
Eleni Gebrehiwot und Michael Brinkmann, Chef vom Volksbank-Monster-Marathon ©Volksbank-Münster-Marathon
Volksbank-Münster-Marathon 2016 – André Pollmächer und sein praktisches Laufseminar beim Sportpark Sentruper Höhe
Mit Volldampf ist die Laufsaison in diesen Tagen gestartet. Freiburg-Marathon, Hannover-Marathon, Halbmarathon-Veranstaltungen und 10-km-Läufe: Laufen ist und bleibt die Sportart, die sich unverändert großer Beliebtheit erfreut.
Zaghaft nimmt auch die Zahl der Läuferinnen und Läufer wieder zu, die sich an die klassische Distanz über 42,195 km wagen. So lange wie möglich möchte der Volksbank-Münster-Marathon daran festhalten, neben den Rahmenwettbewerben der Staffel-, Kinder- und Charity-Läufe nur den Marathon anzubieten.
Daher heißt das Motto des Volksbank-Münster-Marathons in diesem Jahr: Wir sind Marathon. Wo Marathon dransteht, ist auch Marathon drin. Und das wissen auch die Zuschauer beim „MüMa" – jeder Marathonläufer ist ein Held – und so wird er auch gefeiert von den 100.000 Zuschauern und über 300 Künstlern vom Stelzenläufer, über Akrobaten, Samba Tanz- und Trommelgruppen, Cheerleadern bis hin zu vielen Bands.
An Emotionalität ist dieser Lauf kaum zu überbieten – und die letzten drei Kilometer sind für jeden Läufer, der sich für die klassische Distanz in Münster entschieden hat, das sprichwörtliche Tragen ins Ziel.
Knapp 1.000 Teilnehmer sind bis heute gemeldet für den Marathon, darunter auch ARD Nachrichtensprecher Thorsten Schröder, der schon viel vom Marathon in Münster gehört hat und diesen jetzt gern einmal live erleben möchte. In diesem Jahr wollen aber auch japanische Spitzenläufer die Phalanx der ostafrikanischen Läufer durchbrechen und kommen eigens aus Tokio nach Münster. Shingo Igrashi hat erst vor wenigen Wochen einen Streckenrekord beim Katsuta Marathon in Japan in 2:13:15 Stunden aufgestellt. Mitreisen wird Yoshiko Sakamoto, die vor einem Jahr den Zürich Marathon und den Osaka-Marathon in 2:36:29 Std. gewonnen hatte.
Rabatt für Mitglieder der Vereinigte Volksbank Münster
Einen besonderen Rabatt bietet Münster-Marathon e.V. im Jubiläumsjahr denjenigen Läuferinnen und Läufern, die beim Titelsponsor, der Vereinigte Volksbank Münster aktives Mitglied sind. Sie bezahlen statt 50 EUR nur 15 EUR Startgeld – ein echtes Schnäppchen.
Beliebtester Marathon in NRW
„Wir haben es gehofft – und der Traum ist wahr geworden – die Leserschaft des Online Portals www.marathon4you.de hat uns im 4. Jahr in Folge zum beliebtesten Marathon in NRW und auf den 6. Platz deutschlandweit gewählt", so das OrgaTeam. „Gerade für uns, die wir den Großteil der Veranstaltung ehrenamtlich vorbereiten, ist diese Auszeichnung eine große Anerkennung". In diesem Jahr überreicht die Streckenrekordinhaberin Eleni Gebrehiwot, die am 8. September 2013 mit 2:29:25 Stunden nicht nur den Volksbank-Münster-Marathon gewann und damit auch eine neue persönliche Bestzeit erzielte, sondern die auch mit dieser Zeit die Qualifikationsnorm zum Start für die Europameisterschaften in Zürich 2014 erlief. Eleni begann mit 7 Jahren den Laufsport und lebte nach dem Ende des Eritreischen Unabhängigkeitskrieges 1991 in Addis Abeba. Seit 2011 lebt sie in Deutschland und startet für den TV Wattenscheid 01. Seit dem 14.2.2014 ist sie deutsche Staatsbürgerin. Wegen eines Achillessehnenproblemes konnte sie an den Europameisterschaften leider nicht teilnehmen.
