Blog
22
11
2011

Der Basler Stadtlauf eröffnet die Saison der Weihnachtsläufe in der Schweiz. Bei der 29. Austragung vom 26. November 2011 wird neu bereits rund ums Startgelände beim Basler Münster Festtagsstimmung herrschen. ©Basler Stadtlauf - Organisation

Swiss athletics – News – Es weihnachtet sehr

By GRR 0

Der Basler Stadtlauf eröffnet die Saison der Weihnachtsläufe in der Schweiz. Bei der 29. Austragung vom 26. November 2011 wird neu bereits rund ums Startgelände beim Basler Münster Festtagsstimmung herrschen.

Gerade in der kalten Jahreszeit sind die Stadtläufe eigentlich eine geniale Sache. Wenn die Motivation nachlässt, sich draussen zu bewegen, bieten sie reizvolle Mitmach-Gelegenheiten für alle – in einem super Ambiente. So auch beim Basler Stadtlauf. 28 Kategorien stehen beim populären Event in der Basler Innenstadt zur Auswahl. Neu wird bei der 29. Austragung vom 26. November 2011 der gleichzeitig stattfindende Basler Weihnachtsmarkt auch im Stadtlauf-Startgelände beim Münsterplatz für Festtagsstimmung sorgen.

Stadtlauf OK Präsident Anton Schmucki unterstreicht als Erfolgsbasis das gute Zusammenspiel der lokalen Akteure aus Politik, Gewerbe und Sport. Schmucki ist hauptberuflicher Wirtschaftsprüfer. Entsprechend beschäftigt er sich oft mit Zahlen. Dabei ist ihm in Bezug auf den Basler Stadtlauf eine Entwicklung besonders positiv aufgefallen: "Der Anteil der startenden Kinder und Jugendlichen liegt heute mit rund 40 Prozent deutlich höher als noch vor einigen Jahren", erläutert Schmucki.

In den Basler Schulklassen gelte der Stadtlauf als Anlass, der Spass mache und bei dem man einfach dabei sein müsse. Und die Begeisterung des Nachwuchs färbt auf die Erwachsenen ab: Mit insgesamt rund 9000 Teilnehmern gilt der Basler Stadtlauf als grösster Breitensportanlass in der Region. Mit einem Einladungs-Elitefeld als zusätzliche Attraktion.

Anmeldungen für den 29. Basler Stadtlauf vom 26. November 2011 sind noch möglich.

 

Copyright © swiss-running.ch – Swiss athletics – News

Basler Stadtlauf

author: GRR

Comment
0

Leave a reply