Blog
21
04
2016

Zürich Marathon 2012

Swiss Athletics – News – Zürich Marathon 2016: Rennen der letzten Chance

By GRR 0

Das Schweizer Marathon-Highlight steht mit den 42,195 km von Zürich unmittelbar bevor. Adrian Lehmann (LV Langenthal) und Michael Ott (LAC TV Unterstrass) bieten sie die letzte Chance, sich an der Olympia-Limite von 2:14:00 Stunden zu versuchen.

Der Veranstalter kann sich über eine Rekord-Zahl an Teilnehmern freuen.

Adrian Lehmann ist der einzige Swiss Starter, der den Zürich Marathon unter die Füsse nimmt. Mit einer gelungenen Hauptprobe über die Halbmarathon-Distanz – Lehmann lief in Berlin mit 1:04:29 Stunden persönliche Bestleistung und bestätigte die EM-Limite von 1:05:45 – blickt er optimistisch dem Unterfangen Olympia-Limite entgegen.

„Ich schaue auf eine perfekte Vorbereitung zurück, die ich ohne Unterbruch durchziehen konnte", nimmt Lehmann Stellung. „Alle Schlüsseleinheiten liefen wie geplant. Ich gehe mit einem guten Gefühl ins Rennen und bin zuversichtlich was, diese Limite betrifft. Es gibt keinen Plan B, sondern nur das volle Risiko."

Lehmanns Bestzeit steht derzeit bei 2:15:07.

Gleiches möchte der Einheimische Michael Ott schaffen. Möglichst lange gedenkt er, sich der Gruppe um Lehmann und seinen Pacemakern anzuschliessen. Ott sagt: „Ich bin zuversichtlich, dass ich diese Limite knacken kann. Ich bin zufrieden mit meiner Vorbereitung, meine Kerntrainings waren in der Vorgabe. Positiv ist auch, dass ich ohne Verletzung am Start stehen kann, die letzten beiden Male war immer etwas."

Gespannt sein darf man auch auf das Marathon-Debut von Julien Lyon (Stade Genève). Der Genfer hat wie Ott und Lehmann die Halbmarathon-Limite für die EM in Amsterdam erfüllt und zeigte vor einigen Wochen eine gute Leistung beim Kerzerslauf, wo er Zehnter wurde.

Japanische Sieger?

Während im letzten Jahr der japanische Marathon-Star Yuki Kawauchi erstmals in der Limmatstadt begrüsst werden konnte, sagte der 28-Jährige für 2016 erneut zu. Der Vollzeit-Beamte mit Bestzeit 2:08:14 gilt als Vielstarter, finishte er 2015 neben seinem 100%-Job doch elf Rennen über die 42,195 km. Nach seinem zweiten Rang vor Jahresfrist, wird er alles daran setzen, um diesmal als Sieger über die Ziellinie zu laufen.

Yoshika Sakamoto (JPN) heisst die Siegerin des Zürich Marathons 2015. Sie begleitet Landsmann Kawauchi wiederum nach Zürich und wird versuchen, ihren Triumph zu verteidigen. Katharina Heinig dürfte ihr das Leben aber sehr schwer machen, möchte die Deutsche doch die Limite für die Olympischen Spiele angreifen (2:30:30). Sakamotos Bestleistung liegt bei 2:36:29.

Neuer Teilnehmer-Rekord

9'929 LäuferInnen wollen am Zürich Marathon, dem Teamrun oder dem Cityrun starten. Noch nie zuvor haben sich so viele Läufer für diesen Event eingeschrieben. Der 14. Zürich Marathon findet ungewöhnlich spät im Kalenderjahr statt.

«Der milde Winter und die späte Austragung haben eine gute Laufvorbereitung begünstigt. Das schlechte Wetter ist dieses Jahr sicher keine Ausrede für LäuferInnen, die nicht in Form sind», kommentiert OK-Präsident Bruno Lafranchi mit einem Augenzwinkern.

Swiss Athletics – News

Link zum Zürich Marathon

Link zur Startliste

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply