Blog
02
02
2025

Einmal im Jahr kann um die Pyramiden gelaufen werden - Foto: Tri Factory Cairo

Pyramiden, Nil und Meer. Die Ägypter kommen tatsächlich immer mehr ins Laufen. Sie haben tolle Ideen. Klaus Weidt berichtet.

By GRR 0

Der diesjährige Ägypten-Marathon in Luxor wäre bald übersehen worden. Bei der heutigen Vielfalt der Laufangebote im Land am Nil. Dabei war es am 9. Januar bereits der 32. und sozusagen der Ursprung aller Laufbegeisterung zwischen Mittel- und Rotem Meer.

Um nur noch einmal daran zu erinnern: 1994 organisierte eine Gruppe Berliner Läuferinnen und Läufer gemeinsam mit den Mitarbeitern einer ägyptischen Reiseagentur den ersten „Egyptian Marathon“. Die Ägypter in Kairo am Nil waren daraufhin begeistert, erinnerten sich an ihre Pharaonin Hatschepsut, die bildlich laufend mit einem Stier auf einer Stele grüßte, und machten weiter.

Ab sofort in Luxor, der Stadt der Tempel. Immer Anfang jeden Jahres. Und nun schon zum 32.mal!

Es entwickelte sich nach dieser ungewöhnlichen Premiere eine gewisse Laufleidenschaft. Am Roten Meer entstand der El Gouna-Halbmarathon, auf Sinai ein Neujahrsrennen, in Alexandria versuchte man sich an kleinen Läufen entlang des Mittelmeers.

Es entstanden Agenturen und Vereine, die sich um das neue Phänomen „Running“ kümmerten. „The TriFactory“ zum Beispiel nahm sich die altwürdigen Pyramiden vor und stellte sie in den interessanten Mittelpunkt ihrer Angebote. Im Dezember waren es wieder die weltbekannten Pyramiden von Gizeh, die umrannt werden konnten. Am 21. Februar trifft man sich nun an der 5000 Jahre alten Stufenpyramide von Sakkara, um sie bereits zum vierten Mal über 5 oder 10 Kilometer zu umrunden. Ein Lauf- und Triathlon-Festival wird es im Mai in Hurghada am Roten Meer geben.

Der Mann, der die Riesenmetropole Kairo am Nil ins Laufen brachte, heißt Ibrahim Safwat. 2012 gründete er die Cairo Runners und ist seitdem ihr erfolgreicher Managing Director. Jeden Freitag trainierten bald Tausende. Und selbst Frauen, bis dahin fast als unmöglich erachtet, trauten sich auf den Straßen zu joggen. Lauftreffs am Morgen des Freitags, dem islamischen Feiertag, wurden bald zur schönen Gewohnheit.

Grosse Beteiligung – Foto: Veranstalter

Vor 10 Jahren gründete Safwat dann den Kairoer Marathon. Natürlich auch mit einem „Halben“ und kurzen Strecken für Anfänger und Kinder. „Vereint durch Leidenschaft erobern wir Schritt für Schritt die Straßen Kairos“, so die Cairo Runners und forderten auf: „Begleiten Sie uns, machen Sie unsere Stadt zu unserem Spielplatz.“ Am 14. Februar startet das Jubiläum – der 10. Kairo- Marathon.

Bei diesem Lauf-Highlight belassen es die Cairo Runners natürlich nicht. Zahlreiche Wettbewerbe haben sie sich einfallen lassen, um möglichst viele Neue fürs Running und Walking zu gewinnen. So organisieren sie im März einen Women’s Night Race, im April einen Abendlauf, Schulläufe und ein 10-km-Camp in Dahab. Sie haben ins Internet Trainingspläne für Schüler, Studenten über die verschiedensten Strecken gestellt. Sie hatten sogar schon einen „Brustkrebslauf“ als Spendenrennen ausgerichtet, und sie lassen sich auch originelle Angebote einfallen, so z.B. einen „Unstoppbaren Lauf“…

Toll – was doch aus einer Idee, vor mehr als drei Jahrzehnten im Büro eines Kairoer Reiseunternehmens, inzwischen so alles entstanden ist…

Klaus Weidt

Im Osten die Ersten: Der Dresdner Laufladen schrieb Geschichte. In diesem Jahr feiert er seinen 35. Geburtstag. Klaus Weidt berichtet.

 

author: GRR