
Auf ihrem 42,195 Kilometer langen Weg passieren die Läufer die imposanten Weinberge der Region ©Veranstalter
Weinfest im Laufschritt – Marathon Deutsche Weinstraße am 10. April 2016
In Bockenheim beginnt die Deutsche Weinstraße und dort steht auch das Haus der Deutschen Weinstraße. Bei der Eröffnung 1995 kamen Ministerpräsident Kurt Beck und Landrat Georg Kalbfuß auf die Idee, auf dieser Route auch einen Marathon auszutragen – drei Jahre später gab es die Premiere zu einem der schönsten Landschaftsläufe Deutschlands.
Der Termin im April ist für die Läufer mit einem weiteren Genuss gleichbedeutend, denn sie laufen zur Zeit der Mandelblüte durch die pfälzische Toskana. Eine Anmeldung für die zehnte Auflage am 10. April 2016 ist frühzeitig ratsam, denn das Starterfeld füllt sich erfahrungsgemäß schnell und ist limitiert.
Zum kleinen Jubiläum gibt es zudem eine Premiere, denn erstmals findet ein Duo-Marathon statt, bei dem sich zwei Läufer die Strecke teilen, Wechselpunkt ist am Römerplatz in Bad Dürkheim.
Die Teilnehmer erwartet weitaus mehr als ein sportlicher Wettstreit, denn der Marathon ist eigentlich ein 42 Kilometer langes Weinfest.
Malu Dreyer, die Ministerpräsidentin des Landes, bezeichnet den Marathon Deutsche Weinstraße als eine „Kombination aus sportlicher Herausforderung und landschaftlichem Reiz“. Und das exquisite Rahmenprogramm ist „Ein Erlebnis für Alle“ und bietet von der Sport- und Gesundheitsmesse bis hin zum Spielfest und den Mit-Mach-Aktionen eine bunte Vielfalt.
Per Bus kann am Vortag die Strecke besichtigt werden. Wer mag, darf dabei auch ein Gläschen Pfälzer Wein probieren. Eine Flasche Marathon-Wein steht aber sowieso für jeden Teilnehmer parat, denn die gibt es zusammen mit den Startunterlagen gratis. Und nicht nur die Finisher-Medaille erinnert an den Pfälzer Wein, sondern auch der in Traubenform gestaltete Schwamm zur Erfrischung.
Die Besichtigung der Strecke ist vorab zu empfehlen, denn das Urlaubsgebiet Deutsche Weinstraße besitzt ein durchaus profiliertes Gelände. Insgesamt 500 Höhenmeter warten auf die Marathonläufer. In Anbetracht der welligen Strecke sind die Streckenrekorde von 2:24:42 bzw. 2:49:28 Stunden respektabel.
Die Strecke führt quer durch die Weinberge mit einigen der besten Weinlagen des Landes, in elf Weinorten gibt es Feste mit vielen Aktionen und der sprichwörtlichen pfälzischen Gastfreundschaft. Auch den vielen Zuschauern am Streckenrand wird mit Pfälzer Wein und anderen Spezialitäten einiges geboten.
Neben den Weinfesten entlang der Strecke gibt es für die Läufer noch etwas Besonderes zu sehen: In Bad Dürkheim führt die Strecke direkt am größten Weinfass der Welt vorbei. Und in Kleinkarlbach warten für die Halbmarathonläufer und in Dackenheim für die Marathonis Weinzuber mit trockenem Riesling, in die die Läufer ihre Schwämme tauchen können – und in Herxheim am Berg steht eine Riesling-Dusche (!) bereit, um den nötigen Schwung für die letzten Kilometer zu verleihen.
Entnommen dem GRR-Fachmagazin "road races"!
———————————
Weitere Infos finden Sie unter