
Startschuss für eine Karriere im Sportrecht - Neuer Weiterbildungsstudiengang – bis 12. September bewerben - Deutsche Sporthochschule Köln ©Deutsche Sporthochschule Köln
Startschuss für eine Karriere im Sportrecht – Neuer Weiterbildungsstudiengang – bis 12. September bewerben – Deutsche Sporthochschule Köln
Gemeinsamer LL.M.-Studiengang der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Deutschen Sporthochschule Köln bietet fundierte sportrechtliche Weiterbildung auf dem aktuellen Stand der Forschung – Start zum kommenden Wintersemester.
Der russische Leichtathletikverband will gegen den Ausschluss von den Olympischen Spielen klagen, verschiedene Wettbewerbe sind immer wieder Ziele von Manipulationsversuchen, eine Athletin zieht vor den Bundesgerichtshof – die Thematiken des Sportrechts sind vielfältig und komplex.
Diesem Bedarf nach juristischer Expertise trägt der neue Studiengang „LL.M. Sportrecht“ Rechnung, indem er die zentralen organisatorischen, wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Heraus-forderungen des Sports aus dem Blickwinkel des Rechts behandelt.
Der Fokus des Studiengangs liegt dabei auf die Bedürfnisse in der Praxis und beruht auf wissenschaftlichen Grundlagen. Durch renommierte Sportrechtsexpertinnen und -experten aus den Bereichen des organisierten Sports, der Wirtschaft sowie der anwaltlichen Beratung werden ein großer Praxisbezug und eine hohe Anwendungsorientierung gewährleistet. „Sport und Vermarktung“, „Doping und seine Sanktionen“ oder „Schiedsgerichtsbarkeit und Internationales Sportrecht“ sind dabei nur einige Schwerpunkte des Curriculums.
Der Weiterbildungsmaster „LL.M. Sportrecht“ hat eine Studiendauer von vier Semestern und wird berufsbegleitend zu gleichen Anteilen an der Deutschen Sporthochschule und der Universität Gießen studiert. Er richtet sich an geprüfte RechtskandidatInnen nach der Ersten Juristischen Staatsprüfung mit einer (juristischen) Berufserfahrung von mindestens einem Jahr oder dem juristischen Vorbereitungsdienst zur Großen (Zweiten) Juristischen Staatsprüfung.
Der Weiterbildungsmaster startet zum Wintersemester 2016/2017, Bewerbungen sind ab sofort bis zum 12. September möglich. Das Angebot ist kostenpflichtig.
Weitere Informationen: www.sportrechtsmaster.de
Kontakt:
Prof. Dr. Martin Nolte
Institut für Sportrecht
Deutsche Sporthochschule Köln
Tel.: 0221 4982-6088
E-Mail: m.nolte@dshs-koeln.de
Prof. Dr. Martin Gutzeit
Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht
Justus-Liebig-Universität Gießen
Tel.: 0641 99-21361
E-Mail: martin.gutzeit@recht.uni-giessen.de
Meike Helms
Redakteurin
Deutsche Sporthochschule Köln
Stabsstelle Akademische Planung und Steuerung
Presse und Kommunikation
Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
fon: 0221 4982-3440 – fax: 0221 4982-8400
mail: m.helms@dshs-koeln.de
www.facebook.com/Sporthochschule
www.youtube.com/sporthochschule