Spendenlauf im Grünauer Forst am 20. Mai 2017 ©Kulturverein "Kind&Kegel"
Spendenlauf im Grünauer Forst/Berlin am 20. Mai 2017: Der Marathon-Olympiasieger ist Schirmherr
Der Kulturverein Kind & Kegel Eichwalde e.V. veranstaltet mit Unterstützung der Berliner Flughafengesellschaft BER seit 2011 jeweils Ende Mai einen Spendenlauf mit Start und Ziel in Berlin-Karolinenhof zu Gunsten der „Kenyan Kids Foundation".
Diese Stiftung wurde vom kenianischen Weltklasse-Marathonläufer Wesley Korir begründet, der im Jahr 2012 den Boston-Marathon gewann und für Kenia beim Olympischen Marathon in Rio am Start war. Neben Wesley konnte für die 7. Ausgabe der „Nacht im Grünauer Forst" unter dem Motto „Run for Kenya" der Olympiasieger im Marathon, der Kenianer Eliud Kipchoge, als weiteren Schirmherrn gewonnen werden. Eliud sorgte erst kürzlich für Schlagzeilen, als er im Rahmen des „Breaking2-Projekts" eines Sportartikel-Konzerns auf der Piste der Autorennbahn in Monza die 2 Stunden-Schallmauer im Marathonlauf mit 2:00:25 Stunden nur denkbar knapp verfehlte.
Unsere Veranstaltung ist seit kurzem Mitglied der Vereinigung der German Road Races (GRR) e.V., einer Interessengemeinschaft der deutschen Laufveranstalter.
Anstelle von Startgeldern wird um Spenden zum Unterhalt eines Krankenhauses in Biribiriet (Kenia) und für Stipendien von Schülern zum Besuch einer High School in Kenia gebeten. Bei der „Nacht im Grünauer Forst" konnten in den letzten Jahren jeweils gut 1000 US$ für diese Projekte gesammelt und an die „Kenyan Kids Foundation" übergeben werden. Der veranstaltende Verein Kind & Kegel aus Eichwalde möchte die Stiftung weiterhin unterstützen und bittet am 20. Mai 2017 um eine rege Teilnahme.
Im letzten Jahr fanden über 600 Teilnehmer den Weg in den Grünauer Forst, womit sich die Veranstaltung eine der größten ihrer Art im Berliner Umland entwickelt hat. Die Läufe führen über feste Waldwege und liegen in unmittelbarer Nähe jener Strecke, auf der im Jahr 1984 Jörg Peter und Katrin Dörre deutsche Marathon-Rekorde aufstellen konnten.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 20. Mai 2017 um 17 Uhr mit einem Kinderlauf über 500 m, an den sich um 17:30 Uhr die „Grünauer Meile" für Grundschüler anschließt. Beim Lauf über die Meile (1,6 km) gibt es eine Teamwertung, bei der jeder Teilnehmer einer Klasse im Ziel gezählt wird. Dieser Wettbewerb, bei dem es für die zahlenstärksten Klassen Preise von 150 Euro, 100 Euro und 50 Euro zu gewinnen gibt, erfreut sich großer Beliebtheit.
So musste das Teilnehmerkontingent im letzten Jahr auf 500 Schüler, Lehrer, Eltern, etc. begrenzt werden. Am Ende hat die Klasse 6 der Inselschule in Berlin-Schmöckwitz mit 74 Läufern im Ziel die Nase vorn.
Die Anmeldung für den Team-Wettbewerb erfolgt gesondert über die Schulen.
Die siegreiche Klasse 5b von der Inselschule in Berlin-Schmöckwitz im Team-Wettbewerb über die „Grünauer Meile". Foto: Manuela Köhler
Um 18:30 Uhr werden dann die Hauptläufe über 5 km und 10 km gestartet, bei denen durch Unterstützung des Managers der LG Buchsbaum, Karl Heinz Wegener, wieder Eliteläufer aus Polen und Deutschland an den Start gehen werden. Im letzten Jahr schraubte der polnische Spitzenläufer Andri Starzhynsky den Streckenrekord über 10 km auf hochwertige 30:23 Minuten. Andri wird nach Lage der Dinge wieder am Start sein, hat aber nach einer Operation noch nicht wieder seine volle Leistungsfähigkeit erreicht. Neben weiteren polnischen Läufern hat vor allem auch der Sieger des 25 km-Laufes bei den BIG25 am letzten Sonntag, Mustapha El Ouartassy (MAR) von VfL Fortuna Marzahn, gemeldet.
Wie im letzten Jahr wird es nach den Siegerehrungen zum Abschluss der Veranstaltung eine Tombola mi der Verlosung vieler attraktiver Preise geben, darunter auch Lauf-Jacken, die auf der Rückseite vom Marathon-Olympiasieger sowie Schirmherrn Eliud Kipchoge, vom japanischen Lauf-Unikum Yuki Kawauchi sowie dem Sieger des diesjährigen London-Marathon, Daniel Wanjiru (KEN), signiert wurden.
Als Ehrengäste erwarten wir den Begründer des Berlin Marathon Horst Milde nebst Frau Sabine im Grünauer Forst, die die Startsignale geben und bei den Siegerehrungen sowie der Tombola mitwirken werden.
Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 20.5.2015 ab 17 Uhr. Für den Kinderlauf und die Hauptläufe über 5 km und 10 km werden in begrenztem Rahmen Nachmeldungen bis 30 Minuten vor den jeweiligen Starts angekommen.
Die Teilnahme an allen Läufen ist kostenlos, es wird möglichst um eine Voranmeldung gebeten über das Anmeldeportal unter der Internetadresse: www.hwrun.de/anmeldung.html .
Homepage der Veranstaltung: www.hwrun.de
Helmut Winter
Themengleich:
Spendenlauf im Grünauer Forst am 20. Mai 2017: Der Marathon-Olympiasieger ist Schirmherr
die nacht im grünauer forst/berlin am samstag, 28. mai 2016 – Die 6. Ausgabe auf Rekordniveau
5. „Nacht im Grünauer Forst“ (Berlin): Ein gelungenes Jubiläum. Helmut Winter berichtet
4. „Nacht im Grünauer Forst“: Ein Fest des Breitensports mit Jörg Peter und Michael Heilmann
3. Auflage der Nacht im Grünauer Forst – Wasserschlacht am Limit
Die 2."Nacht im Grünauer Forst" in Berlin 2012 – Unser Schirmherr Wesley Korir sagt danke!