Blog
30
03
2016

Berliner Halbmarathon - kurz vor dem Ziel ©Horst Milde

Spannendes Rennen erwartet beim Berliner Halbmarathon am Sonntag, dem 3. April 2016

By GRR 0

Die deutsche Langstrecken-Elite im Sog der schnellen Ostafrikaner – diese Konstellation verspricht ein interessantes Rennen beim Berliner Halbmarathon am kommenden Sonntag,  denn noch nie war der Berliner Halbmarathon besser mit  nationalen Topläufern besetzt.

Mit Arne Gabius, Philipp Pflieger, Julian Flügel, André Pollmächer, Hendrik Pfeiffer und Manuel Stöckert hat Berlins Race Director Mark Milde – sie alle wollen auf der bekannt schnellen Berliner Strecke entsprechend schnell laufen  und  ihre  persönlichen Bestmarken verbessern – die aktuell schnellsten deutschen Langstreckler verpflichten können.

Gleichzeitig gilt es sich für die Leichtathletik-Europameisterschaften in Amsterdam zu qualifizieren, in deren  Rahmen erstmals ein Halbmarathon stattfindet (Qualifikations-Norm: 63:45 min).

Das Trio Gabius, Pflüger  und Flügel muss noch einen Leistungsnachweis erbringen und schneller als 66:30 min laufen, um die Vornominierung für die Olympischen Spiele im August in Rio de Janeiro zu  rechtfertigen – eine Vorgabe, die im Normalfall kein Problem darstellen dürfte.

Arne Gabius möchte neben seiner persönlichen Bestzeit (62:09) zudem den Deutschen Rekord von Carsten Eich angreifen (60:34), den dieser 1993 beim Berliner Halbmarathon aufgestellt hatte. Hierbei muss allerdings alles stimmen: die Tagesform, das Wetter, der Rennverlauf.

Die Favoriten auf den Sieg bei der 36. Auflage des größten deutschen Halbmarathons kommen  einmal mehr aus Ostafrika, allen voran der ehemalige Halbmarathon-Weltmeister (2010) Wilson Kiprop (Kenia), der 2011 in Berlin Zweiter war.

Bei den Frauen ist Elizeba Cherono, eine  in  den Niederlanden lebende Kenianerin, die im Vorjahr Zweite war, Favoritin auf den Sieg. Das Frauen-Elitefeld ist aus deutscher Sicht nicht so stark besetzt wie bei den Männern. Neben Melina Tränkle (Karlsruhe), die 2015 Achte und damit beste Deutsche war, kommen einige weitere Läuferinnen für eine Platzierung im vorderen Frauenfeld in Frage.

32.753 Läuferinnen und Läufer haben sich angemeldet, dazu kommen 1.518  Inlineskater sowie 19 Handbiker und ein Rollstuhlfahrer.

Rund  35 Prozent der Teilnehmer kommen  aus dem  Ausland. Das Teilnehmerlimit war bereits im Dezember 2015 erreicht. 

Die Startzeiten am Sonntag (Karl-Marx-Allee):  

09.30 Uhr Inlineskating
09.55 Uhr Rollstuhlfahrer und Handbiker
10.05 Uhr Läufer  
  

Neu: Die Sport- und Gesundheitsmesse BERLIN VITAL findet jetzt in der STATION Berlin am Gleisdreieck statt.

Hier holen sich die Teilnehmer ihre Startunterlagen ab. Da die Hangars des ehemaligen Flughafens Tempelhof seit Dezember als Notunterkunft für Flüchtlinge in Gebrauch sind, musste kurzfristig ein neuer Standort für die Messe BERLIN VITAL gefunden werden. Sie ist jetzt deutlich zentraler gelegen als bisher und sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (U1 und U2, keine Parkplätze!).

120 Aussteller aus den Bereichen Sport, Gesundheit, Wellness und Lifestyle erwarten rund 55.000 Besucher. Die Messe dauert von Donnerstag (31. März) bis Samstag, 2. April (19 Uhr).

Offiziell eröffnet wird die Messe am Donnerstag um 15 Uhr durch Hockey-Olympiasiegerin Natascha Keller.

Quelle: Berliner Halbmarathon

author: GRR

Comment
0

Leave a reply