Blog
31
01
2012

"Run of Spirit" des Evangelischen Johannesstiftes Berlin-Spandau ist Innovationspreisträger 2011 ©Run of Spirit im Evangelischen Johannesstift

„Run of Spirit“ des Evangelischen Johannesstiftes Berlin-Spandau ist Innovationspreisträger 2011

By GRR 0

Seit einigen Jahren schreibt der Landessport Bund Berlin mit der Deutschen Klassenlotterie den Innovationspreis des Berliner Sports aus. Die ideenreichen Initiativen des Sports sollen dabei ausgezeichnet werden, die visionär und gesellschaftlich bewegend sind. Aber auch Projekte, welche entwickelt wurden, um Vervielfältigung zu finden, um dem gesamten Sport zu helfen.

Das 2008 in sportbegeisterten Köpfen des Evangelischen Johannesstifts entwickelte und 2009 erstmalig umgesetzte Projekt eines gemeinsamen barrierearmen Laufevents, traf weit vor UN-Konventionsbeschlüssen, den Sportnerv der Zeit. „Der Run of Spirit“ als einzigartige Idee einer Laufveranstaltung in Deutschland mit großer Resonanz in der Sportwelt hat etwas bewegt, was zuvor nicht absehbar war.

Vor allem Erfolg stand die Umsetzung, und es wurde schnell deutlich, dass eine derart große sportliche Veranstaltung Rund um das Pfingstwochenende nicht alleine durchgeführt werden konnte.

Die Herausforderung neue Wege zu gehen, in und auf einem Gelände mit besonderer diakonischer Ausstrahlung, war groß und die Zusammenführung sollte eine Kooperation mit dem Sportverein TSV GutsMuths sowie den organisierenden Laufpartnern bringen. Der Sportverein, welcher mit über 2.200 Mitgliedern ein starker Kooperationspartner ist, war damit der Türöffner in die Sportwelt und bei der Bewerbung zum Innovationspreis.

So wurde am 31. Juli letzten Jahres eine umfangreiche und aussagekräftige Bewerbung beim Landessportbund Berlin am Olympiastadion abgegeben, in der Kategorie Vereinsgruppe 3 mehr als 1.000 Mitglieder in dem Bereich 'Integrationsangebote für Menschen mit unterschiedlichen sozialen und physischen Voraussetzungen'.

Die sich im Sport honorig wiederfindenden Jurymitglieder Dr. Ehrhart Körting – damaliger 'Senator für Inneres und Sport', Hansjörg Höltkemeier – Vorstandsmitglied der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin, Professor Dr. Gudrun Doll-Tepper – Vizepräsidentin des DOSB und LSB-Vizepräsidentin, Klaus Böger – Präsident des Landessportbundes Berlin, Gabriele Wrede – Vizepräsidentin des Landessportbundes Berlin, Hans-Jürgen Pohmann – Leiter der Hauptabteilung 'Service und Sport' im Rundfunk Berlin/Brandenburg, Friedhard Teuffel – Reporter 'Der Tagesspiegel', Norbert Skowronek – Vorstand der Sportstiftung Berlin, hatten dabei sicherlich eine schwere Wahl zu treffen unter den eingereichten Bewerbungen.

Zum 2. November wurden aus den drei Vereinsgruppen die ersten sechs Gewinner in den Festsaal des Olympiastadions eingeladen und das „Projekt – Run of Spirit“ war mit allen Partnern dabei: Sylke Hölscher – Geschäftsführerin der 'Behindertenhilfe des Evangelischen Johannesstifts', Annet-te Steinke von der Einrichtung NAVIS des 'Evangelischen Johannesstifts', Lothar Bänsch – Handicapsportler bei NAVIS, Alexander Fuchs – Vereinsvorsitzenden des 'TSV GutsMuths 1861', Sebastian Voigt – Schatzmeister sowie Leichtathletik-Abteilungsleiter des 'TSV GutsMuths 1861' sowie Volkmar Scholz – 'Die Laufpartner'.

Die in diesem Zusammenhang vorab geführten Gespräche mit Journalisten und weiteren Fototerminen ließen jedoch nicht erkennen, welchen Platz wir errungen haben. Zudem stiegt die Spannung an diesem Abend, als jeweils mit der sechsten Platzierung begonnen wurde und einige Laudatoren ihre Rede in der Wortwahl bewusst breitgefächert begannen, sodass wir uns einige Male angesprochen fühlten.

Als gegen 20.00 Uhr der letzte Laudator Friedhard Teuffel ans Rednerpult trat und nur wir noch keinen Preis auf dem Tisch stehen hatten, fiel die Anspannung langsam ab. Die für uns gewählten Worte trafen dabei genau unsere Intention, auch die hervorragende Zusammenarbeit mehrere kooperierender Bereiche, sodass allen vermittelt werden konnte, das der „Run of Spirit“ etwas einmaliges für den Berliner Sport ist.

Im Anschluss und unter ‚standing ovation‘ suchten wir nach einem Weg, wie Lothar Bänsch als Preisempfänger auf die Bühne kommt, da diese ohne Zugangstreppe war. Als wir dieses Hindernis gemeistert hatten, alle Ehrungen in den Händen hielten und die Fotoapparate blitzten, Journalisten uns bestürmten, da verabschiedete sich Herr Teuffel bei uns, weil seine Frau bereits in den letzten Geburtswehen im Krankenhaus lag.

Doch diese Laudation als Jurymitglied empfand er als Herzensangelegenheit und versprach eine läuferische Teilnahme im nächsten Jahr. Das übergebene Preisgeld in Höhe von 4.000 Euro an den Vorstand des TSV GutsMuths ist bereits dem Charityprojekt 2012, der Reittherapie „Ira“, zugeführt worden und war damit der Startschuss für den „4. Run of Spirit“.

Ein solcher Preis, wie der 'Innovationspreis des Berliner Sports 2011' ist nicht im Alleingang zu gewinnen und es mögen sich alle engagierten Personen um den „Run of Spirit“ einbezogen fühlen, ihren Teil am Erfolg beigetragen zu haben. Durch die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler, wurde die große Herausforderung angenommen und ist nun ein Alleinstellungsmerkmal für das evangelische Johannesstift in der Sportwelt.

 

Volkmar Scholz

 

 

Run of Spirit 2011

 

Run of Spirit 2012

author: GRR

Comment
0

Leave a reply