Blog
22
01
2015

Dr. Dr. med. Lutz Aderhold - Sehnenbeschwerden (Tendinopathien) ©privat

Sehnenbeschwerden (Tendinopathien) – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

By GRR 0

Chronische belastungsabhängige Sehnenbeschwerden sind Ursache für eine reduzierte körperliche Belastbarkeit im Freizeit- und Leistungssport.  Es resultieren Trainings- und Wettkampfausfälle.

Häufig betroffen sind bei Läufern die Achillessehne, die Patellasehne, die Quadrizepssehne, die Sehne des M. tibialis posterior und der Tractus iliotibialis. Weiterhin kommen auch Sehenansatzreizungen am großen Rollhügel, am Sitzhöcker, des Kniekehlenmuskels, des Zehenstreckers und des kurzen Wadenbeinmuskels vor. Die Behandlung kann im Einzelfall komplex sowie zeit- und kostenintensiv ausfallen (Aderhold und Weigelt 2012).

Charakteristische Symptome sind Schmerzen am Anfang der Belastung, die nach der Aufwärmphase abklingen können. Bei zunehmender Belastungsintensität nehmen die Beschwerden meist wieder zu. Einige Zeit nach dem Training und nach dem Aufstehen am Morgen sind die Schmerzen häufig am intensivsten.

Lokal besteht eine schmerzhafte Sehnenstruktur mit knotenförmigen Auftreibungen. In der Sonographie und im MRT zeigen sich Läsionen, Adhäsionen und Verdickungen im Bereich der Sehne. Weit verbreitet ist immer noch die Annahme, dass es sich um eine lokale Entzündung (Tendinitis) handelt.

Neuere Arbeiten fanden aber keine Entzündungszellen, sondern eine örtliche Kollagendegeneration, Mikrorupturen, eine Aufhebung der üblichen Anordnung der Kollagenfasern und die Einsprossung von Neogefäßen und Nervenendigungen (Movin et al. 1997; Riley 2004; Kjaer 2004; Schubert et al. 2005; Knobloch 2009). Konsequenterweise spricht man heute nicht mehr von einer Tendinitis sondern von einer Tendinose oder Tendinopathie.

Therapie

Das primäre Behandlungsziel ist die Schmerzreduktion sowie die Verringerung bzw. Vermeidung der Ursachen. Als Standardtherapie gelten lokale physiotherapeutische und physikalische Verfahren wie Querfriktionen, Eis, Ultraschall, Magnetfeldtherapie und Softlaserbestrahlung (Brosseau et al. 2004). Außerdem müssen die sportlichen Aktivitäten reduziert oder geändert werden.

Querfriktionen sollen Adhäsionen lösen und die Proliferation von Fibroblasten fördern, Ultraschall die Kollagensynthese stimulieren (Ramirez et al. 1997; Brosseau et al. 2004). In Ergänzung zur Physiotherapie können sensomotorische Trainingsformen und exzentrische Belastungen eingesetzt werden (Holm et al. 2004; Shalabi et al. 2004). Auch die Schuhe und Einlagen müssen optimiert werden. Eine gesicherte (evidenzbasierte) Leitlinie zur Therapie existiert derzeit aber nicht.

Eine Ergänzung stellen Mikronährstoffe wie Glucosamin- und Chondroitinsulfat, Kollagenhydrolysat, Hyaluronsäure, Omega-3-Fettsäuren, Antioxidanzien sowie Enzyme dar (Knobloch und Weinert 2012).

Der Einsatz entzündungshemmender Medikamente (nichtsteroidale Antiphlogistika und Corticosteroide) kann unterstützend zur Physio- und Trainingstherapie zum Einsatz kommen, muss aber individuell abgewogen werden. Dies betrifft sowohl die systemische Gabe wie auch die lokale Injektionstherapie (Mayer et al. 2008).

Siehe auch Beitrag: „Achillessehnenprobleme und Fersensporn" 

Die Rehabilitation nach einer Tendinopathie ist häufig langwierig und fordert die Geduld des Sportlers.

Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

German Road Races e.V. (GRR) auf facebook:
https://de-de.facebook.com/germanroadraces

German Road Races e.V. (GRR) auf twitter:
https://twitter.com/germanroadraces

Literatur:

Aderhold L, Weigelt S. Laufen! … durchstarten und dabeibleiben – vom Einsteiger bis zum Ultraläufer. Stuttgart: Schattauer 2012.

Brosseau I, Casimiro L, Milne S, Robinson V, Shea B, Tugwell P, Wells G. Deep transverse friction massage for teating tendonitis (Cochrane Review). In: The Cochrane Library, John Wiley & Sons, Ltd, Chichester, UK, Issue 3, 2004.

Holm I, Fonsdahl MA, Frijs A, Risberg MA, Myklebust G, Stee H. Effect of neuromuscular training on prpprioception, balance, muscle strength, and lower limb function in female team handball players. Clin J Sports Med 14 2004; 13: 88-94.

Kjaer M. Adaption of tendons to physical exercice. Dtsch Z Sportmed 2004; 55: 148-51.

Knobloch K. Aus nach Sportverletzung? Moderne Diagnostik, Therapie und Präventionsmöglichkeiten. Balingen: Spitta 2009.

Kobloch K, Weinert F. Mikronährstoffe in der Sportmedizin und Orthopädie. Bremen: UNI-MED 2012.

Mayer F, Müller S, Hirschmüller A, Cassel M, Linne K, Baur H. Die Effizienz konservativer Therapiemaßnahmen bei Tendinopathien im Sport. Dtsch Z Sportmed 2008; 59: 251-4.

Movin T, Gad A, Reinholt P, Rolf C. Tendon pathology in long-standing achillodynia – biopsy findings in 40 patients. Acta Orthop Scand 1997; 68: 170-5.

Ramirez A, Schwane JA, McFarland C, Starcher B. The effect of ultrasound on collagen synthesis and fibroblast proliferation in vitro. Med Sci Sports Exerc 1997; 29: 326-32.

Riley G. The pathogenesis of tendinopathy. A molecular review. Rheumatology 2004; 43: 131-42.

Schubert TE, Weidler C, Lerch K, Hofstadter F F, Straub RH. Achilles tendinosis is associated with sprouting of substance p positive nerve fibres.  Ann Rheum Dis 2005; 64: 1083-6.

Shalabi A, Kristofersen-Wilberg M, Svensson I, Aspelin P, Movin T: Eccentric training of the gastrognemius-soleus complex in chronic Achilles tendinopathy results in decreased tendon volume and intratendinous signal as evaluated by MRI. Am J Sports Med  2004; 32: 382-6.

Weitere Beiträge von Dr. Dr. Lutz Aderhold:

Diäten – Abnehmen funktioniert am besten mit Sport – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Bedeutung der Ausdauerfähigkeit und des langen Trainingslaufs – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Pfeiffersches Drüsenfieber (Mononukleose) – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Mikronährstoffe – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Gegenanzeigen für Lauftraining und Wettkämpfe – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Optimales Körpergewicht und Energieverbrauch – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Immunsystem und Sport – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Diabetes mellitus und Laufsport – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Ernährung rund um den Wettkampf – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Arthrose und Laufsport – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Gesunder Schlaf – wichtiger Faktor der Regeneration – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Sonneneinfluss und Sonnenschutz – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Deutsche Rekorde im 100-km-Lauf – Vor 20 Jahren! Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Hügelläufe und Berglauftraining – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Muskelverletzungen – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold  

Muskuläre Beschwerden – Muskelkater – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Formen des Fettstoffwechseltrainings – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Stressfraktur (Ermüdungsbruch) – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Nahrungsergänzungsmittel (2) – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Nahrungsergänzungsmittel (1) – Nahrungsergänzung im Ausdauersport – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Bedeutung der Zielgeschwindigkeit – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Therapie von Sportverletzungen – Behandlung von Verletzungen – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Energiebilanz und Fettstoffwechsel – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Das richtige Fett – für mehr Gesundheit – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Psychische Aspekte des Langstreckenlaufs – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Krafttraining und Stabilisation für Läufer – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Spezifische Aspekte für Senioren – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Myokarditis (Herzmuskelentzündung) – auf Warnsignale achten! – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Energiestoffwechsel des Langstreckenläufers. – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Kohlenhydrate – die schnelle Energie. – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Psychische Störungen und Lauftherapie – Wechselwirkung zwischen Körper und Geist. – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Ursache und Vermeidung von Verletzungen. – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Aus aktuellem Anlaß – Hitzewelle in Deutschland: Hitzeerkrankungen (Hitzeschäden) und Laufsport. – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Entspannung – Erholung – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Eiweiß – für Leistung und Regeneration – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Achillessehnenprobleme und Fersensporn – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Regenerative Maßnahmen – „Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer" (Ovid). – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Laufen unter Medikamenteneinfluss – Dr. Dr. Lutz Aderhold

Trinken im Laufsport – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Doping im Sport und im Alltag – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Heuschnupfen (Pollinosis) und Asthma bronchiale – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Mentales Training und Strategien (2) – Verhaltensstrategie – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Mentales Training und Strategien (1) – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Anti-Doping-Richtlinien 2013 – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Die wichtigsten Laborwerte einer sportmedizinischen Untersuchung – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Endorphine, Runners High, Flow und Trance – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Motivation – Vom Vorhaben zur Umsetzung – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Risiken und präventive Aspekte des Langstreckenlaufs – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Erkältungskrankheiten und Influenza – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Motivationsprobleme und Stimmungsschwankungen – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Trainingspläne für den Freizeitsportler bis zum Leistungssportler – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Lauftraining und Trainingsaufbau – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Sport zur Prävention und Therapie von Krebserkrankungen – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Ultramarathon – 100 km-DM in Rodenbach am 6. Oktober 2012 (2) – Zur Historie des 100 km-Laufs von Rodenbach – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Ultramarathon – 100 km-DM in Rodenbach am 6. Oktober 2012 (1) – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold 

Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Magen-Darm-Beschwerden und Laufsport – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Warum Laufen? – Vom Wohlstandssyndrom zur Fitness – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Essstörungen und Laufsport – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Borreliose und FSME – Zecken sind des Läufers Feind – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Biomechanik und Laufstil – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Laufen mit Musik im Training und Wettkampf – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Realistische Zielzeit – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Laufen – eine Volkskrankheit? Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Warum sind Frauen langsamer? Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Dehnen – wann und wie? – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Sicherheit beim Laufen – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Kriterien zur Laufschuhauswahl und Trends in der Schuhentwicklung – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Anti-Doping-Richtlinien 2012 – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Wie viel Laufen ist gesund? – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Atmung und Atemtechnik – die Leistung beeinflussende Faktoren – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Laufen im Winter – Bevor die Kältewelle anrollt … – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Temperaturmanagement zur Vor- und Nachbereitung im Langstreckenlauf – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Gesundheitstipps für die Feiertage – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold gibt Ratschläge

Burn-out- und Übertrainingssyndrom – Dr. Dr. med. Lutz Aderhold

Das Buch von Aderhold/Weigelt:

Aderhold/Weigelt: Laufen! Die Buchvorstellung aus dem Schattauer Verlag

 

 

 

 

 

author: GRR

Comment
0

Leave a reply