OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Österreichischer Leichtathletik-Verband (ÖLV) – News – European Athletics CEO Conference in Neusiedl am See – Tag 2
European Athletics CEO Conference in Neusiedl am See – Tag 2 |
Fortsetzung der Tagung in Neusiedl am See mit interessanten Referaten, Best Practice Modellen aus verschiedenen Ländern, Networking mit zum Beispiel Robert Emmiyan (Foto), Diskussionsrunden und einem Heurigen-Abend. Der Auftakt des zweiten Konferenztages war dem Thema "Marketing und Sponsoring" gewidmet. Frank Lebert von der Deutsche Leichtathletik Promotion und Projektgesellschaft mbH stellte die erfolgreiche Arbeit seiens Unternehmens dar, das 65% der Einnahmen des DLV sicherstellt. "We do not sell a product, but we create a product that sells", wie Lebert festhielt. Mit einem breiten Mix an Aktivitäten und Angeboten werden für den DLV folgende drei Kommunikationsplattformen angesprochen: 1) Nationalteam/Events, 2) Running Community, 3) Schulsport/Breitensport. Im Anschluss daran präsentierte Hans Peter Edelblut die Überlegungen, Ziele und Aktivitäten von Nestlé im Bereich des Sportsponsorings. Zum Abschluss dieses ersten Abschnitts sprach Esa Honkalehto über die Sponsoraktivitäten im Zuge der Freiluft-EM 2012 in Helsinki. Seiner Meinung nach ist es besonders wichtig, dass der Sport zu den Menschen gebracht wird. Aus diesem Grund werden auch die Siegerehrungen in Helsinki außerhalb des Stadions in einem eigenen Event-Park stattfinden. Der einerseits den Fans zur Verfügung steht und andererseits den Sponsoren eine gute Möglichkeit bietet, sich zu präsentieren. Zum Abschluss zeigte noch einen weiteren TV-Werbespot für die EM (HIER KLICKEN). Best practice aus den Niederlande, Tschechien, Norwegen und Dänemark Im Anschluss daran stellte Ruud Kok das niederländische Programm im Lauf- und Breitensportbereich vor. Sein Verband konnte in den letzten Jahren die Mitgliedszahlen deutlich steigern. Durch Aktionen wie"Start to Run", "Run to the Start" oder !1K Runaway" konnten insgesamt 15.000 Läufer als Individualmitglieder beim Verband registriert werden. Der Präsident des tschechischen Leichtathletik-Verbands Libor Varhanik zeigte wie es in seinem Land gelungen ist, Stars wie Tomas Dvorak und Roman Sebrle als "Lifestyle Heros" zu etablieren. Aus dem früheren Speerwurf-Talent Barbora Spotakova wurde 2008 dann die Speerwurf-Olympiasiegerin und somit der Top-Star der Leichtathletik in Tschechien. Der mediale und finanzielle Outout für den Verband, ist durch die intensive Zusammenarbeit mit seinen Top-Stars sehr gut. Der Generalsekretär des Norwegischen Leichtathletik-Verbandes Kjetil Hildeskor stellte mit TineStafetten eine Nachwuchsinitiative vor, die in den letzten 15 Jahren in Norwegen mehrere hundertausend Teilnehmer/innen verzeichnete. Diese erfolgreiche Maßnahme und andere Aktionen im Laufsportbereich haben bewirkt, dass Norwegens Verband seine Mitgliederzahlen in den letzten Jahren von rund 40.000 auf über 80.000 erhöhen konnte. Die dänische Aktion MotionDANMARK umfasst eine breite Aktionspalette, um ebenfalls den Laufsektor seitens des Verbandes anzusprechen und neue Mitglieder zu gewinnen. Dänemark versucht mit der Austragung der IAAF Halbmarathon Weltmeisterschaft 2014 in Kopenhagen einen Topsport-Event zu nutzen, um eine größere mediale Aufmerksamkeit für den Laufsport im Land zu erhalten. "Der Fokus liegt ganz klar auf den Freizeit-Läufern", wie Torben Dan Pedersen vom Dänischen Leichtathletik-Verband klar festhielt. Am Samstag-Nachmittag standen dann Workshops zu vier Themenbereichen (Mass Participation Programmes, Health & Fitness Programmes, High Performance and Events Programmes, Youth Programmes) und Networking auf dem Programm. Der Abend stand ganz im Zeichen Österreichs. Der ÖLV lud zu einem Heurigen-Abend nach Gols ein. Den internationalen Gästen wurden kulinarische und önologische Köstlichkeiten der Region geboten. Für Unterhaltung und einen stimmungsvollen Abend sorgten auch eine Musikgruppe und Magier Peter DeVille. Am Sonntag wird die dreitägige Tagung in Neusiedl am See mit einer Podiumsdiskussion abgeschlossen. Weitere Infos und Berichte:
Österreichischer Leichtathletik-Verband (ÖLV) |
ÖLV | 22.04.2012 |