Blog
04
04
2014

Autorskie prawa osobiste: Damian Kramski Autorskie prawa majątkowe: LIVE Sp. z o.o., ul. Wielicka 36, 02-657 Warszawa, tel: 022 852 24 13

Warschau-Marathon/POL am 13. April 2014 – Die Weltelite der Marathon-Läufer während des ORLEN Warsaw-Marathon – „Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen“!

By GRR 0

Während der zweiten Auflage des ORLEN Warsaw-Marathons, die am 13.04.2014 ausgetragen wird, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit den Besten zu messen. Ihre Teilnahme am Lauf, dessen Länge 42,195 km beträgt, bestätigten bereits der Bronzemedaillengewinner der Weltmeisterschaften in Moskau, der Äthiopier Tadese Tola, sowie  der Sieger des vorjährigen ORLEN Warsaw-Marathons, Sisay Lemma Kasaya aus Äthiopien, und Henryk Szost, der schnellste Europäer der Olympischen Spiele in London.

Bei der zweiten Auflage des in Warschau stattfindenden ORLEN Warsaw-Marathon haben die Teilnehmer   3 Marathon-Distanzen zur Auswahl: eine Marathonstrecke, eine 10 km und  eine 4,6 km lange Strecke. Unter den Läufern wird  es nicht an bekannten und angesehenen Namen fehlen.

Am Start des ORLEN Warsaw-Marathons 2014 finden Sie den bereits genannten Tadese Tola, dessen persönliche Bestzeit 02:04:49 beträgt, den Kenianer Levy Matebo Omari (02:05:16), der hervorragende Ergebnisse bei den Marathons in Boston und Frankfurt verzeichnen konnte, sowie den Ukrainer Dmytro Baranowsky, der den siebten Platz bei der vorjährigen Auflage des OWM errungen hat und mehrfacher Sieger der in Japan ausgetragenen Marathons ist (02:07:15).

Im Marathonlauf sehen wir ebenfalls den Gewinner des ORLEN Warsaw-Marathons 2013, Sisay Kasaya Lemma, dessen persönliche Bestzeit bei 02:09:02 liegt und während der vorjährigen Teilnahme am Warschauer Lauf erkämpft wurde, sowie Henryk Szosta,  Mitglied der Sport-Mannschaft ORLEN.

 

Schnellster Läufer in Europa

 

Henryk Szost, der ein weiteres Mal ein besonderer Gast des ORLEN Warsaw-Marathons sein wird, begann seine sportliche Laufbahn im Alter von 17 Jahren, als er an Ski-Langlauf-Wettkämpfen teilnahm. Schon bei der ersten Teilnahme an einem Marathonlauf im Jahr 2007 belegte er den zweiten Platz und wurde polnischer Vize-Meister. Der Europäische Leichtathletikverband (engl. „European Athletics"), der nationale Leichtathletik-Verbände vereint, kürte ihn zum Athleten des Monats Oktober 2011, nachdem er den Marathon in Frankfurt mit einer Zeit von 2:09:39 beendet hatte.

Den inoffiziellen Titel des schnellsten Europäers sicherte sich Szost bei den Olympischen Spielen in London im Jahr 2012, als er den neunten Rang in der Gesamtwertung und den ersten unter den Läufern aus dem alten Kontinent belegte. Alltags ist Henryk Szost ein Soldat der polnischen Armee. Im Jahr 2010 gewann er die Militärweltmeisterschaft im Marathonlauf mit einer Zeit von 02:12:28. Szost hält ebenfalls die aktuelle polnische Rekordzeit von 02:07:39, die er im Jahr 2012 in Japan verzeichnen konnte.

 

Henryk Szost und seine Betrachtung über die Vorbereitungen zum ORLEN Warsaw-Marathon

 

Wir stellten Henryk Szost ein paar Fragen in Bezug auf  die Vorbereitungen zum ORLEN Warsaw-Marathon.

Wann sollte man mit einem intensiven Training beginnen?

Henryk Szost: Bis zum ORLEN Warsaw-Marathon sind es nur noch ein paar Tage. Dies bedeutet, dass es an der Zeit ist, die Trainingseinheiten mit einer viel höheren Geschwindigkeit zu absolvieren, um den Körper an das geplante Renntempo zu gewöhnen. In der Praxis bedeutet dies, die  Distanz zugunsten der  Qualität der Trainingseinheiten zu reduzieren, d. h. ein kürzeres Training, dafür aber viel intensiver. Denken Sie daran, sich während der letzten Tage vor dem Marathon viel Ruhe und Erholung zu gönnen, um  am 13. April erholt und ausgeruht an den Start zu gehen.

