Blog
21
05
2025

Weltklasse Zürich - Logo

Weltklasse Zürich – Ganzjährig gesellschaftlich engagiert

By GRR 0

Weltklasse Zürich startet mit voller Kraft ins Jahr 2025. Als Gastgeber des Finales der Wanda Diamond League, der prestigeträchtigsten Leichtathletikserie der Welt, setzt Zürich erneut internationale Massstäbe.

Die weltweit besten Athlet:innen treffen am Donnerstag, 28. August im Stadion Letzigrund auf ein begeistertes Publikum, Millionen von TV-Zuschauern sowie perfekte Bedingungen für sportliche Höchstleistungen.

Der Sechseläutenplatz verwandelt sich am Vortag (Mittwoch, 27. August 2025) in eine
eindrucksvolle Freiluftarena, in welcher Wurf- und Sprungdisziplinen im Fokus stehen – offen,urban und hautnah erlebbar. Mit Stabhochsprung (Männer), Hochsprung (Frauen), Weitsprung (Männer) und Kugelstossen (Männer und Frauen) direkt im Herzen der Stadt erleben Besucher:innen die grössten Leichtathletik-Stars der Welt hautnah und kostenlos – ein Konzept, das international für Aufmerksamkeit sorgt und Zürich einmal mehr als innovativen Standort positioniert.

Der bevorstehende Final verspricht nicht nur sportlich ein Highlight zu werden, sondern sorgtauch im Vorfeld für eindrückliche Zahlen: Nach dem Start des öffentlichen Verkaufs waren die Tickets für das Stadion Letzigrund in weniger als zwei Stunden restlos ausverkauft. Noch nie war die Nachfrage so gross, noch nie war die Vorfreude in Zürich und weit darüber hinaus so spürbar.

Diese Rekordmarke unterstreicht die Strahlkraft, die Weltklasse Zürich hat.

Weltklasse Zürich erzielt gesellschaftlichen Impact – Weltklasse Zürich ist weit mehr als ein Ort für sportliche Spitzenleistungen. Das gesamte Jahr hindurch engagiert sich Weltklasse Zürich für die Weiterentwicklung der Leichtathletik, die Förderung junger Talente und die gesellschaftliche Verankerung des Sports. Mit dem geplanten Bau der Leichtathletikhalle Letzigrund soll ein neuer Ort für Training, Entwicklung und Begegnung entstehen.

Ergänzt wird dieses Engagement durch das High Performance Programm in Zusammenarbeit mit dem LC Zürich und weiteren Partnern, das gezielt Talente auf dem Weg in die Weltspitze unterstützt. Der UBS Kids Cup, ein gemeinsames Projekt von
Weltklasse Zürich und Swiss Athletics, ermöglicht durch UBS, bleibt dabei das Herzstück der Nachwuchsarbeit – ein flächendeckendes Förderprogramm, das jedes Jahr über 150’000 Kinder und Jugendliche in der ganzen Schweiz für die Leichtathletik begeistert und erste Zugänge zum Sport und Wettkampf schafft.

Gleichzeitig richtet Weltklasse Zürich den Blick weit über das Leistungssportgeschehen
hinaus. Mit Projekten wie der Weltklasse Zürich Extrameile will der Event die Leichtathletik aus ihrer klassischen Bubble herausführen und neue Zielgruppen ansprechen. Schulkinder lernen auf spielerische Art und Weise, Freude und Stolz an Ausdauerleistungen zu bekommen. Ein erfolgreich gestartetes Konzept, an welchem bereits 13 Kantone beteiligt sind. Die Verbindung von Bewegung, Natur und Familienerlebnis steht beim Weltklasse Zürich Zoo Run im Vordergrund.

Dieser – auch in diesem Jahr ausgebuchte – Anlass im einzigartigen Ambiente des Zoos Zürich zeigt exemplarisch, wie Sport und gesellschaftliche Werte wie Bewegung, Freude und Engagement für nachhaltige Projekte (alle Einnahmen werden für ein Tierschutzprojekt gespendet) zusammengeführt werden können.

Mit der neu lancierten Mental Game Serie sollen Erkenntnisse aus dem Spitzensport und der Wissenschaft einer breiteren Öffentlichkeit auf spannende Art und Weise zugänglich gemacht werden. Dabei steht nicht die Verbesserung der physischen, sondern der psychischen Leistungsfähigkeit im Vordergrund. Ein gesellschaftliches Thema, das aktueller denn je ist. Weltklasse Zürich hat sich zum Ziel gesetzt, einen Beitrag zur Lösung dieser Herausforderungen zu leisten.

Durch all diese Aktivitäten positioniert sich Weltklasse Zürich als innovativer Akteur weit über die klassische Eventorganisation hinaus.

Der stetige Aufbau einer aktiven und engagierten Community ist dabei kein Nebenziel, sondern integraler Bestandteil der Vision, mit der Weltklasse Zürich gesellschaftlichen Mehrwert schaffen will.

Mediensprecherin Elisabeth Walden
ewalden@weltklassezuerich.ch

author: GRR