Blog
02
07
2025

Die Teilnehmer am 20. run&fun am Sonntag auf der Strecke - Foto: Hipp

Tuttlingen – 20. run&fun-Jubiläum: 5041 Starter:innen – 20. Jubiläum: 11 Wettbewerbe, abwechslungsreiches Rahmenprogramm

By GRR 0

Neuer Teilnehmerrekord: 5041 Starter:innen
20. Jubiläum: 11 Wettbewerbe, abwechslungsreiches Rahmenprogramm – Verabschiedung Bernd Ausländer
21. run&fun-Auflage: 27.-28. Juni 2026

Rekord-Jubiläums-Laufwochenende: Mit 5041 Starter:innen knackt run&fun beim 20. Jubiläum erstmals die 5000-Starter-Marke und feiert das dritte Mal in Folge einen neuen Teilnehmerrekord.

Abwechslungsreiches Rahmenprogramm der Sponsoren, gute Stimmung auf und neben der Strecke und stimmungsvolle Abendveranstaltung mit Livemusik runden erfolgreiches Laufwochenende ab. Zusätzliches Highlight: Aesculap und Karl Storz spenden am Wochenende für den guten Zweck.

 Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Tuttlingen bereits das 20. Mal zur Läuferstadt. Erneut standen elf Wettbewerbe für alle Alters- und Leistungsklassen zur Wahl. Die Resonanz der Läufer:innen war bereits vor dem Jubiläums-Laufwochenende enorm.

Erster Erfolg waren die neuen Rekordanmeldezahlen bei der Onlineregistrierung, die den Grundstein zum neuen Teilnehmerrekord legten: 5041 Starter:innen standen am Wochenende an den run&fun-Startlinien, erstmals knackt das Laufevent die 5000-Starter-Marke. „Bei unserem 20. Jubiläum erstmals über 5000 Starterinnen und Starter auf den run&fun-Strecken zu sehen ist großartig — besser hätte man es nicht planen können“, sagt run&fun-Organisator Thomas Ulrich. „Noch besser: Wir hatten trotz der Hitze ein unfallfreies run&fun-Wochenende.“

B. BRAUN Marathon-Starterin Simone Meifort meldete am Sonntagmorgen als 5000. Teilnehmerin und wurde vor dem Start von run&fun-Moderator Clemens Löcke mit einem Geschenk überrascht. Die sichtlich erfreute Läuferin startete bereits zum vierten Mal in Tuttlingen, wo sie auch ihren ersten Marathon absolvierte. „Ich komme seitdem jedes Jahr wieder nach Tuttlingen, weil mir das Event so gut gefällt: die Strecke, die Organisation, hier passt einfach alles“, sagt Simone Meifort aus Bietigheim.

Und Simone schafft es sogar aufs Podium: Platz drei mit der starken Marathon-Zeit von 03:50:09 Stunden. Vor ihr erreichen Birgit Pleunik (Lauf-Treff Buchs) in 03:32:11 Stunden und Angela Berlin (TV Nöttingen, 03:47:01 Stunden) das Ziel auf dem Tuttlinger Festplatz. Die Österreicherin Birgit Pleunik lebt in der Schweiz, startet das erste Mal bei run&fun und läuft lange Zeit mit der Männergruppe um dem 3:30-Pacer Gunther Moll mit. „Ich war ganz überwältigt, ich wurde von einem Fahrradfahrer begleitet, da musste ich mich etwas bremsen, um mich nicht zu verheizen“, sagt die B. BRAUN Marathon Siegerin im Ziel. Und: „Ich bin zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal bei run&fun gestartet.“

Der B. BRAUN Marathon eröffnet traditionell den run&fun-Sonntag.

Bei den Männern siegt Christian Lehberger in persönlicher Bestzeit von 02:50:28 Stunden knapp drei Minuten vor Benedikt Geiger (TV Weilstetten, 02:53:22) und Pascal Hertig (Tann Run (CH), 02:56:16 Stunden).

Am Sonntagvormittag fallen die Startsignale im 15-Minuten-Takt, zweiter Start ist der SPARKASSEN Staffel-Marathon, den das Team DIE GLORREICHEN 4 in 02:42:25 Stunden souverän vor den OHG Allstars (03:08:52 Stunden) und dem LEIBER Leichtlaufteam (Leiber Polen, 03:21:07 Stunden) gewinnen. Beim HETTICH Staffel-Firmenlauf 21 Kilometer stehen zwei Aesculap Teams (Aesculap Flying Feet, 01:24:48 Stunde vor Aesculapianer, 01:29:20 Stunde) und das Team „IKG – You will never walk us away“ (IKG Tuttlingen, 01:33:39 Stunde) auf dem Siegertreppchen.

Danach gehen die Walker auf die 10 Kilometer lange Strecke des HAMMERWERK Fridingen Nordic-Walking-Wettbewerbs. Erneut sichert sich das Hammerwerk-Team des Laufsponors den Teampreis vor den Teams Aesculap und dem Südfinder Nordic-Walking-Team.

Bereits vor dem Start des B. BRAUN Halbmarathon kündigt der Vorjahressieger Marc Meßmer (TSV Straßberg) eine Zielzeit von 1:20 Stunden an, die er mit 01:19:29 Stunden sogar unterbieten kann – Titelverteidigung vor Benjamin Feist (albside Running, 01:21:08 Stunde) und Jens Eipper (NBS Rottweil, 01:23:07 Stunde). „Auf den Anfangskilometern nach Möhringen muss man sich die Kräfte einteilen, aber hinten raus, von den Gollhöfen bis ins Ziel, da ist die Strecke richtig schnell, da kann man nochmal Gas geben“, beschreibt Meßmer den Streckenverlauf. Bei den Damen siegt Jana Kümmerlin, (Aesculap) in 01:31:04 Stunde vor Rebecca Biendarra (LT Winterbach, 01:32:56 Stunde) und Sophie Stahl (Endorphinos Überlingen, 01:35:57 Stunde).

 

Der finale und elfte Lauf des 20. run&fun-Jubiläums ist der Inklusionslauf B. BRAUN Bewegt, der mit einem Startsignal beginnt, aber ohne Zeitmessung endet. „Einfach spitze, dass es einen Lauf gibt, der es allen ermöglicht mitzumachen“, sagt Aesculap-Personal-Chefin Dr. Ines Lützen vor dem Lauf. Aesculap stellte mit 81 Starter:innen vor der Lebenshilfe Tuttlingen mit 50 Starter:innen das größte Team. Glückliche Gesichter gibt es nicht nur auf der Strecke, sondern auch bei der Spendenübergabe nach dem Lauf. Beim Inklusionslauf, der in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet, laufen alle Starter:innen für den guten Zweck: In diesem Jahr können sich die Lebenshilfe Tuttlingen und die Stiftung Liebenau über jeweils 5000 Euro vom Laufsponsor Aesculap freuen.

Bereits am Samstag ist der Inklusionslauf B. BRAUN Bewegt Thema auf dem Tuttlinger Festplatz. Ines Lützen hat den Ersten Bürgermeister Uwe Keller beim VIP-Talk überzeugt, dass er nach seinen beiden Staffelstarts am Sonntagvormittag (SBO und Stadt Tuttlingen) sein Laufshirt ein weiteres Mal wechselt und bei B. BRAUN Bewegt im Aesculap-Shirt an den Start geht. „Für mich war sofort klar, tolle Aktion, da bin ich dabei“, sagt Keller vor dem Start.

Neben Ines Lützen diskutieren am Samstagvormittag die CDU-Bundestagsabgeordnete Maria-Lena Weiß, Tuttlingens Oberbürgermeister Michael Beck und Karl Storz COO Stefan Ort die Entwicklung von run&fun. „Es waren schöne Erlebnisse in den letzten 20 Jahren“, sagt OB Michael Beck, der sich noch an die erste run&fun Auflage erinnert und die anwesenden Gründungsmitglieder Herbert Tiny und Wolfgang Wuchner im Zelt begrüßt. „Großes Kompliment, dass ihr das gemacht habt und immer noch macht.“ Maria-Lena Weiß verweist ebenfalls auf die Bedeutung des Sports und konkretisiert: „Ich wünsche mir, dass Sport vor allem in der Breite gefördert wird.“ Stefan Ort geht zusätzlich zum Bewegungs-Aspekt auch auf den zweiten Teil des Eventnamens run&fun ein: „Dass alle einfach Spaß haben und Freude“, wünscht er sich für das Laufwochenende.