 

Wie oft am Tag und wie lange trainieren Sie?

 

Henryk Szost: Es ist besser, drei bis vier sehr intensive Trainingseinheiten zu absolvieren, die jeden zweiten Tag stattfinden, und sich an den restlichen Tagen besser zu  erholen, als jeden Tag zu laufen. Ich schlage vor, dass Sie sich auf  einen langen und einen kurzen Geschwindigkeitsakzent  und mindestens einen langen Dauerlauf konzentrieren, der Ihre Ausdauer in die Höhe treiben wird, die nötig ist, einen erfolgreichen Marathon-Finish feiern zu können.

Dies ist natürlich eine individuelle Angelegenheit jedes Läufers.  Wir sollten daran denken, dass wir täglich eine Menge Aufgaben bewältigen müssen, an die wir unsere Trainingseinheiten anzupassen haben.

 

Welche Übungen müssen durchgeführt werden, damit man für den Start bestens gewappnet ist?

  

Henryk Szost: Wir dürfen nicht außer Acht lassen, dass neben dem Laufen auch Übungen durchzuführen sind, die  zum Ziel haben, den Körper zu dehnen, zu stärken und zu stabilisieren. Dies ist vor allem deshalb sehr wichtig, weil dadurch das  Verletzungsrisiko deutlich reduziert wird. Versuchen Sie,  von Zeit zu Zeit ins Schwimmbad bzw. in die Sauna zu gehen, weil sich dadurch Ihr Körper viel schneller nach einem harten Training erholt.

 

Welche Laufstrecken sind zu bevorzugen?

 

Henryk Szost: Wie wir alle wissen, führt die Strecke des ORLEN Warsaw-Marathons durch die Straßen von Warschau. Wir sollten allerdings daran denken, das Gelände, in dem wir trainieren, abwechslungsreich zu gestalten. Es empfiehlt sich,  von Zeit zu Zeit in den Park oder Wald zu gehen bzw. auf einer Kunststoffbahn zu trainieren, damit sich Ihre Gelenke von der harten Asphaltoberfläche erholen können.

 

Welche Art von Diät können Sie den Marathonläufern empfehlen?

 

Henryk Szost: Die Ernährung ist  eine individuelle Sache. . Um jedoch  den Marathonlauf in guter Verfassung zu beenden, sollte man  in den letzten Tagen vor dem Wettkampf seine Mahlzeiten durch Speisen ergänzen, die reich an Kohlehydraten sind.

 

Ist es besser, einzeln oder in der Gruppe zu trainieren?


Henryk Szost: Dies ist ebenfalls eine Frage der persönlichen Einstellung. Im Laufe der Woche ist es oft schwierig, sich mit Freunden zum gemeinsamen Lauf zu verabreden. Es empfiehlt sich jedoch, samstags oder sonntags  in einer Trainingsgruppe zu trainieren. Mit der Unterstützung der anderen  ist es einfacher, schwierigere Momente sowie auch die zu laufende Strecke zu überwinden.  Denken Sie daran, in der Gruppe liegt die Stärke, die mentale Unterstützung gibt.

 

Wie schließt man sich den Besten an: Anmeldung, Unterkunft und Anfahrt nach Warschau

 

Die Online-Anmeldung zum ORLEN Warsaw Marathon ist bis zum  8.04.2014 möglich (https://www.orlenmarathon.pl/en).

Die Marathon-Sportfreunde die im Einklang mit der Idee – Laufen und Besichtigen – nach Warschau kommen, werden Ihren Aufenthalt in der polnischen Hauptstadt mit Leichtigkeit planen können.

Auf die Teilnehmer des ORLEN Warsaw Marathons wartet in der Hauptstadt eine breite Infrastruktur von Unterkunftsmöglichkeiten. Diejenigen Läufer, die am Marathon teilnehmen, können die Vorteile einer kostenlosen Übernachtung in den Sporthallen Warschaus in Anspruch nehmen.

Die Anträge werden über die Website www.orlenmarathon.pl/en im Läufer-Profil, erfasst. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.

Außerdem  wird allen Teilnehmern des ORLEN Warsaw-Marathons ein Preisnachlass  in Höhe von 10% in den Hotelketten Best Western, Orbis und Start in Warschau gewährt.

