
Yvonne van Vlerken - Siegerin 2015 ©DATEV Challenge Roth
Triathlon-Legende: Der DATEV Challenge Roth am 17. Juli 2016
Mit rund 3.400 Einzelstartern und 650 Staffeln aus über 60 Nationen, einem Top-Starterfeld und rund 260.000 erwarteten Zuschauern entlang der Wettkampfstrecken und im Triathlon-Stadion wird der DATEV Challenge Roth, die weltgrößte Triathlon-Veranstaltung auf der Langdistanz, am 17. Juli 2016 im fränkischen Roth ausgetragen.
Roth ist längst Legende: Das berühmte Triathlon-Festival findet in der europäischen Triathlon-Hochburg bereits seit mehr als drei Jahrzehnten (erste Austragung 1984) statt.
Der Wettkampf startet mit 3,8 Kilometern Schwimmen im Main-Donau-Kanal, setzt sich fort mit einem Radrennen über 180 Kilometer und einem abschließenden Marathon über 42 Kilometer.
Der Sieger wird voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder unterhalb der magischen Acht-Stunden-Marke über die Finishline gehen, die von Andreas Raelert in Roth aufgestellte Weltbestzeit (2011) liegt bei unglaublichen 7:41:33 Stunden.
Stadt und Landkreis Roth erleben am 17. Juli ein weiteres Mal ein Sport-Spektakel der Spitzenklasse unter dem Challenge-Label. Dafür sorgt wie jedes Jahr ein spektakuläres Starterfeld mit vielen bekannten Top-Athleten aus aller Welt.
Gleichzeitig ist der DATEV Challenge Roth aber auch ein riesiges Familienfest mit einem umfangreichen Rahmenprogramm vom Triathlon-Spezialmarkt im Rother Triathlon-Park (Donnerstag bis Montag), NightRun, Junior Challenge und Challenge forAll, dem Frauenlauf Challenge Women bis hin zur abendlichen Finishline-Party am Wettkampftag.
Der DATEV Challenge Roth beginnt frühmorgens um 6.30 Uhr mit dem Schwimmwettbewerb im Main-Donau-Kanal (Lände Hilpoltstein) und findet seinen furiosen Abschluss gegen 23 Uhr im Rother Triathlon-Stadion mit einem spektakulären Feuerwerk.
Quelle: DATEV Challenge Roth