Blog
25
03
2016

R(h)eines Vergnügen: Nach der lautstarken Unterstützung der Zuschauer entlang der Strecke, feiern sich die Läufer im Ziel selbst ©Veranstalter

Rheinische Freude am 24. April 2016 beim METRO GROUP Marathon Düsseldorf

By GRR 0

Der METRO GROUP Marathon Düsseldorf, der seit 2010 mit dem IAAF Road Race Bronze Label ausgezeichnet ist, ist längst zu einer festen Größe in der nationalen und internationalen Marathonszene geworden.

Mit dem Slogan „Das Lauferlebnis im Rheinland“ wird zwar eine gewisse Regionalität deutlich, aber Düsseldorf ist längst eine Weltstadt geworden. Der internationale Flughafen vor den Toren Düsseldorfs hat natürlich für Race Director Jan Winschermann neue Möglichkeiten eröffnet, letztlich sind die 16.000 Teilnehmer aus 75 Nationen ein vorzeigbares Resultat der globalen Werbetätigkeiten.

Eine tolle (Werbe) Unterstützung gab es übrigens 2015, als die Marathon-Flamme zu Gast in Düsseldorf war und eine Vielzahl von Prominenten beim Staffellauf zum Marktplatz vereinte.

Die 42,195-km-Strecke durch die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt ist schnell und attraktiv.

Trotz Dauerregen lief Gilbert Yegon 2014 mit 2:08:06 Stunden lediglich 20 Sekunden über dem Streckenrekord von Dereje Debele Tulu (2013/2:07:46). Bei den Frauen hielt die US-Läuferin Annie Bersagel in 2:28:59 Stunden gleich vier afrikanische Läuferinnen in Schach.

2015 war wiederum die US-Läuferin bei nicht besseren Bedingungen mit 2:28:29 Stunden sogar noch einen Tick schneller. In Düsseldorf setzt sich natürlich gerne auch Lokalmatador André Pollmächer erfolgreich in Szene, so wie 2014, als er als Elfter in einem starken Spitzenfeld mit 2:13:58 Stunden das EM-Ticket lösen konnte.

Der Rhein spielt bei der Streckenführung natürlich eine zentrale Rolle. Nach dem Start am Joseph-Beuys-Ufer geht es nach einer ersten Schleife zweimal über den Fluss. Vorbei an zum Teil dicht gedrängt stehenden Zuschauern führt der Kurs später über die Königsallee und durch die Altstadt, bevor das Ziel direkt am Rhein auf der Rheinuferpromenade erreicht wird.

Der Schwerpunkt liegt in Düsseldorf auf der klassischen Distanz. Trotzdem gibt es zwei andere Läufe, die in den METRO Group Marathon integriert sind: Bei der Marathon-Staffel teilen sich vier Läufer die 42,195 km. 2015 wollten gleich über 12.000 Läufer dieses Teamvergnügen miteinander teilen. Dagegen scheint es beim Schülerlauf noch reichlich Potential zu geben.

Der Service für Läufer wird groß geschrieben. Mit „Chronotrack“, einem in die Startnummer integrierten Passiv-Transponder, gehen die Düsseldorfer Macher einen eigenen, prächtig funktionierenden Weg in der Zeitmessung.

Für die Finisher werden unter anderem Massagen, ein Wellness-Bereich und Duschen angeboten, außerdem gibt es einen Biergarten im Nachziel-Bereich. Darüber hinaus gibt es für die Düsseldorfer mit dem Laufcamp eine sechsmonatige Trainingsunterstützung („Nach dem Marathon ist vor dem Marathon“) mit Treffpunkt sonntags auf dem Apolloplatz – mit Prominenten wie Sonja Oberem, Carsten Eich oder André Pollmächer.

Entnommen dem GRR-Fachmagazin "road races"!

————————————-

Weitere Infos unter

www.metrogroup-marathon.de

author: GRR

Comment
0

Leave a reply