
Das Start-Ziel-Areal in der Viktoriastraße ©Veranstalter
Stadtwerke Halbmarathon Bochum am 04.09.2016 – Bewegung am Bermuda3Eck
Das Start-Ziel-Areal ist in der Viktoriastraße, besser gesagt in Höhe des Bermuda3Ecks, einer Partyszene mit 70 Gastrobetrieben und in Hochzeiten bis zu 30.000 Partygängern – und hätte nicht besser ausgewählt sein können für eine neue Laufveranstaltung, die längst für eine starke Aufmerksamkeit sorgt.
Mit dem Stadtwerke Halbmarathon hat sich der als Medaillenschmiede der Leichtathletik bekannte TV Wattenscheid 01 auch schon in kurzer Zeit als Veranstalter einen Namen gemacht.
Bei der Premiere 2011 standen 10.000 m-Europameister Jan Fitschen und TVW-Ass Eleni Gebrehiwot zusammen mit rund 1400 Läufern an der Startlinie über die halbe Marathondistanz, dann gewann der talentierte Hendrik Pfeiffer das Rennen und Jan Fitschen wie auch Eleni Gebrehiwot den 10 km-Wettbewerb, 2014 mit Karol Grunenberg und Heike Volkert weniger bekannte, aber dafür nicht minder bejubelte Sieger auf dem Podest.
2015 ist mit der Integrierung von Westdeutschen und NRW-Meisterschaften weitere Belebung hinzugekommen, sodass die 3000 Teilnehmer-Marke übertroffen werden konnte. Zudem ist die Strecke neu konzipiert, weist weniger Höhenmeter auf – und ist zuschauerfreundlich, schließlich kommen die LäuferInnen gleich mehrmals vorbei.
Man darf auf die Entwicklung dieses neuen Halbmarathons gespannt sein, schließlich schlummert im dicht besiedelten Ballungsraum ein großes (Lauf-)Potential, zumal der Termin Anfang September sehr günstig gewählt scheint. Vor allem für Neueinsteiger, aber auch für „alte Hasen“, ist das auf 17 Wochen ausgelegte Vorbereitungsprogramm beim Lauftreff der LGO Bochum und des TV Wattenscheid 01 auf der Seerunde am blue:beach am Kemnacher See eine ideale Einstimmung auf das Lauf-Highlight im September. Gewertet wird der Stadtwerke Halbmarathon auch für den Dextro Energie Cup.
Die 21,0975 km-Strecke kann auch im Vierer-Team absolviert werden, dieses Angebot gilt gleichermaßen für wenig Lauf erfahrene Freizeitaktive wie auch für Jugendliche der Bochumer Schulen, zumal die Strecken unterschiedlich lang sind. Doch vor allem hierbei muss man mit der Anmeldung fix sein, denn schnell sind alle Startplätze vergriffen.
Auch wenn die Veranstaltung die Halbmarathonstrecke im Titel trägt, stecken dahinter auch Mitmachangebote über die populäre 10 km-Distanz und vor allem für die Kids der Stadt. Schließlich ist der TVW bekannt für seine gute Nachwuchsarbeit und hofft auf das eine oder andere Jungtalent.
Gelaufen wird auch für einen guten Zweck. Und dieser heißt Canchanabury und ist eine Stiftung für Aidswaise. Außerdem liegt eine Spendenmatte für die Christoph Metzelder-Stiftung („Training fürs Leben“) aus.
www.stadtwerke-halbmarathon.de
"Entnommen dem GRR-Fachmagazin "road races 2016"