
Einmal im Jahr im Mai erstrahlt der Berliner Tiergarten in Pink, denn dann ist Frauenlauftag. ©Horst Milde
Über 17.000 Frauen beim AVON Frauenlauf Berlin am 21. Mai 2016 im Tiergarten. Moderatorin Lena Gercke über 5 km am Start
Einmal im Jahr im Mai erstrahlt der Berliner Tiergarten in Pink, denn dann ist Frauenlauftag. Beim AVON Frauenlauf Berlin, dem größten deutschen Frauenlauf, wird die Straße des 17. Juni zur Fitness- und Feiermeile.
Los geht es um 14 Uhr mit 10 km Walking. Der Hauptlauf über 10 km startet um 18 Uhr. Dazwischen liegt ein vielfältiges Programm, vom Bambinilauf für die Kleinsten (bis 10 Jahre, auch Jungs dürfen mitmachen) über Läufe und Nordic Walking Wettbewerbe über 5 und 10 km mit und ohne Zeitmessung bis hin zu einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm.
Nachmeldungen sind noch möglich – Moderatorin Lena Gercke am Start
Am Donnerstag und Freitag bei der Startnummernausgabe (10 bis 19.30 Uhr bei Karstadt sports, Joachimsthaler Str. 10, 10623 Berlin) sowie am Samstag ab 13 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände (Straße des 17. Juni). Dieses erstreckt sich mit Aktionspunkten und Ständen vom Brandenburger Tor bis zur Yitzhak-Rabin-Straße.
Über 17.000 Läuferinnen werden erwartet, darunter Lena Gercke, die über 5 km ohne Zeitmessung am Start ist. Für sie ist Sport und Bewegung nicht nur für ihren Beruf als Moderatorin wichtig: „Es ist wichtig für mich, damit ich mich gut fühle und wohl fühle. Ich habe Sport gemacht, seitdem ich klein bin, habe früher Leichtathletik gemacht und alle möglichen Sportarten in meinem Leben schon ausprobiert. Es macht mir Spaß und ich fühle mich tatsächlich besser danach und ich glaube alle, die ab und zu mal laufen oder die auch sportlich begeistert sind, können mir da nur zustimmen.“
Die voraussichtlich schnellsten Drei
Favoritinnen auf den Sieg im Hauptlauf um 18 Uhr (10 km) sind die Langstrecken-Spezialistinnen Isabell Teegen (SC Rönnau 74), Franziska Reng (LG Telis Finanz Regensburg) und Mayada Al-Sayad (1. VfL Fortuna Marzahn Berlin).
Teegen war zuletzt beste Deutsche beim Berliner Halbmarathon Anfang April, Reng war Anfang Mai 2016 Dritte bei den Deutschen Meisterschaften über 10 km. Beim AVON Frauenlauf Berlin trifft sie auf die dort hinter ihr als Vierte platzierte Mayada Al-Sayad, die für Palästina startet, eine WM-Teilnehmerin, die für den 1. VfL Fortuna Marzahn Berlin startet.
25.000€ für die Berliner Krebsgesellschaft
Ein Euro des Teilnahmebeitrags jeder Läuferin (Ausnahme: Schülerinnen) geht traditionell an die Berliner Krebsgesellschaft, die das Geld für die Betreuung von Frauen mit Brustkrebs und den davon betroffenen Angehörigen verwendet.
Titelsponsor AVON stockt diesen Betrag traditionell auf 25.000 € auf. Die offizielle Scheck-Übergabe findet am Veranstaltungstag um 17:30 Uhr statt. Der AVON Frauenlauf Berlin ist damit der größte deutsche Charity-Lauf zum Thema Brustkrebs.
Darüber hinaus engagieren sich zahlreiche Teilnehmerinnen in Charity-Teams und sammeln Spenden im eigenen Umfeld. Unterstützt werden sie dabei von der Berliner Krebsgesellschaft, die sogar Spendenportale für jedes Charity-Team einrichtet.
Die Straße des 17. Juni ist am Samstag von 6 bis 24 Uhr zwischen Platz des 18. März und Großem Stern gesperrt, ebenso die Yitzhak-Rabin-Straße. Die Ebertstraße ist von der Sperrung nicht betroffen.
Der 1. AVON Frauenlauf im Tiergarten über 10 km (und 5 km) fand am 31. Mai 1984 statt.
645 Frauen und Mädchen standen insgesamt am Start auf der Straße des 17. Juni. Ein Lauf NUR für Frauen, das war neu in Deutschland. Viele Männer reagierten auch gereizt und schrieben böse Briefe.
"Geburtshelferin" des AVON Frauenlaufes in Berlin war Katherine Switzer, die legendäre Läuferin, die 1967 als erste Frau beim Boston Marathon inoffiziell mitlief und danach eine große Laufkarriere startete und bei AVON als Direktorin viele Läufe Frauenläufe weltweit initiierte.
Charlotte Teske (ASC Darmstadt) gewann 1984 in 33:27.0 vor Christa Vahlensieck (Barmer TV) in 33:37:0 und Birgit Lennartz (ASV St. Augustin in 35.37:0. Auch den 2. AVON Frauenlauf am 16. Mai 1985 gewann Charlotte Teske, die zusammen mit Christa Vahlensieck damals die erfolgreichsten Marathonläuferinnen waren. Charlotte Teske wurde 2015 von German Road Races (GRR) e.V. für ihr "Läuferinnen-Lebenswerk" geehrt.
Horst Milde