Blog
09
07
2016

SwimRun Rheinsberg am 10. Juli 2016 - Ex-Ironman-Champion Faris Al-Sultan: Formtest beim SwimRun ©SCC EVENTS

SwimRun Rheinsberg am 10. Juli 2016 – Ex-Ironman-Champion Faris Al-Sultan: Formtest beim SwimRun

By GRR 0

Gäbe es eine Hall of Fame des Triathlons in Europa, wäre Faris Al-Sultan einer derjenigen deutschen Langdistanz-Athleten, die dort zu finden wären neben Jürgen Zäck, Dirk Aschmoneit, Thomas Hellriegel, Lothar Leder, Norman Stadler, Timo Bracht, Jan Frodeno, Sebastian Kienle, Andreas Raelert und einigen anderen.

Seinen größten Erfolg feierte er 2005, als er den Triathlon-Klassiker auf Hawaii gewann, den Ironman (3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren, 42 km Laufen). Daneben gelangen dem Münchner diverse Siege bei anderen Triathlons, darunter bei der Ironman-Europameisterschaft in Frankfurt 2011. 2015 beendete er seine Triathlon-Karriere, was allerdings nicht bedeutet, dass er seither die Beine hoch legte.

Zu seinem Plan, bei der SwimRun-Weltmeisterschaft im kommenden September in Schweden anzutreten, passt der Termin des SwimRun Rheinsberg am kommenden Sonntag optimal.

Dort macht er einen Formtest, und zwar als Team zusammen mit seinem Partner Werner Leitner, seinem langjährigen Team-Manager, einem Österreicher. tri2b.com, Medienpartner des SwimRun Rheinsberg, hat ihm einige Fragen gestellt.

Das ganze Interview gibt es hier.

Was ist ein SwimRun?

Der SwimRun ist eine Wettkampfvariante für passionierte Ausdauersportler: Laufen auf teilweise unbefestigten Naturwegen, Schwimmen durch offene, fließende oder stille Gewässer, ohne zwischendurch die Kleidung zu wechseln.

Vier sportbegeisterte Schweden machten aus dieser buchstäblichen Schnapsidee ein Rennen: In Zweier-Teams traten sie auf einer 75-km-langen Strecke über 23 Inseln um Stockholm zunächst privat gegeneinander an.

Das Prinzip „Ö-TILL-Ö“ (zu Deutsch „von Insel zu Insel) griff um sich: 2006 fand der erste offizielle Wettkampf in Schweden statt, mittlerweile gibt es dort über 40 SwimRuns mit unterschiedlichen Streckenlängen und Schwierigkeitsgraden. Traditionell wird im Team gestartet. Es gilt die Zeit des hinteren Partners.

Zu zweit erhöht sich der Spaßfaktor und mit gegenseitiger Motivation und Unterstützung durch Techniken wie Windschattenschwimmen sind auch härtere Passagen leichter zu überwinden. Die glückliche Erfüllung nach Zieleinlauf ist für beide Team-Mitglieder dann umso größer.

Warum Rheinsberg?

Eingebettet in den Naturpark Stechlin-Ruppin lockt Rheinsberg mit einer Vielzahl an Seen in der unmittelbaren Umgebung – das perfekte Setting für einen SwimRun. Die kürzeren Distanzen und ruhigen Gewässer ermöglichen einen idealen Einstieg für Einzelstarter oder SwimRun Teams.

Die Hauptstrecke mit je acht Schwimm- und Laufstrecken führt über rund 19 km. Daneben gibt es eine Sprintdistanz über 9 km. Traditionelle Läufer können den Naturpark aber auch auf der 19-km Crossstrecke kennen lernen.

Die Premiere findet am 10. Juli 2016 statt.

Ausgangspunkt für alle Teilnehmer ist das Maritim Hafenhotel in Rheinsberg.

Quelle: SCC Events 

 

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply