
Volksbank-Münster-Marathons 2015 - Aktuelles zum Marathon am 11. September 2016 ©Volksbank Münster Marathon
Volksbank-Münster-Marathons 2015 – Aktuelles zum Marathon am 11. September 2016
Knapp 2.300 Marathonläufer sind bis heute gemeldet – das sind ca. 250 mehr, als im vergangenen Jahr um die gleiche Zeit. Der Fiducia & GAD Staffelmarathon hingegen ist bereits seit dem vergangenen Jahr mit 1.400 Staffeln vollständig ausgebucht.
Auch für den Stadtwerke-Kids-Marathon waren die 300 Startplätze schnell vergriffen.
Beim Marathon gibt es noch Startplätze, für die man sich noch bis Samstag vor dem Marathon bis spätestens 16.00 Uhr nachmelden kann. Für den 10 km Charity-Lauf, der als Jogginglauf in einer großen Gruppe im gemächlichen Tempo gelaufen wird, gibt es noch insgesamt 30 Plätze. Innerhalb des 42,195 km langen Marathonkurses starten bisher 63 Handwerker in der Handwerkermeisterschaft, 37 Läuferinnen und Läufer der genossenschaftlichen FinanzGruppe.
Auffallend ist die neue Rekordmarke beim WL BANK-Studenten-Cup.
Waren 2014 beim Marathon 205 Studenten dabei, sind bis heute bereits 221 Studenten gemeldet – absoluter Teilnehmerrekord. Damit sind 20 mal so viele Studenten beim Volksbank-Münster-Marathon dabei, wie bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften der Studenten, die im Frühjahr in Mainz stattgefunden haben. Alle Studenten in Deutschland wissen, dass in Münster die größte Anzahl an Studenten in einem WL BANK-Studenten-Cup gewertet werden und freuen sich auf das alljährliche Event.
Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums wird in diesem Jahr erstmalig für die Läuferinnen und Läufer im Ziel ein roter Teppich ausgelegt. Darüber hinaus hält das Jubiläum viele weiter Überraschungen parat.
Spitzenläufer beim Volksbank-Münster-Marathon
"Wir sind Marathon" ist das Motto des Volksbank-Münster-Marathons. Mit dem Motto verdeutlichen wir, dass wir den Marathonläufern unsere ganz besondere Anerkennung zuteilwerden lassen. Was Marathon heißt, ist auch Marathon. So kommen gerade viele Marathon-Novizen, die ihren ersten Marathon in Münster laufen, aber auch die vielen Freizeit- und Breitensportler, für die dieser Marathon, wo jeder einzelne von den begeisterten Zuschauern frenetisch gefeiert wird, gern zum Volksbank-Münster-Marathon.
Auf Streckenrekord-Jagd gehen indes wieder Spitzenläufer aus aller Welt.
Männer
Der Streckenrekord von 2:10:25 Stunden aus dem Jahr 2010 von Patrick Miruiki aus Kenia soll in diesem Jahr unterboten werden. Natürlich ist es gerade im Olympia Jahr schwer, Teilnehmer in diesem Leistungsbereich zu finden. Mittlerweile ist es an der Spitze dünn geworden. Gleichwohl will es der Zweitplatzierte unseres Marathons von 2014, Duncan C. Koech aus Kenia, der damals 2:12:04 Stunden lief, schaffen. Denn mittlerweile hält er eine Bestzeit von 2:07:53 Stunden. In diesem Jahr lief er in Österreich eine Zeit von 2:11:18 Stunden.
Auch Joel K. Kositany aus Kenia mit einer Bestzeit von 2:09:50 Stunden ist ein Anwärter auf den Titel. 2013 und 2015 war er Sieger des Belfast Marathon in Irland. Angreifen wollen in diesem Jahr aber auch wieder die Japaner. So schaffte Shingo Igarashi beim Katsuta Marathon in Japan in diesem Jahr einen neuen Streckenrekord in 2:13:15 Stunden. Er hat sich intensiv auf den Volksbank-Münster-Marathon vorbereitet und will um den Titel des schnellsten Mannes mitlaufen.
Zu den schnellsten deutschen Läufern, die um das besonders dafür ausgesetzte Preisgeld laufen, gehören Elias Sansar von der LG Lage Detmold, der Sieger des diesjährigen Viva-West-Marathons sowie Maciek Miereczko, die "Laufrakete" aus Erftstadt, der Zweitplatzierte des Viva-West Marathons in Dortmund. Beide trennten vor einem halben Jahr 30 Sekunden voneinander. Mit Zeiten um die 2:29 Stunden gehören sie zu den Top-Favoriten in der Deutschland-Wertung.
Frauen
Bei den Damen wird es ähnlich spannend, denn der Streckenrekord von 2:29:12 Stunden von Eleni Gebrehiwot hat die magische Grenze von 2:30 Stunden vor drei Jahren erstmals unterboten. Diese Zeit knacken könnte Elizabeth Rumokol aus Kenia, deren Bestzeit 2:29:32 Stunden beträgt, diese aber unter sehr warmen klimatischen Bedingungen beim Nairobi Marathon in Kenia im vergangenen Jahr lief. Ein "Double" hingegen will die Siegerin des Vorjahres, Nancy Koech aus Kenia schaffen. Die strahlende Siegerin hatte im vergangenen Jahr in Münster ihre Bestzeit, die sie noch Anfang des Jahres 2015 in Kopenhagen mit 2:33:42 Stunden feierte, auf nunmehr 2:30:23 Stunden verbessert.
Sehr stark eingeschätzt werden aber auch die Siegerinnen des Luxemburg Marathon 2016 und Barcelona Marathon 2015, Belaynesh Shiferaw aus Äthiopien und die Siegerin des Osaka und Zürich Marathons 2015, Yoshiko Sakamoto aus Japan. Die "Pace" für die Frauen macht in diesem Jahr wieder Roger Königs aus Belgien, selbst erfolgreicher und erfahrener Langstreckenläufer, der vor drei Jahren Eleni Gebrehiwot sicher zu ihrem Streckenrekord führte.
Wer schnellste deutsche Frau wird, die damit das Preisgeld von 2.000 EUR in Empfang nehmen kann, bleibt noch ungewiss. Schnellste vorangemeldete Teilnehmerinnen sind bisher Christl Heine, die bereits über 20 Mal beim Berlin Marathon gestartet ist, mit einer Bestzeit von 2:57:00 Stunden und Vanessa Röster vom Lauf-Treff Bittermark mit einer Bestzeit von 2:59:12 Stunden. Vielleicht lassen sie sich von Carola Bendl-Tschiedel ziehen, eine der Top Läuferinnen aus Österreich mit einer Bestzeit von 2:48:53 Stunden.
Prominente
Erstmals ist ARD Nachrichtensprecher Thorsten Schröder beim Volksbank-Münster-Marathon dabei. Er freut sich auf dieses Event und hat sich gut darauf vorbereitet. Er kommt eigentlich aus der "Triathlon-Sparte", freut sich jetzt aber auf den Marathon in Münster.
Katrin Dallmann