Am Dienstag geht es los mit der Weltklasse Zürich Woche: Am Mittag wird die Ausstellung „Weltklasse-Leistungen erleben“ im Zürcher Hauptbahnhof eröffnet, am Abend leiten die Leichtathletik-Stars bei „Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich“ an nicht weniger als elf Standorten in der ganzen Deutschschweiz ein Kids-Training der ganz besonderen Art. ©Weltklasse Zürich
Weltklasse Zürich Woche startet am Dienstag!
Weltklasse Zürich geht zu den Leuten: In der Haupthalle des Zürcher Hauptbahnhofs können die Passanten die „Faszination Leichtathletik“ während zweier Tage hautnah erleben. Die Ausstellung, die am Dienstagmittag im Beisein der Schweizer Hürdensprinterin Lisa Urech und Kugelstoss-Weltmeisterin Valerie Adams (NZL) eröffnet wird, bietet spannende Einblicke in die Welt der Leichtathletik. Interessierte können sich beispielsweise mittels Scherenlift auf die Weltrekordhöhe im Stabhochsprung (Männer 6,14m/Frauen 5,06 m) hochfahren lassen, oder auf einem Laufband während einigen Metern das Durchschnittstempo eines Langstreckenläufers aufnehmen.
Höhepunkt von „Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof“ sind die offiziellen Kugelstoss-Wettkämpfe der Samsung Diamond League, welche am Mittwoch in der eigens für diesen Anlass errichteten Kugelstoss-Arena zwischen 17:00 Uhr und 20:00 stattfinden. Wer sich quasi direkt unter gleichen Bedingungen mit den starken Frauen und Männern im Kugelstossen messen will, nimmt am „Kugelstossen für jedermann“ teil, welches am Mittwoch zwischen 12:00 Uhr und 14:30 Uhr in der Kugelstoss-Arena stattfindet.
Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich: Vorfreude bei den Kids und den Stars
„Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich“ findet in diesem Jahr zum ersten Mal gleich an elf verschiedenen Standorten statt. Während in Zürich auf der Sportanlage Fluntern Schweizer Rekordhalterin Lisa Urech (100m Hürden) das grosse Aushängeschild ist, reisen zahlreiche internationale Stars an zehn weitere Standorte in der ganzen Deutschschweiz. Grösstenteils werden die Leichtathletik-Cracks mit dem Helikopter zu den sportbegeisterten Kids geflogen.
Auf Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich freuen sich nicht nur die teilnehmenden, ausgelosten Kinder, sondern auch die eingesetzten Stars. „In Stockholm sind solche Trainings von Sportlern mit Kindern nicht aussergewöhnlich“, sagt beispielsweise Carolina Klüft, die in Bern im Einsatz stehen wird. Es war mir immer ein solches Vergnügen mitzumachen, dass ich seit fünf Jahren ein eigenes Camp mit Kindern durchführe“, erklärt die frühere Siebenkampf-Dominatorin, die an den Weltmeisterschaften in Daegu Fünfte im Weitsprung wurde.
Unterstützt werden die internationalen Stars von Schweizer Spitzenathleten. „Ich finde es lässig, dass ich dabei sein darf und mit den kleinen Kindern etwas Schönes machen kann, sie zu motivieren, ihnen zu zeigen, was Leichtathletik ist“, sagt die Churer Sprinterin Jacqueline Gasser. „Es ist natürlich auch toll, mit den ganz grossen Stars zusammen zu sein und sozusagen auf einer Ebene mit ihnen zu arbeiten – ich freue mich sehr." Gasser kommt erst am Dienstagmorgen aus Korea von den WM nach Hause zurück und muss am Abend schon wieder in ihrer Heimat Chur "ran", aber diese Strapazen nimmt sie gerne auf sich.
Die Standorte von „Jugend trainiert mit Weltklasse Zürich“ und ihre Teilnehmer
Aarau:
- Yelena Isinbayeva (RUS/Stab): Weltrekordhalterin, Olympiasiegerin und ehemalige Weltmeisterin.
- Melaine Walker (JAM/400mHürden): Olympiasiegerin und ehemalige Weltmeisterin. WM-Silbermedaillengewinnerin in Daegu.
- Anna Katharina Schmid (ST Bern/Stab): 4. U23-EM 2011, Schweizer U23-Rekordhalterin (4,45 m) und Schweizer Meisterin, WM-Teilnehmerin Daegu.
- Jan Hochstrasser (BTV Aarau/800 m): Mehrfacher SM-Medaillengewinner, Mitglied der siegreichen Schweizer Américaine-Staffel bei Weltklasse Zürich 2010.
Basel:
- Silke Spiegelburg (GER/Stab): EM-Silbermedaillengewinnerin Barcelona 2010. WM-Finalistin in Daegu.
- Asafa Powell (JAM/100 m): ehemaliger Weltrekordhalter, Jahresweltbester.
- Alex Wilson (OB Basel/200 m): Schweizer Meister 2011, Finalist U23-EM, WM-Teilnehmer Daegu.
- Marquis Richards (TV Arlesheim/Stab): Finalist U20-WM und U20-EM.
Bern:
- Carolina Klüft (SWE/Weit): Frühere Olympiasiegerin, Welt- und Europameisterin, sowie aktuelle Europarekordhalterin im Siebenkampf. WM-Fünfte in Daegu im Weitsprung.
- Fabiana Murer (BRA/Stab): Weltmeisterin in Daegu.
- Nicole Büchler (ST Bern/Stab): Schweizer Rekordhalterin (4,50 m), mehrfache Schweizer Meisterin, WM-Teilnehmerin Daegu.
