Blog
16
01
2016

Screenshot vom Titel der Broschüre "Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern" ©DOSB

Vereinsarbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern

By GRR 0

Die Führungs-Akademie des DOSB hat einen rechtlichen Leitfaden für Vereinsvorstände zur ihrer Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern herausgegeben.

Nicht zuletzt die Ereignisse der Jahreswende haben deutlich gemacht, wie wichtig es ist, der "Willkommenskultur" eine aktive und effektive Integrationskultur zur Seite zu stellen. Viele Vereine haben diese gesellschaftliche Aufgabe spontan und ohne zu zögern zu ihrer eigenen gemacht. Mit großem Engagement haben Sie die Initiative ergriffen und kreativ Aktivitäten entwickelt, um Not zu lindern und erste Schritte zur Integration zu ermöglichen.

Damit diese Initiativen nachhaltig gestaltet werden können, ist es notwendig, zu schauen, was rechtlich möglich ist. Was erlaubt die Satzung, was das Steuerrecht? Was kann sofort, was nur mit Zustimmung der Vereinsmitglieder verwirklicht werden?

Die von den Rechts- und Steuerexperten Stefan Wagner und Horst Lienig konzipierte und inhaltlich gestaltete 40-seitige Broschüre bietet einen umfassenden Blick auf die rechtlichen Bedingungen der Unterstützung und Integration von Flüchtlingen und Asylbewerbern. In zehn Kapiteln erläutern Sie, was unter welchen Bedingungen möglich ist.

Die Broschüre ist über die Führungs-Akademie des DOSB zu beziehen und kostet 9,80 Euro plus 2,20 Euro Versandpauschale. Sammelbestellungen ab 20 Exemplare erhalten einen Sonderrabatt.

Ansprechpartner ist Opens window for sending emailToni Niewerth (Tel.: 0221-221 27594).

Aktualisierungsservice:
Updates, die vor dem Hintergrund neuer Gesetzesinitiativen in 2016 notwendig werden, werden kostenfrei als PDF-Datei nachgeliefert, sodass die Bezieher immer auch über den aktuellen Stand der rechtlichen Bedingungen informiert werden.

Quelle: Führungs-Akademie

Themengleich:

Sportvereine als wichtige Motoren zur Integration von Flüchtlingen – SPORT in BERLIN stellt vor.

LSB Hessen mit Internetpräsenz zum Thema „Sport und Flüchtlinge

Die Flüchtlinge und der Sport – Klaus Böger, LSB-Präsident in SPORT in BERLIN

Sport kennt keine Grenzen – Sachspendenaufruf des Olympiastützpunktes Berlin mit großartigem Ergebnis

Verbände starten „breites Band des Willkommens“ für Flüchtlinge

Sport ebnet Flüchtlingen Weg in die Gesellschaft – 40 Sportvereine in Berlin kooperieren mit Erstaufnahme-Einrichtungen

Deutscher Engagementpreis – Sonderpreis 2015 Engagement für Flüchtlinge

Angewandte Sportpolitik – Laufen gegen den Hass – Michael Reinsch, Bitterfeld, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Zeichen für eine Willkommenskultur – LSB-Treffen mit Leitern von Flüchtlingsunterkünften – Frank Kegler in SPORT in BERLIN

Der ASV Berlin und das Sportprojekt "Auf die Plätze fertig los" mit der Berliner Stadtmission. Ein Erfolg, wenn alle weiter mithelfen. Horst Milde berichtet

ASV Berlin lädt Flüchtlinge zum Training ein – Das vorbildliche Projekt "Auf die Plätze fertig los" mit der Berliner Stadtmission

5. Berliner Läufertreffen 2015 in der "Kunstfabrik Schlot" von John Kunkeler war rundum ein Erfolg – Horst Milde berichtet

author: GRR

Comment
0

Leave a reply