Blog
28
01
2012

2011 New Balance Indoor Nationals NYC, NY March 11-13, 2011 Photo: Victah Sailer@PhotoRun Victah1111@aol.com 631-741-1865 www.photorun.NET

Swiss Athletics – News – Hallensaison: Nationaler Höhepunkt in St. Gallen

By GRR 0

Die Hallen-Schweizer-Meisterschaft am 18./19. Februar im Athletik Zentrum St. Gallen ist der wichtigste Wettkampf der nationalen Indoorsaison 2012. Dort werden auch die Medaillen im Mehrkampf vergeben.

Die nächsten drei Wochenenden stehen in der Schweizer Leichtathletik ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die Hallen-SM in St. Gallen. Die nationalen Titelkämpfe werden in diesem Jahr besonders attraktiv sein, finden doch neben den Einkampf-Meisterschaften gleichzeitig diejenigen im Mehrkampf statt. Für die Männer wurde ein Siebenkampf ausgeschrieben, für die Frauen ein Fünfkampf. Es ist dies das erste Mal seit 2006, dass in der Halle Einkampf- und Mehrkampf-SM zusammen durchgeführt werden.

Zweitägiges Meeting in Magglingen
Den Athletinnen und Athleten fehlt es an den kommenden Wochenenden nicht an Startgelegenheiten. Das Hallenmeeting des LAC Biel in Magglingen erstreckt sich diesen Samstag und Sonntag erstmals über zwei Tage. Eines der Aushängeschilder des Meetings wird Stabhochspringerin Nicole Büchler (ST Bern) sein, die am letzten Samstag mit 4,46 m in Wuppertal (De) gleich bei der ersten Gelegenheit des Jahres die B-Limite für die Olympischen Spiele in London (Gb) erfüllt hat. Ebenfalls dabei ist Amaru Schenkel (LC Zürich). Der Schweizer Leichtathlet des Jahres 2011 tritt über 60 m an. Die Mehrkämpfer Simon Walter (LC Turicum) und Lea Sprunger (COVA Nyon) werden in mehreren Disziplinen an den Start gehen.

Auch auf Linda Züblin (LAR Bischofszell) gilt es in den nächsten Wochen ein Auge zu richten. Die Mehrkämpferin, die die Saison 2011 nach einer Knieoperation komplett verpasste, gibt in der Halle ihr Comeback.

Hallen-WM in Istanbul
Der internationale Höhepunkt dieser Indoorsaison ist die Hallen-WM in Istanbul (Tür). Swiss Athletics rechnet für diese Titelkämpfe nur mit einer kleinen Delegation. Die beiden Stabspringerinnen Nicole Büchler und Anna Katharina Schmid (beide ST Bern) müssten für eine WM-Qualifikation Schweizer Rekord springen – die Limite liegt bei 4,52 m. Die Weitspringerin Irene Pusterla (Vigor Ligornetto) hat einzig die Hallen-SM in St. Gallen fix in ihrer Planung. Alle weiteren Topathleten von Swiss Athletics haben ihren Fokus schon jetzt auf die Europameisterschaft in Helsinki (Fi/27. Juni – 1. Juli) respektive die Olympischen Spiele in London (Gb/27. Juli – 12. August) ausgerichtet.

Die Qualifikationsperiode für die Hallen-WM dauert vom 14. Januar bis zum 19. Februar.

Olympia-Limiten in der Halle
Neu ist in dieser Hallensaison, dass in den technischen Disziplinen Limiten für die beiden Grossanlässe des Sommers – die EM in Helsinki (Fi) und die Olympischen Spiele in London (Gb) erzielt werden können. Für beide Anlässe hat die Qualifikationsperiode schon im letzten Jahr begonnen.

Sämtliche Selektionskonzepte inkl. Limiten (EM, Olympische Spiele, Hallen-WM) sind auf der Website von Swiss Athletics im Bereich Leistungssport aufgeschaltet.

Link zur Hallen-SM in St. Gallen
Link zur Hallen-WM in Istanbul

 

 Swiss Athletics – News –

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply