
Sport und Menschrechte – Talkrunde mit Michael Vesper in Bielefeld am 7. April 2016 ©DOSB
Sport und Menschenrechte – Talkrunde mit Michael Vesper in Bielefeld am 7. April 2016
Um Sport und Menschenrechte geht es bei einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung in Bielefeld mit Dr. Michael Vesper, dem Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Olympischen Sportbundes, und Michael Windfuhr, dem stellvertretenden Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte Berlin.
Die Talkrunde wird moderiert von Andrea Marten, freie Journalistin beim Westdeutschen Rundfunk (WDR). Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 7. April um 18 Uhr im Vortragssaal des Historischen Museums Bielefeld (Ravensberger Park 2) statt.
Veranstalter ist das Bauernhausmuseum Bielefeld in Zusammenarbeit mit dem Stadtsportbund Bielefeld und der Stadtgruppe Bielefeld der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG).
Ausgangspunkt der Talkrunde ist die derzeit ebenfalls in Bielefeld zu sehende Ausstellung „Olympia 1936 – Ein Großereignis im Kleinformat“.
Auch 80 Jahre nach den Olympischen Spielen in Garmisch-Partenkirchen (Winterspiele) und Berlin ist die Frage nach der gesellschaftlichen Stellung des Sports und seiner politischen Inanspruchnahme aktueller denn je. Mit Blick auf zurückliegende und in nächster Zeit stattfindende Großveranstaltungen im Sport ist die Frage nach der Verletzung bzw. dem Missbrauch von Menschenrechten immer wieder auf der Agenda.
Genauso stellt sich die Frage, wie es gerade nach der gescheiterten Olympia-Bewegung von Hamburg gelingen kann, sportliche Großveranstaltungen wieder vermehrt in demokratischen Ländern Europas zu ermöglichen bzw. nach Deutschland zu holen.
Um welchen „Preis“ soll das geschehen? Welchen Beitrag können die Sportlerinnen und Sportler selbst dabei leisten? Welcher Schulterschluss zur Politik ist dabei notwendig? Zu solchen und anderen Fragen sollen bei der Talkrunde Positionen ausgetauscht werden.
Die Ausstellung „Olympia 1936 – Ein Großereignis im Kleinformat“ ist noch bis zum 13. Mai 2016 im Bauernhausmuseum Bielefeld (Dornberger Str. 82) zu sehen.
Prof. Detlef Kuhlmann