Und der run&fun-Samstag beginnt mit großer Freude bei den kleinen Starter:innen. Traditionell eröffnen die Kinderläufe Henke-Sass, Wolf Fun Cup für Kids & Teens das Laufevent, dort sind die Kleinen die großen Stars und werden von den Zuschauermengen ins Ziel getragen. Danach starten mit den Henke-Sass, Wolf Schülerstaffeln und dem CHIRON Group Staffellauf für Business Teams die ersten beiden Staffelwettbewerbe. KLS ONE (KLS Martin Group, 00:24:15 Stunden) siegt knapp vor den Vorjahressiegern Aesculap Flying Feet (Aesculap, 00:24:22 Stunde) und Run4Hesse, (Hermann-Hesse-Realschule, 00:26:08 Stunde).

Danach starten 739 Starter:innen beim KARL STORZ 5 Kilometer Lauf, der das vierte Jahr in Folge der teilnehmerstärkste run&fun-Lauf ist. Bei den Herren gibt es ein Novum: Die Brüder Linus und Lorenz Rumpel (Tuttlinger Sportfreunde) und ihr Freund Miguel Müller aus Ravensburg überqueren nach 17:32 Minuten im Partnerlook und Gleichschritt die Ziellinie und teilen sich so den ersten Platz. Bei den Damen siegt Alena Krull (Tuttlinger Sportfreunde) in 21:05 Minuten vor Tanja Mink (CHIRON Group Laufteam, 00:22:22) und Aylin Maurer (PrioKid Tuttlingen, 00:23:37). Neben den Platzierungen laufen die Starter:innen beim KARL STORZ 5 Kilometer Lauf auch für den guten Zweck. Die KARL STOZ Stiftung spendet für jeden gelaufenen Kilometer aller Teilnehmer:innen des 5 Kilometer Laufs und für alle 220 teilnehmenden Karl Storz Mitarbeiter:innen einen Euro an die Lebenshilfe Tuttlingen — 4500 Euro kommen so zusammen. Mit dem Geld soll ein Snoezelen-Wagen angeschafft werden, der Menschen durch Klangimpulse zu mehr Wohlbefinden verhilft. „Manche unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind in ihrer Mobilität sehr stark eingeschränkt und können leider ihre Zimmer nicht mehr selbstständig verlassen. Mit dem Wagen kommen wir zu ihnen und schenken ihnen beruhigende Klänge, Impulse und mehr Wohlbefinden“, sagt Lebenshilfe-Geschäftsführer Frank-Karsten Willer.

Der letzte Start am run&fun-Samstag ist der KLS Martin 10 Kilometer Lauf, den Duncan Frey (METALLART-Team AST Süßen) in 35:11 Minuten vor Jan Schrempf (Heart & Sole Stuttgart, 36:47 Minuten) und 2023-Sieger Martin Walther (LC Schaffhausen, 37:04 Minuten) gewinnt. Bei den Damen siegt Bettin Rommelfanger (BewegungsWERK Tuttlingen, 42:46 Minuten), vor Vanessa Stutz (KARL STORZ SE & Co. KG, 43:43 Minuten) und Sina Würth (Aesculap, 45:02 Minuten).

Gut besucht ist am Jubiläums-Wochenende auch wieder der Festplatz — sowohl tagsüber als auch abends bei der LEIBER Group Partynacht mit der Liveband Prof. Alban & die Heimleuchter. „Besser kann man den ersten run&fun-Tag nicht ausklingen lassen“, sagt run&fun-Organisatorin Monika Ulrich. „Es ist schön, dass wir nicht nur tagsüber strahlende Gesichter auf und neben der Strecke gesehen haben, sondern dass auch abends viele neue Gesichter bei bester Musik auf dem Tuttlinger Festplatz gefeiert haben.“ Die run&fun-Sponsoren haben erneut ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die großen und kleinen Besucher:innen angeboten. Ein weiteres Highlight: Die Autogrammstunde der Schwenninger Wild Wings am Sonntagvormittag im KARL STORZ Zelt. Thomas Larkin, Sebastian Uvira, Niklas Hübner, Dominik Bittner und Hakon Hänelt erfüllen Eishockeyfans eine Stunde lang Autogramm- und Fotowünsche. Und bereits am Samstagnachmittag können die Besucher:innen ihr Talent am Puck beim Torwandschießen mit den Wild Wings Future unter Beweis stellen.

