2011 IAAF World Outdoor Championships Daegu, South Korea August 27-September 5, 2011 Photo: Victah Sailer@PhotoRun Victah1111@aol.com 631-741-1865 www.photorun.NET
Weltklasse Zürich ist so richtig lanciert! Adams und Armstrong gewinnen Kugelstossen – Rekord für Ott!
Was für ein Auftakt bei Weltklasse Zürich! Die "Wahl-Schweizerin" Valerie Adams (NZL) und Dylan Armstrong (CAN) gewinnen nach höchst spannenden sechs Durchgängen in der vollbesetzten Kugelstoss-Arena im Zürcher Hauptbahnhof die Wettkämpfe der Samsung Diamond League. Der Schweizer Gregori Ott erfüllt sich mit 20,,00 m einen Traum und stösst U18-Schweizer Rekord
Hexenkessel-Atmosphäre im Zürcher Hauptbahnhof. Die Kugelstoss-Wettkämpfe begeisterten das Publikum – die Stösserinnen und Stösser zeigten eine grandiose Show mit dramatischen Entscheidungen!
Valerie Adams (NZL) blieb auch in ihrem 14. Wettkampf seit ihrer letzten Niederlage bei Weltklasse Zürich 2010 ungeschlagen! Allerdings blieb sie mit 20,51 m nur gerade 3 Zentimeter vor Vorjahressiegerin Nadezhda Ostapchuk (BLR). Die in Magglingen trainierende Neuseeländische Weltmeisterin und Olympiasiegerin entschied somit auch die Gesamtwertung in der Diamond League für sich.
Die Diamond Trophy erhielt sie von ihrem Schweizer Coach Jean-Pierre Egger überreicht – einer von vielen emotionalen Momenten bei diesem grossartigen Kugelstoss-Event!
Bei den Männern katapultierte sich der Vize-Weltmeister und Jahresweltbeste Dylan Armstrong (CAN) im letzten Versuch mit 21,63 an die Spitze. Die ersten fünf Stösser trennten gerade mal 40 Zentimeter!
Für einen weiteren emotionalen Höhepunkt sorgte der 17-jährige Schweizer Greogi Ott. Bei 19,18 m lag sein U18 Schweizer Rekord vor dem Event im Zürcher Hauptbahnhof, ein Stoss auf 20 Meter hatte er tags zuvor an seiner ersten Pressekonferenz der Karriere als „Traumziel“ bezeichnet. Im zweiten Versuch brachte er mit einem Stoss auf exakt 20,00 m die Bahnhofshalle zum Kochen!
Mit dieser Weite – mit der in dieser Kategorie üblichen 5-Kilogramm-Kugel erzielt – liegt er auf Platz 6 der U18-Jahresweltbestenliste!