reiten, Laufen und Schießen ihre Kräfte und Geschicklichkeit messen. 

„Die 55. Weltmeisterschaften in Berlin, von denen wir uns spannende Wettkämpfe erhoffen, sind ein besonderes Jubiläum für den deutschen Modernen Fünfkampf, da die Weltmeisterschaften 1965 in Leipzig die ersten auf deutschem Boden waren", erklärte Dr. Klaus Schormann, Präsident des Weltverbandes für Modernen Fünfkampf (UIPM). „Gleichzeitig sind sie ein Meilenstein auf dem Weg zu den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro."

Spannende Wettkämpfe erwartet auch Olaf Kleidon, Präsident des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampf, wobei sein Augenmerk vor allem dem deutschen Team gilt. „Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern einen unvergesslichen Wettkampf und hoffe natürlich, dass unsere deutschen Athletinnen und Athleten in der nächsten Woche erfolgreich sind."

Der deutsche WM-Kader wird angeführt von Lena Schöneborn, Olympiasiegerin von Peking 2008. Gemeinsam mit Annika Schleu, Ronja Döring und Janine Kohlmann wird sie in den Wettkämpfen der Frauen um Medaillen kämpfen. Das Männerteam setzt sich aus Patrick Dogue, Fabian Liebig, Matthias Sandten und Christian Zillekens zusammen. Außerdem werden Alexander Nobis und Marvin Dogue beim Staffelstart der Männer dabei sein.

Die Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf finden zum siebten Mal in Deutschland statt. „Nach Leipzig 1965, Warendorf 1971, Warendorf 1983, Bensheim 1987 Frauen WM, Darmstadt 1993 und Berlin 2007 werden die Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf zum siebten Mal in Deutschland und zum zweiten Mal in Berlin ausgetragen. Wir freuen uns darauf die Weltelite unseres faszinierenden und vielseitigen Sports begrüßen zu dürfen", so Olaf Kleidon.

Der Moderne Fünfkampf ist eine olympische Sportart und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Premiere hatte er bei den Olympischen Sommerspielen 1912 in Stockholm. Der Moderne Fünfkampf wurde von Baron Pierre de Coubertin in Anlehnung an den Antiken Pentathlon (708 v. Chr.) entwickelt.

Interessierte sind eingeladen, bei den Wettkämpfen zuzuschauen und mehr über die vielfältige Sportart, bestehend aus Fechten, Schwimmen, Reiten, Laufen und Schießen, zu erfahren. Der Eintritt zu den Wettkämpfen ist kostenlos.

Informationen über die WM gibt es auf der Opens external link in new windowoffiziellen Webseite sowie der Opens external link in new windowoffiziellen Facebook-Seite der WM.

Quelle: UIPM

 

Das Sportmuseum Berlin und das Forum für Sportgeschichte Berlin – Förderverein für das Sportmuseum Berlin e.V.  begleiten die 55. WM im Modernen Fünfkampf in Berlin mit der Ausstellung: Pentathlon – Hommage an die Weltmeisterschaft 2015 im Olympiapark Berlin

Ort:  Lichthof im „Haus des Deutschen Sports“ am Adlerplatz , 14053 Berlin
Anfahrt über die Hanns-Braun-Strasse, barrierefreier Zugang
Zeit:  29. Juni – 21. Juli 2015 | Mo – Fr, 10 – 16 Uhr
Der Eintritt ist frei 

Kuratorenführung: Dienstag 7. Juli und 14. Juli, jeweils 14.00

Die Fotoausstellung „Pentathlon“ wurde auf Anregung und mit Unterstützung verschiedener Förderer des  Museums aus dem Umfeld des Modernen Fünfkampfes sowie der zuständigen Verbände kurzfristig erarbeitet.

Die Fachberatung erfolgte durch den international und national bekannten und über Jahrzehnte sehr  erfolgreichen Berliner Trainer Rudi Trost, dem wir für sein Engagement herzlich danken. Die Federführung  des Projektes liegt beim Fördererverein des Museums; Recherche, Finanzierung und Organisation haben  Fördererverein und Sportmuseum gemeinsam getragen.

Der Präsident der UIPM (Union Internationale de Pentathlon Moderne), Herr Dr h.c. Klaus Schormann, und die „Cultural Commission“ der UIPM haben dieses Projekts
dankenswerterweise unterstützt und gefördert.

„Pentathlon“ informiert im Überblick über Ursprünge und Entwicklungsetappen des athletischen Fünfkampfs  bis zum Modernen Fünfkampf, wie wir ihn heute kennen. Der Schwerpunkt der Fotoausstellung liegt darin,  den Beitrag Berlins zum Modernen Fünfkampf in ausgewählten Episoden zu zeigen.

Über die Hälfte der Fotos und Abbildungen werden hier zum ersten Mal veröffentlicht. Erinnert wird zudem an die UIPM Senior World  Championships 2007und den Modern Pentathlon World-Cup 2010, die beide bereits im Olympiapark Berlin  stattfanden.
 
Gerd Steins

author: GRR

Comment
0

Leave a reply