Es reicht, das Wort „Marathon" bei der Buchung zu erwähnen. Detaillierte Informationen und eine Liste von Hotels, die einen Rabatt anbieten, finden Sie im Reiter  Übernachtungen  unter dem Link: https://www.orlenmarathon.pl/en/node/56.

Der Austragungsort  des ORLEN Warsaw Marathons im Herzen Europas ermöglicht eine bequeme und schnelle Anfahrt. Warschau ist sehr gut an andere europäische Städte angebunden. Dies ist einem umfangreichen Straßennetz zu verdanken, das vor der UEFA EURO 2012 entstanden ist. Ein alternatives Kommunikationsmittel für die nicht motorisierten Läufer ist die Bahn, die internationale Verbindungen u.a. mit. Berlin, Paris, Amsterdam, Wien, Prag oder Kiew bietet.

In der Hauptstadt befinden sich  ebenfalls zwei Flughäfen: Okęcie und Modlin. Der Chopin-Flughafen bietet regelmäßige Flugverbindungen in alle Länder Europas. Bei dem Flughafen in Modlin handelt es sich dagegen um einen Flughafen, der Verbindungen der Billigfluggesellschaften bietet. Die beiden Flughäfen sind von der Innenstadt aus, mit dem Zug bzw. Bus leicht zu erreichen.

  

ORLEN Warsaw Marathon Essentials:

 

Datum:  13. April 2014 – Ort: Warschau, Polen

Strecken: 42.195 km / 10 km / 4,6 km (karitativer Marschlauf  / 12. April)

Anmeldungskosten: circa 30 EUR bei Internetanmeldung

Hauptpreise: Geldpreise – insgesamt circa 150 000 EUR

Zusätzliche Preise: Verlosung  eines  Mercedes GLA (für Marathonläufer) / Smart ForTwo

(für 10 km-Läufer), andere Sachpreise von Veranstaltungspartnern

Teilnehmerzahl  in vorheriger Auflage: 26.000 Personen

Das beste Ergebnis im Jahre 2013 auf der Strecke 42.195 km war  2:09:02Sek.

Anmeldung:

https://www.orlenmarathon.pl/en

 

ORLEN Warsaw Marathon ist die größte Laufveranstaltung in Polen, die unter dem Motto des Nationalen Lauffestes stattfindet. Während der ersten Auflage im Jahre 2013 nahmen an allen Distanzen rund  26 000 Läufer aus Polen und der ganzen Welt teil.

Im Rahmen des Orlen Warsaw Marathons werden die polnischen Meisterschaften im Marathon der Männer  organisiert. Die Höhe der Geldpreise ist mit Spitzenlaufveranstaltungen in Europa vergleichbar.  

Am gleichen  Tag wird auch der Wettkampf auf der 1- km-Strecke ausgetragen und am Vortag findet ein caritativer Lauf über 4,6 km statt.

Ewa Sawińska 

 

 

"Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!

 

Lauf' doch mal beim Nachbarn: 2. Halbmarathon in Zielona Góra/Polen am 15. September 2013

 

23. PHILIPS PILA Halbmarathon/POL am 8. September 2013 – Die Anmeldung für den Pila Halbmarathon 2013 hat begonnen. "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!

 

23. PHILIPS PILA Halbmarathon/POL – früher Schneidemühl – am 8. September 2013 – "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"! Eine weitere Medaille für Ihre Sammlung. Pila feiert sein 500-jähriges Stadtjubiläum

 

6. Poznan/Posen Halbmarathon in Polen am 7. April 2013 – "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!

 

40. MARATHONLAUF DĘBNO/Polen am 7. April 2013 – "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!

 

22. PHILIPS PILA/Polen Halbmarathon am 9. September 2012 – Horst Milde berichtet

 

Der 22. PHILIPS Pila Halbmarathon 2012 (früher Schneidemühl) in Polen am 9. September 2012 –  "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!

 

Der 12. Poznań/Posen Marathon! – Die größte Laufveranstaltung in Polen mit 4.702 Teilnehmern.

 

21. Internationaler PHILIPS-Halbmarathon in Pila/Polen (früher Schneidemühl) am 4. September 2011 – "Lauf doch mal beim Nachbarn"!

 

Polnische Laufveranstalter tagten in Jaroslawiec an der Ostsee – Horst Milde und John Kunkeler als Hauptredner

 

Die Laufszene in Polen – "Lauf doch mal beim Nachbarn – in Polen"!

 

Laufveranstaltungen in Polen erfreuen sich wachsender Beliebtheit

 

 

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply