Die 4x100-m-Nationalstaffel der Frauen gehört zu den Überraschungen der Schweizer Leichtathletiksaison 2011. Schweizer Rekord, Platz 14 an der WM – nun wird sogar Olympia zum Thema. ©swiss athletics
Swiss Athletics – News – Nomination Team des Jahres (1/3): 4×100-m-Frauenstaffel
Die 4×100-m-Nationalstaffel der Frauen gehört zu den Überraschungen der Schweizer Leichtathletiksaison 2011. Schweizer Rekord, Platz 14 an der WM – nun wird sogar Olympia zum Thema.
43,90 Sekunden: Als sie diese Zahl lasen, konnten es die Schweizer Athletinnen kaum fassen. Mujinga Kambundji (ST Bern), Jacqueline Gasser (BTV Chur), Clélia Reuse (CABV Martigny) und Lea Sprunger (COVA Nyon) lagen sich in den Armen. Beim Diamond-League-Meeting Athletissima Lausanne hatten sie soeben den alten Schweizer Rekord aus dem Jahr 1979 verbessert und die Limite für die WM in Daegu (SKor) erfüllt. Ein Exploit, den sie selber kaum für möglich gehalten hatten.
Die Ende Juni in Lausanne gelaufene Zeit war für die Schweizerinnen auch deshalb überraschend, weil sie erst seit Mai unter Trainer Laurent Meuwly regelmässig Staffeltrainings machten. Von einem langfristigen Aufbau in Richtung EM 2014 war die Rede gewesen – und nun das! An der WM, wo Ellen Sprunger (COVA Nyon) anstelle der verletzen Mujinga Kambundji lief, zeigte das Team erneut einen kecken Auftritt und wurde in 44,04 Sekunden mit Platz 14 unter 21 Nationen belohnt.
Im kommenden Sommer ist die EM in Helsinki das erste grosse Ziel der Schweizer Frauen. Wollen sie an den Olympischen Spielen in London dabei sein, müssen sie per 2. Juli 2012 zu den Top 16 der Welt gehören. Ein schwieriges Unterfangen, das jedoch nach den tollen Leistungen in diesem Jahr auch nicht völlig utopisch scheint.
Leichtathleten des Jahres 2011: So funktionierts:
Auf der Website www.swiss-athletics.ch findet die Wahl der Schweizer Leichtathleten des Jahres 2011 statt. Gewählt wird in den Kategorien Youngster, Team, Athletin und Athlet des Jahres.
Am 1. Dezember werden alle Nominierten bekannt sein. Danach können die Fans bis zum 8. Dezember online abstimmen. Das Publikumsvoting und die Stimmen einer Fachjury tragen je 50 Prozent zum Endergebnis bei. Die Namen der Sieger werden am 13. Dezember auf der Website von Swiss Athletics publiziert.
Bereits bekannte Nominationen:
Youngster des Jahres
Gregori Ott
Swiss Athletics – News