Zum Gratulieren ist auch Hans Schulz gekommen, der Vize-Präsident „Leichtathletik" des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalens, ebenso ein begeisterter Fan des Volksbank-Münster-Marathons.
Fiducia & GAD-Staffelmarathon
Nach nur vier Stunden war der Fiducia & GAD-Staffelmarathon bereits ausgebucht. Dank der neuen technischen Plattform konnte der heftige Ansturm von 1.700 zeitgleich eingehenden Zugriffen auf das Anmeldeportal störungsfrei bearbeitet werden. Wir freuen uns, dass dieser bundesweit zu den größten Staffelmarathons gehörende Wettbewerb mit einem Partner besetzt ist, der bundesweit einer der größten Dienstleister für Informationstechnologie ist, die Fiducia & GAD IT AG. Möglichkeiten für einen Staffelplatz in diesem Jahr gibt es leider nur noch über das Sponsorenkontingent, das Unternehmen schon mit einem kleinen Werbepaket erwerben können, denn auch die Warteliste wurde schon nach einem Tag geschlossen. So werden insgesamt 1.400 Staffeln am 11. September an den Start gehen.
Schmitz Cargobull AG wird neuer Partner
Neuer Partner des Volksbank-Münster-Marathons ist Schmitz Cargobull AG. Sie bringen allein 35 Staffeln an den Start. Der Clou: Für alle Cargobull-Staffeln, die die „Chef-Staffeln" schlagen, gibt das Unternehmen eine Spende für den Bundesverband Kinderhospiz zugunsten schwerkranker Kinder. „Wir als Münster-Marathon e.V. und Non-Profit-Unternehmen freuen uns, wenn gerade Unternehmen aus dem Münsterland als Partner an unserer Seite stehen", so Herr Michael Brinkmann. Viele Unternehmen freuen sich auch, sich bei dem größten Laufsportereignis des Münsterlandes in entsprechender Weise positionieren zu können.
Charity-Projekt zugunsten schwerkranker Kinder
(Bundesverband Kinderhospiz)
"Gerade heute, wo wir den Startschuss für den Stadtwerke-Kids-Marathon und für die neue Malaktion geben, denken wir besonders auch an Kinder, die dieses Glück nicht haben, sondern schwerkrank sind und liebevoll von den Kinderhospiz Einrichtungen betreut werden. Für diese Kinder wollen wir uns in diesem Jahr ganz besonders einsetzen und möglichst viele Spendengelder sammeln", so das Orgateam. Helfen kann jeder auf einfache und schnelle Art.
Sogar per SMS ist dies möglich. Man schickt einfach an die Kurzwahl 81190 und dem Kennwort STERN01 für einen EURO, STERN03 für 3 EURO, STERN05 für 5 EURO oder STERN10 für 10 EURO. Groß- und Kleinschreibung spielt dabei keine Rolle. Man erhält umgehend eine kostenlose Bestätigung, dass die SMS eingegangen ist. Der Betrag wird dann über die nächste Handyrechnung oder über das Prepaid-Guthaben abgebucht. Dazu kommen noch die normalen Kosten für eine SMS. Nur 17 Cent vom Spendenbeitrag gehen an den Dienstleister. Der Rest fließt dem Bundesverband für seine Kinderhospizarbeit zu.
Aber auch Spendenboxen oder Aktionen während des Marathons und die Teilnahme am Charity-Lauf über 10 km, deren Startgelder in Höhe von mindestens 15 EUR pro Person der Kinderhospizhilfe zu 100 % zukommen, fließen in den großen Spendentopf von Münster-Marathon e.V. für den Bundesverband.
Mit dem Lied „Light a Light" will die erfolgreiche Sängerin Kim Sanders, Zweitplatzierte der Voice of Germany und im Jahr 2010 ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie Black Musik, auf die unheilbar kranken Kinder hinweisen und auf die Arbeit, die die vielen Mitarbeiter in den verschiedenen Kinderhospizeinrichtungen für die Kinder leisten, aufmerksam machen. Ein Highlight ist auch das kostenlose Sorgentelefon OSKAR des Bundesverbandes Kinderhospiz, das rund um die Uhr für alle da ist, die sich um ein lebensverkürzend erkranktes Kind sorgen oder um ein Kind trauern. Mit der Telefonnummer 0800 888 4711 ist dieses Sorgentelefon Tag und Nacht erreichbar. "Oskar hilft, wenn andere ratlos schweigen" – eine Einrichtung, die auch nur dank der Spendenbereitschaft vieler Menschen geschaffen werden konnte und erfolgreich ist.
