Blog
27
03
2012

2010 Vattenfall Berlin Half Marathon Berlin, Germany March 28, 2010 Photo: Victah Sailer@Photo Run Victah1111@aol.com 631-741-1865 www.photorun.NET

Teilnahmerekord und Weltklasse am Start beim BERLINER HALBMARATHON am 1. April

By GRR 0

Mit über 30.000 angemeldeten Teilnehmern (inklusive 1.838 Inlineskatern) verzeichnet der BERLINER HALBMARATHON einmal mehr einen Teilnahmerekord, übrigens zum achten Mal in Folge – Zeichen für den Boom, den die halbe Marathondistanz erlebt, zumindest in der Hauptstadt.

Das sind 12 Prozent mehr als vor einem Jahr. 29.246 Läuferinnen und Läufer haben sich angemeldet, noch nicht eingerechnet sind die Teilnehmer an den Bambiniläufen, die am Samstag im Rahmen der Messe BERLIN VITAL stattfinden.

Im Hinblick auf die wachsende Bedeutung einer Großveranstaltung wie dem BERLINER HALBMARATHON äußerte sich im Rahmen einer Pressekonferenz auch Dr. Herbert Dierker von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport: „Wir müssen deutlich machen, dass Sportveranstaltungen die Stadt nicht nur Geld kosten, sondern der Stadt auch erhebliche Einnahmen bringen."  Dierker weiter: „Diese Veranstaltungen sind auch ein faszinierendes Erlebnis, das sich gar nicht mit Geld aufmessen lässt."

Erstmals am Start beim größten deutschen Halbmarathon ist ein amtierender Halbmarathon-Weltmeister: Der Kenianer Wilson Kiprop holte sich den Titel 2010 bei der WM in Nanning (China). Seine stärksten Konkurrenten am Sonntag kommen ebenfalls aus Kenia: Leonard Langat sowie die beiden ambitionierten Youngster Dennis Koech (18) und Gideon Kipketer (19). Topfavoritin bei den Frauen ist die Kenianerin Philes Ongori.

Gute Laufbedingungen zu erwarten
Mit Temperaturen zwischen 9 und 13 Grad sind am Sonntag gute Laufbedingungen zu erwarten. Einen Unsicherheitsfaktor für Topzeiten dürfte einzig der Wind darstellen. Auf der Messe BERLIN VITAL (Donnerstag bis Samstag) im Rahmen des BERLINER HALBMARATHON werden rund 50.000 Besucher erwartet (www.berlin-vital.de).

Das Rennen wird als Live Stream bei  n-tv.de übertragen, von 17.05 bis 18 Uhr gibt sendet n-tv eine Zusammenfassung der Veranstaltung in seinem TV-Programm.

Interaktiver Streckenplan zu den Streckensperrungen
Die Laufstrecke wird ab 9.10 gesperrt und nach Durchlauf der Teilnehmer sukzessive wieder freigegeben. Einen interaktiven Streckenplan, mit dem sich die Sperrzeiten einsehen lassen, gibt es im Internet:
www.berliner-halbmarathon.de/veranstaltung/streckesperrungen.html

 
Thomas Steffens

author: GRR

Comment
0

Leave a reply