
Rasanter Rundkurs: Das Rennen über 10 Kilometer gehört, was die Siegerzeiten anbelangt, zu den besten weltweit ©Veranstalter
Perfekte Mischung in Würzburg am 24. April 2016 mit GRR-Nachwuchs-Cup 2016
Würzburg steht für Weltklasse, Breitensport und Nachwuchsförderung. Mit Blick auf die Siegzeiten der vergangenen Jahre gehört das Eliterennen über 10 km zu den besten weltweit über diese Distanz.
Dagegen beträgt die Streckenlänge beim kürzesten Wettbewerb für Kinder lediglich 600 Meter, die Begeisterung ist aber nicht minder groß und es geht ähnlich turbulent zur Sache. Mit dieser Mischung hat der Würzburger Residenzlauf seit Jahren Erfolg. 2010 wurde erstmals die Schallmauer von 7.000 Anmeldungen durchbrochen.
2015 gab es mit 7.364 eine neue Höchstmarke zu verzeichnen. Und das Programm kommt an: An der schnellen 2,5 km-Runde stehen Jahr für Jahr zwischen 10.000 und 15.000 Zuschauer. Der Residenzlauf-Termin ist zumeist am letzten April-Sonntag, es sei denn, dass wegen der Osterfeiertage die Veranstaltung um die eine oder andere Woche vorrücken muss. Im Prinzip aber gilt: Wenn im April der Residenzlauf angesetzt ist, dann ist Lauftag – und das gilt für den gesamten Unterfrankenraum.
Die Strecke führt die Läufer rund um den historischen Hofgarten der Würzburger Residenz, sowohl beim Hauptlauf als auch beim Rennen der Asse geht es über vier Runden. Eine tolle Gelegenheit für die Zuschauer, den Rennverlauf hautnah verfolgen zu können. Für Abwechslung zwischen den Rennen sorgt im Start-Ziel-Bereich an der Residenz ein buntes Rahmenprogramm.
Obwohl die Strecke nicht ganz flach ist, ist sie nachweislich sehr schnell. 2010 bestätigte 10 km-Weltrekordler Leonard Komon seine Ausnahmestellung mit dem derzeit gültigen Kursrekord von 27:33 Minuten. Und auch wenn es einmal keinen Rekord gibt, schreiben die
Sieger wie 2015 ihre eigene Story:
Bei der 27. Auflage gewann mit Japhet Korir und Caroline Chepkemoi ein Lauf-Ehepaar aus dem kenianischen Hochland. Und Japhet Korir lief mit 27:47 Minuten sogar eine Jahresweltbestleistung. Für die international beachtlichste Zeit sorgte 2014 die Cross-WM-Fünfte Margaret Wangari mit 31:16 Minuten.
Der Residenzlauf ist aber zugleich auch der Boden für Lokalmatadore wie Patrick und Dominik Karl. Oder für den erst 16 Jahre alten Mebrahtom Gebrehiwet. Der Flüchtling aus Eritrea, der von der evangelischen Kinder- und Jugendhilfe betreut wird, sorgte 2015 mit seinem Sieg im Hauptlauf vor über 2000 Mitbewerbern für einen emotionalen Höhepunkt.
Übrigens, wenn Marathon-Weltrekordler wie Patrick Makau oder Tegla Loroupe oder die schnellen deutschen Frauen Irina Mikitenko und Sabrina Mockenhaupt auf dem pfeilschnellen Rundkurs um die Residenz ihre Visitenkarte abgeben, dann hat dies einen hohen Nachahmens- Faktor.
Dies gilt für die 2.000 Freizeitläufer ebenso wie für die inzwischen 4.000 Kids bei Deutschlands größtem Schülerlauf.
Entnommen aus dem GRR-Fachmagazin "road races"
GRR-Nachwuchs-Cup 2016
Die zehn Läufe umfassende 10 km-Laufserie wird am 24. April 2016 beim Würzburger Residenzlauf fortgesetzt.
Die zehn Stationen der GRR Nachwuchs-Serie:
13. März Lauf der Sympathie Falkensee-Berlin www.vfv-spandau.de
26. März Paderborner Osterlauf www.paderborner-osterlauf.de
10. April Korschenbroicher City-Lauf www.citylauf-korschenbroich.de
10. April HAJ Hannover Marathon www.marathon-hannover.de
17. April Tangermünder Elbdeichmarathon www.elbdeichmarathon.de
24. April Würzburger Residenzlauf www.residenzlauf.de
20. August Schortenser Jever-Fun-Lauf www.jever-fun-lauf.de
04. September Stadtwerke Düsseldorf Kö-Lauf www.swd-koelauf.de
11. September Alsterlauf Hamburg/ DM www.alsterlauf-hamburg.de
09. Oktober ASICS Grand 10 Berlin www.berlin-laeuft.de
————————————-
Weitere Infos unter