Zu Kim Sanders schrieb "Die Welt online": "Kim Sanders hat so viel Talent im kleinen Finger, wie manch anderer im ganzen Körper". „Light a Light" ist ein Lied, das unter die Haut geht, aber gerade in diesem Moment so wichtig ist, um einmal in der Hektik des Tages inne zu halten, um an schwerkranke Kinder zu denken. Zum Marathon will der Bundesverband Kinderhospiz aber auch eine angesagte Schauspielerin als Patin mitbringen: Silke Bodenbender, bekannt aus vielen Krimi-Fernsehsendungen und Thrillern von ARD oder ZDF.
André Pollmächer
Heute Abend um 17.00 Uhr kommt André Pollmächer, 8. der Europameisterschaften 2014 im Marathon in Zürich nach Münster, um für interessierte Läuferinnen und Läufer ein kleines praktisches Laufseminar beim Sportpark Sentruper Höhe zu geben. Er hat am vergangenen Wochenende plötzlich öffentlich seinen Rücktritt aus dem Leistungssport verkündet und hat seinen Termin bei der heutigen Pressekonferenz abgesagt. Geplant war ursprünglich beim Düsseldorf Marathon in knapp zwei Wochen der Angriff auf die Olympianorm. Doch auch den Halbmarathon in Berlin vor kurzem ließ André Pollmächer wegen gesundheitlicher Probleme aus. Nun erfolgte der endgültige Rückzug aus dem Hochleistungssport. Er will sich nun auf die Trainerkarriere beschränken. Sein praktisches Seminar am heutigen Dienstag läuft allerdings wie geplant.
AOK-Mentorenkonzept
Das AOK-Mentorenkonzept ist bereits angelaufen. Über 40 Gruppen sind schon mit ihren Läuferinnen und Läufern mit dem Lauftraining für den Volksbank-Münster-Marathon am 11. September unterwegs. Als Teilnehmer kann man sich gern noch einer der vielen Mentorengruppen anschließen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Auf der Homepage www.volksbank-muenster-marathon.de findet jeder die Kontaktdaten zu den hilfreichen Trainingsunterstützern, die nicht nur praktische Trainingsinhalte vermitteln sondern auch Trainingspläne usw. ausgeben.
Promo-Shirt
Das Promo-Shirt, das Münster-Marathon e.V. in jedem Jahr in limitierter Auflage herausgibt, soll motivieren: "Yes I can do it" oder "Ich bin dabei" soll es demonstrieren. Für 15 EUR kann man das Shirt – solange der Vorrat reicht – noch kaufen. Es hat eine sehr hochwertige Qualität, ist ein Vollfunktionsshirt und absolut ein Renner für den Start in den Frühling. Entsprechend angepasst sind auch seine Farben. Natürlich darf das Motto "Wir sind Marathon" auch nicht fehlen. Beziehen kann man das Shirt über info@volksbank-muenster-marathon.de oder mit einem Besuch im Marathonbüro an der Windthorststr. 32 in Münster (montags, mittwochs oder freitags).
Fanprojekt – neuer Namensgeber gesucht
In den letzten Jahren hat sich das Fanprojekt immer mehr gemausert. Interessenten, die dieses Fanprojekt gern unterstützen möchten, sollten sich unter info@volksbank-muenster-marathon.de melden. Es bekommt den Namen des Unterstützers, wird mit eigenen Flyern beworben und die Siegerehrung der besten drei Fanprojekte findet bei der Pressekonferenz im November/Dezember 2016 statt.
Beim Fanprojekt werden alle Fangruppen ab mindestens fünf Teilnehmern, die eine gute Idee für eine Aktion an der Strecke haben, aufgerufen, sich zu melden. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich. Die besten bzw. originellsten Fangruppen, die am Rand auch für ordentliche Stimmung bei den Läuferinnen und Läufern sorgen, erhalten Ehrenpreise.
Michael Brinkmann