Die run&fun-Organisatoren blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück. „Wir sind sehr zufrieden“, sagt run&fun-Organisator Ulrich Trommer. Und weil nach run&fun auch immer vor run&fun ist, startet morgen die Planung für run&fun 2026. „Am 27. und 28. Juni 2026 findet die 21. Auflage von run&fun statt. Wir lassen das Jubiläums-run&fun-Wochenende jetzt Revue passieren und schauen dann, was wir noch optimieren können.“

Kleiner Wermutstropfen: Im kommenden Jahr muss das Organisationskomitee auf Bernd Ausländer verzichten, der sich nach 20 Jahren in den run&fun-Ruhestand begibt. „Bei der allerersten Auflage von run&fun habe ich Bernd gefragt, ob er ein paar Paletten mit dem Gabelstapler abladen kann. Aus ein paar Paletten sind 20 Jahre run&fun geworden“, sagt Thomas Ulrich. Seitdem ist viel passiert, Bernd Ausländers Bereiche waren der Festplatz und die Läuferverpflegung auf der Strecke — zuerst auf dem Marktplatz, dann der Umzug auf den Festplatz. „Bernd war der Mann für alle Fälle und mein engster Vertrauter“, sagt Thomas Ulrich bei der Verabschiedung mit einer tiefen Verbeugung.

Mit Clemens Braun, Daniel Hermann und Steffen Riester übernehmen gleich drei Organisatoren Bernds Aufgaben. „Ich bin froh, dass ich drei tolle Nachfolger gefunden habe — das Engagement im Ehrenamt ist heutzutage leider keine Selbstverständlichkeit mehr“, sagt der frischgebackene run&fun-Rentner Bernd Ausländer.

run&fun Ergebnisse 2025

B. BRAUN Marathon

1. Christian Lehberger, 02:50:28

2. Benedikt Geiger, TV Weilstetten, 02:53:22

3. Pascal Hertig, Tann Run, 02:56:16 (CH)

1. Birgit Pleunik, Lauf-Treff Buchs, 03:32:11 (CH)

2. Angela Berlin, TV Nöttingen, 03:47:01

3. Simone Meifort, TEAM BLAU / Bietigheimer Fackellauf, 03:50:09

B. BRAUN Halbmarathon

1. Marc Meßmer, TSV Straßberg, 01:19:29

2. Benjamin Feist, albside Running, 01:21:08

3. Jens Eipper, NBS Rottweil, 01:23:07

1. Jana Kümmerlin, Aesculap, 01:31:04

2. Rebecca Biendarra, LT Winterbach, 01:32:56

3. Sophie Stahl, Endorphinos Überlingen, 01:35:57

CHIRON Group Staffellauf für Business Teams

1. KLS ONE, KLS Martin Group, 00:24:15

2. Aesculap Flying Feet, Aesculap, 00:24:22

3. Run4Hesse, Hermann-Hesse-Realschule, 00:26:08

HAMMERWERK Fridingen Nordic-Walking-Wettbewerb

1. Hammerwerk-Team, 06:10:06

2. Aesculap, 06:37:38

3. Südfinder Nordic-Walking-Team, 06:54:21

HETTICH Staffel-Firmenlauf 21 Kilometer

1. Aesculap Flying Feet, Aesculap, 01:24:48

2. Aesculapianer, Aesculap, 01:29:20

3. IKG – You will never walk us away, IKG Tuttlingen, 01:33:39

KARL STORZ 5 Kilometer Lauf

1. Miguel Müller, DAV Ravensburg, 00:17:32

1. Lorenz Rumpel, Tuttlinger Sportfreunde, 00:17:32

1. Linus Rumpel, Tuttlinger Sportfreunde, 00:17:32

1. Alena Krull, Tuttlinger Sportfreunde, 00:21:05

2. Tanja Mink, CHIRON Group Laufteam, 00:22:22

3. Aylin Maurer, PrioKid Tuttlingen, 00:23:37

KLS Martin 10 Kilometer Lauf

1. Duncan Frey, METALLART-Team AST Süßen, 00:35:11

2. Jan Schrempf, Heart & Sole Stuttgart, 00:36:47

3. Martin Walther, LC Schaffhausen, 00:37:04

1. Bettina Rommelfanger, BewegungsWERK Tuttlingen, 00:42:46

2. Vanessa Stutz, KARL STORZ SE & Co. KG, 00:43:43

3. Sina Würth, Aesculap, 00:45:02

SPARKASSEN Staffel-Marathon

1. DIE GLORREICHEN 4, 02:42:25

2. OHG Allstars, 03:08:52

3. LEIBER Leichtlaufteam, Leiber Polen, 03:21:07

weitere Informationen: http://www.runundfun.de

Franziska Weber
E-Mail: presse@runundfun.de

Tuttlingen | Die run&fun Vorbereitung läuft – 19. Auflage run&fun: 15. – 16. Juni 2024

author: GRR