- Marc Schneeberger (TV Länggasse/200 m): mehrfacher Schweizer Meister, Schweizer Rekordhalter 4×100 m, WM-Teilnehmer Daegu.
Biberist:
- Walter Dix (USA/Sprint): US-Meister über 100 m und 200 m, WM-Zweiter über 100 m und 200 m in Daegu.
- Jesse Williams (USA/Hoch): Weltmeister in Daegu.
- Andrina Schläpfer (Biberist aktiv!/800 m): 3. Olympische Jugendspiele 2010 über 1000 m, Schweizer U20-Rekordhalterin 1000 m.
- Ellen Sprunger (COVA Nyon/Mehrkampf und Sprint): Mitglied Schweizer 4×100-m-Staffel an den WM in Daegu. Mehrfache Schweizer Meisterin im Mehrkampf und über Sprintdistanzen.
Chur:
- Allyson Felix (USA/200 m/400 m): Dreifache 200-m-Weltmeisterin, Olympia-2., Staffel-Olympiasiegerin. An den Weltmeisterschaften in Daegu gewann sie vier Medaillen (Gold über 4×100 m und 4×400 m, Silber über 400 m und Bronze über 200 m).
- Dwight Philipps (USA/Weit): Olympiasieger 2004, Vierfacher Freiluft-Weltmeister (u.a. in Daegu).
- Jacqueline Gasser (BTV Chur/200 m): Schweizer Meisterin, Schweizer Rekordhalterin 4×100 m, Halbfinalistin U23-EM, WM-Teilnehmerin Daegu.
- Irene Pusterla (Vigor Ligornetto/Weit): Schweizer Rekordhalterin, mehrfache Schweizer Meisterin, 3. Weltklasse Zürich 2010, WM-Teilnehmerin Daegu.
Frauenfeld:
- Shelly-Ann Fraser-Pryce (JAM/100 m): Olympiasiegerin und Weltmeisterin 2009.
- Christina Obergföll (GER/Speer): zweifache WM-2., EM-2. 2010.
- Sabine Fischer (LC Rapperswil-Jona/5000 m): mehrfache Schweizer Meisterin, EM-9. über 5000 m 2010.
- Linda Züblin (LAR Bischofszell/Siebenkampf): mehrfache Schweizer Meisterin, Olympia-, WM- und EM-Teilnehmerin.
Hochdorf:
- Dayron Robles (CUB/110 m Hürden): Weltrekordhalter und Olympiasieger.
- Carmelita Jeter (USA/100 m): Weltmeisterin über 100 m und 4×100 m in Daegu. WM-Zweite über 200 m.
- Reto Amaru Schenkel (LC Zürich/100 m/200 m): Zweitschnellster Schweizer über 100 m (10,19), Schweizer Rekordhalter 4×100 m, WM-Halbfinalist über 200 m in Daegu.
- Tobias Furer (LK Zug/110 m Hürden): Schweizer Hallen-Meister 60 m Hürden, Teilnehmer Hallen-EM 2011.
Langenthal:
- Sally Pearson (AUS/100 m Hürden): Weltmeisterin in Daegu. Mit 12,28 Sekunden viertschnellste Hürdensprinterin aller Zeiten.
- Barbora Spotakova (CZE/Speer): Weltrekordhalterin, Olympiasiegerin und ehemalige Weltmeisterin. WM-Zweite in Daegu.
- Mujinga Kambundji (ST Bern/100 m/200 m): Schweizer Meisterin über 100 m, Finalistin U20-EM über 100 m und 200 m, Schweizer Rekordhalterin 4×100 m.
- Nathalie Meier (TV Fraubrunnen/Speer): Schweizer Rekordhalterin, Finalistin U20-EM.
Schaffhausen:
- Janeth Jepkosgei (KEN/800 m): Weltmeisterin 2007. WM-Dritte in Daegu.
- Donald Thomas (BAH/Hoch): Weltmeister 2007. WM-Finalist in Daegu.
- Marco Kern (LC Schaffhausen/1500 m): Teilnehmer Team-EM 2011.
- Alexander Martinez (LC Zürich/Drei): Schweizer Rekordhalter. WM-Finalist 2007, EM-Finalist 2006. Mehrfacher Schweizer Meister.
Teufen:
- David Oliver (USA/110 m Hürden): Sieger Weltklasse Zürich und Gesamtsieger Diamond League 2010. WM-Vierter in Daegu.
- Zweiter internationaler Athlet wird am Montag Abend bestimmt
- Andreas Kundert (LC Brühl/110 m Hürden): Schweizer Rekordhalter. Mehrfacher Schweizer Meister. WM-Teilnehmer Daegu.
- Yves Zellweger (KTV Altstätten/Weit): Schweizer Meister 2010.
Zürich:
- Lisa Urech (SK Langnau/100 m Hürden): Schweizer Rekordhalterin, Silbermedaillengewinnerin U23-EM 2011. EM-Finalistin 2010. WM-9. In Daegu.
- Robert Harting (GER/Diskus): Zweifacher Weltmeister, Vize-Euopameister.
- Valerie Adams (NZL/Kugel): Dreifache Weltmeisterin, Olympiasiegerin.
- Asbel Kiprop (KEN/1500 m): Weltmeister
- Nesta Carter (JAM/100 m): Staffel-Weltmeister und Weltrekordhalter
- Michael Frater (JAM/100 m): Staffel-Weltmeister und Weltrekordhalter
- …und weitere Topathleten