Blog
27
12
2008

Vor allem Leistungssportler sind infolge des funktionellen Kompartmentsyndroms gezwungen, ihre Trainingsbelastung einzuschränken.

SPORT UND GESUNDHEIT – Tipps aus Hellersen – Sportklinik Hellersen informiert – Was ist ein Kompartmentsyndrom? Dr. Theo Steinacker und Alexander Verdonck

By GRR 0

Insbesondere bei Sportarten mit hoher Lauf-oder Sprungbelastung  finden sich häufig Beschwerden im Bereich der Unterschenkelmuskulatur.  Die Schmerzen  treten unter Belastung auf und  nehmen nach Belastungsabbruch  langsam wieder ab. Ursache solcher  Beschwerden kann ein so genanntes  funktionelles Kompartmentsyndrom sein.

Hierzu muss man wissen, dass jeder  Muskel von einer festen Hülle  (Faszie) umgeben ist, die den  Muskel am Unterschenkel so eng  umschließt, dass es bei intensiver  Muskelarbeit zu Durchblutungsstörungen kommen kann. Wenn  beispielsweise durch ein zu intensives  Training, eine verletzungsbedingte  Schwellung des Muskels  bzw. durch einen Bluterguss mehr  Platz in der sog. Muskelloge benötigt  wird, kann der Gewebedruck  so weit ansteigen, dass Nerven  und Gefäße ein- bzw. abgedrückt werden. Dieser  schmerzhafte Zustand wird als Kompartmentsyndrom bezeichnet.

Man unterscheidet ein akutes (plötzlich einsetzende  heftige Schmerzen) und ein chronisches oder funktionelles  Kompartmentsyndrom (langsam einsetzende  Schmerzsymptomatik, die aber letztendlich  zum Abbruch der Belastung führt). Vor allem Leistungssportler  sind infolge des funktionellen Kompartmentsyndroms  gezwungen, ihre Trainingsbelastung  einzuschränken.

Diagnostische Abklärung

Sollten konservative Maßnahmen (Physiotherapie,  abschwellende Medikamente, Einlagenversorgung,
Trainingsreduktion etc.) zu keiner Beschwerdelinderung  führen, ist zur weiteren diagnostischen  Abklärung die Durchführung einer funktionellen  Kompartmentdruckmessung erforderlich. Dabei  wird unter lokaler Betäubung eine feine Druckmess- Sonde in den schmerzenden Muskel des Unterschenkels  vorgeschoben. Anschließend erfolgt  auf dem Laufband eine standardisierte Geh-/Laufbelastung  mit ständiger Druckmessung. Die gesamte  Untersuchung dauert etwa 60 Minuten und  wird ambulant durchgeführt.

Sollten die Messergebnisse einen übermäßigen Anstieg  des Kompartmentdrucks aufzeigen, ist die Indikation
für eine operative Behandlung (Spaltung der  Muskelhülle)gegeben.Danachistmiteinemvölligen  Abklingen der Beschwerdesymptomatik zu rechnen.

Die Wiederaufnahme der sportlichen Belastung  ist in der Regel nach vier bis sechs Wochen wieder  möglich. Vor der Kompartmentdruckmessung sollte  mittels Szintigraphie oder Kernspintomographie  eine Ermüdungsfraktur bzw. eine Stressreaktion im  Bereich des Unterschenkels ausgeschlossen worden  sein.

Unsere Nachuntersuchungen belegen, dass  mehr als 80 Prozent der operierten Patienten völlig beschwerdefrei waren und ihr ursprüngliches sportliches  Leistungsniveau wieder erreicht hatten. Zur Untersuchung sollte Sportbekleidung (kurze Turnhose  und Sportschuhe) mitgebracht werden.
 

Dr. Theo Steinacker, Leitender Arzt der Sportorthopädie,  Abteilung
Sportmedizin, Sportklinik Hellersen /
Alexander Verdonck, Bereich Biokinetik, Abteilung Sportmedizin, Sportklinik
Hellersen

Nähere Informationen: Sportklink Hellersen,
Tel-Nr.: 02351/945-2365 

SPORTKLINIK HELLERSEN

Quelle: "Wir im Sport", das Magazin des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen

wir im sport

author: GRR

Comment
0

Leave a reply