Basler Stadtlauf: Bandi und Morceli erneut beste Schweizer ©Basler Stadtlauf - Organisation
Swiss Athletics – News – Basler Stadtlauf: Bandi und Morceli erneut beste Schweizer
Der 29. Basler Stadtlauf brachte das gleiche Siegerduo hervor wie vor Wochenfrist die Corrida Bulloise. Philipp Bandi (GG Bern) und Patricia Morceli (TV Cham) setzten sich in der Post-Cup-Wertung überlegen durch.
Als Sieger fühlte sich auch Viktor Röthlin (STV Alpnach). Der Europameister präsentierte sich drei Wochen nach seinem Marathon in New York gut erholt. Er spulte die 10 km durch die Innenstadt in weniger als einer halben Stunde ab.
"Der Startschuss für London 2012 ist mit diesem Lauf gefallen", sagte der Obwaldner. Seine Schlusszeit von 29:53 Minuten überraschte ihn positiv. "Ich hätte nicht gedacht, dass es so gut läuft. Ich bin sehr zufrieden", fügte der 37-Jährige hinzu. "Ich habe seit New York noch keine einzige schnelle Trainingseinheit gemacht und jetzt ein 3:00-Schnitt. Super. "
Mit dem Eritreer Tadesse Abraham (LC Uster), der in Basel den Hauptlauf gewann, absolviert Röthlin seit diesem Sommer zahlreiche Trainings. Die beiden Marathonläufer verstehen sich bestens, sie vertreten dieselbe Laufphilosophie. Sie werden nach Weihnachten gemeinsam ins Höhentraining nach Kenia reisen.
Bandi und Morceli vor Gesamtsieg
Im Post-Cup können Bandi und Morceli bloss noch durch äussere Umstände am Gesamtsieg gehindert werden. Der 5000-m-Läufer Bandi verfügt auf den Distanzen bis 10 km über die bessere Grundschnelligkeit als Röthlin und dürfte in 14 Tagen am Silvesterlauf in Zürich bei seinem fünften Post-Cup-Start 2011 den fünften Sieg erreichen. "Ich bin davon ausgegangen, dass ich Viktor heute im Griff habe", sagte Bandi. Der Berner, der Röthlin 22 Sekunden abnahm, strebt nun im Post-Cup ein blankes Matchblatt an: "Fünf Starts, fünf Siege, das ist mein Ziel."
Bandi würde den Post-Cup nach 2007 und 2008 zum dritten Mal gewinnen. 2009 verpasste er den Hattrick wegen einer fiebrigen Erkältung, 2010 gab der Berner der Cross-EM den Vorrang.
Patricia Morceli wird ihre Topform in den kommenden zwei Wochen nicht verlieren. Für die Zugerin wäre der Gesamtsieg eine Premiere. "Ich bin weiterhin im Hoch", sagte die Overall-Zweite nach ihrem Lauf. Die Bergläuferin Martina Strähl (LV Langenthal) büsste auf 7,8 km 18 Sekunden auf Morceli ein und ärgerte sich danach über ihre Taktik. "Ich hätte am Anfang das Tempo der Spitze mitgehen sollen. Ich denke, es hätte geklappt", befand Strähl. Nach ihrem defensiven Start war sie zwischen der Spitze und einer Verfolgergruppe alleine unterwegs.
Das Comeback von Sabine Fischer (LC Rapperswil-Jona) missglückte. Die Glarnerin gab auf der zweiten Schlaufe auf.
Basel. 29. Basler Stadtlauf. Männer. 10 km. 1. Tadesse Abraham (Eri/LC Uster) 28:42. 2. Bernard Matheka (Ken) 28:43. 3. Tesfay Felfele (Eri) 29:09. – Ferner: 8. (1. Post-Cup) Philipp Bandi (GG Bern) 29:31. 13. (2.) Viktor Röthlin (STV Alpnach) 29:53. 15. (3.) Michel Brügger (TV Bösingen) 30:10.
Frauen (7,8 km): 1. Jane Muia (Ken) 25:38. 2. (1. Post-Cup) Patricia Morceli (TV Cham) 0:04 zurück. 3. Tsige Worku (Äth) 0:16. 4. (2.) Martina Strähl (LV Langenthal) 0:21. 5. (3.) Maja Neuenschwander (ST Bern) 0:49. 6. (4.) Valérie Lehmann (TV Bösingen) 0:53. – Bemerkung: Aufgabe Sabine Fischer (LC Rapperswil-Jona).
Post-Cup. Zwischenklassement (5/6). Männer: 1. Bandi 100. 2. Kreienbühl 91. 3. Kern 71. – Ferner: 7. Röthlin 56. – Frauen: 1. Morceli-Bühler 113. 2. Lehmann 85. 3. Strähl 77.
Swiss Athletics – News