Blog
18
09
2011

INTERLAKEN,9SEP11 - Auch Viktor Roethlin nimmt am Jungfrau-Minimarathon, im Rahmen des Jungfrau-Marathon am Freitag, 9. September 2011 in Interlaken, teil. Der Jungfrau-Minimarathon geht drei mal rund um die Hoehenmatte im Zentrum von Interlaken und es sind auch Walker und Nordic Walker willkommen. Impression of the minimarathon on Friday, September 9, 2011 in Interlaken/Switzerland. swiss-image.ch/Photo by Andy Mettler

Swiss Athletics – News – Viktor Röthlin beendet Greifenseelauf als Dritter

By GRR 0

Viktor Röthlin (STV Alpnach) lief beim Halbmarathon rund um den Greifensee auf das Podest. Mit seinem 3. Rang ist er zufrieden, nicht aber mit der Zeit von 1:05:21 Stunden.

(Si) Der Obwaldner sprach von einer Enttäuschung. "Ich wollte mindestens 40 Sekunden schneller laufen", sagte der Marathon-Europameister im Ziel. Der Kilometerschnitt von 3:05 Minuten zeigt Röthlin auch klar auf, in welchem Bereich er im Hinblick auf den Marathon von New York vom 6. November den Schwerpunkt setzten muss. "Ich brauche noch mehr Speed", fügte er hinzu. Im Ausdauerbereich über die langen Strecken bis 35 Kilometer stehe er sehr gut da. Im Schnelligkeitsbereich hingegen liege noch einiges im Argen. Er habe bereits in den Trainings gespürt, dass er bei den Intervalltrainings (beispielsweise 3mal 5000 m) mehr Mühe bekunde als gewohnt.

Nächster Halt in Lissabon
Der bald 37-jährige Röthlin sieht sich im Hinblick auf New York gleichwohl auf Kurs. Seine mässige Zeit ist auch erklärbar. Zwei Wochen nach dem Höhentraining fühlten sich die Beine nicht besonders gut an. Auch die nichtasphaltierten Abschnitte oder das feuchtwarme Wetter wirkten erschwerend.

Nach dem Lauf in Uster überreichte Mary Wittenberg, die CEO des New York City Marathon, Viktor Röthlin in einem symbolischen Akt die Startnummer für ihren Anlass.

Wittenberg bewogen mehrere Gründe zu einer Reise nach Uster. Im Gedenken an die neunfache New-York-Siegerin Grete Waitz (No), die im April einem Krebsleiden erlag, lief sie zusammen mit Markus Ryffel und Waitz' Ehemann Jack den 10-km-Lauf, um für eine Krebsstiftung den Verkauf von T-Shirts anzukurbeln. Röthlin bestreitet am Sonntag in einer Woche den nächsten Wettkampf. Er läuft in Lissabon einen Halbmarathon. Danach folgt ein dreiwöchiges Trainingslager in der Toskana. Den Abschlusstest für New York absolviert er am 15. Oktober am Halbmarathon um den Hallwilersee.

Patricia Morceli vor Martina Strähl
Die Tagessiege in Uster gingen an Tadesse Abraham (Eri/LC Uster/1:03:59) und Monica Jepkoech (Ken/1:14:55). Der Greifenseelauf zählt erstmals zum Post-Cup. Bei den Männern hiess der Post-Cup-Tagessieger Röthlin, bei den Frauen setzte sich die Overall-Zweite Patricia Morceli-Bühler (TV Cham) in 1:15:54 durch.

Die Zugerin machte bei Kilometer 13 eine Krise durch. "Ich spürte einen starken Schmerz in Rumpf. Ich war nahe am Aufgeben", sagte sie. Es sei kein Seitenstechen gewesen, betonte sie. Ein solcher Zwischenfall sei ihr erstmals passiert. Die Läuferin des TV Cham fing sich wieder auf und kam mit über einer halben Minute Vorsprung auf die Berglauf-Europameisterin Martina Strähl (LV Langenthal) ins Ziel. "Ich habe immer darauf gewartet, dass der Berg kommt", sagte die Solothurnerin Strähl zu ihrer Halbmarathon-Premiere.

Uster. Greifenseelauf. Post-Cup. Halbmarathon (21,1 km). Männer: 1. Tadesse Abraham (Eri/LC Uster) 1:03:59. 2. Abraham Tandoi (Ken) 1:05:06. 3. (1. Post-Cup) Viktor Röthlin (STV Alpnach) 1:05:21. – Ferner: 8. (2.) Christian Kreienbühl (TV Oerlikon) 1:09:22. 10. (3.) Lukas Ebneter (TV Teufen) 1:10:41. 12. (4.) Stephan Wenk (TG Hütten) 1:10:56. 15. (5.) Patrick Nispel (BTV Aarau) 1:11:21.

Frauen: 1. Monica Jepkoech (Ken) 1:14:55. 2. (1. Post-Cup) Patricia Morceli-Bühler (TV Cham) 1:15:54. 3. (2.) Martina Strähl (LV Langenthal) 1:16:29. – Ferner. 6. (3.) Bernadette Meier-Brändle (LC Uzwil) 1:18:30. 8. (4.) Ursula Spielmann-Jeitziner (All Blacks Thun) 1:18:45. 9. (5.) Renate Wyss (LC Basel) 1:19:55.

 

 Swiss Athletics – News

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply