Weitere Höhepunkte sind die Gruppen Evolutions mit Sportakrobatik allerhöchster Güte. ©Stadtsportbund Duisburg
Noch 500 Karten für die Sportschau des Stadtsportbundes Duisburg 2011 am 18. November 2011 ab 19 Uhr im Theater am Marientor.
Die Sportschau e.V. präsentiert sich in diesem Jahr in einem neuen Gewand. Erstmals nach 32 Jahren findet die Veranstaltung nicht mehr in der Rhein-Ruhr-Halle Duisburg, die bekanntlich geschlossen wurde, statt, sondern am 18. November 2011 ab 19 Uhr erstmals im Theater am Marientor.
Aber auch diesmal kann man nicht vorhersagen, ob es nicht die letzte Veranstaltung derart in Duisburg ist, da auch das Theater am Marientor zum Jahresende geschlossen wird und dem SSB so langsam die Alternativen ausgehen.
Nichts desto trotz erwartet die Zuschauer ein absolutes Spitzenprogramm, welches erstmals in der langjährigen Geschichte der Veranstaltung die Wahl der Sportler des Jahres in den Kategorien Sportlerinnen, Sportler, Trainer und Mannschaft in festlichem Rahmen beinhaltet. Bekanntlich wurden die Sieger über ein Online-Voting und einer Expertenjury ausgewählt und die Bekanntgabe erfolgt am 18. November über namhafte Laudatoren aus der Duisburger Sportszene.
Das weitere Programm, der Veranstaltung, bei der es auch erstmals eine Pause geben wird, präsentiert den Zuschauern auch in diesem Jahr wieder absoluten Weltklassesport auf der großen Bühne des Theaters am Marientor. Angeführt werden die z.T. spektakulären Darbietungen von der L'equipe des moniteurs de Gymnastique de la brigade de sapeurs pompiers de Paris, der Feuerwehr Paris, 32 höchst attraktive Feuerwehrleute, einer der besten Showgruppen der Welt, die neben ihrem einmaligen männlichen Ballett um den Parallelbarren 2 weitere Auftriite mit mutigen und atemberaubenden Sprüngen und gekonnter Akrobatik präsentieren.
Als weiteren Topact konnte die Deutsche Nationalmannschaft der Rhythmischen Sportgymnastik verpflichtet werden, die sich gerade frisch für die Olympischen Spiele in London qualifiziert hat und ihre aktuelle Olympiakür zeigt. Weitere Höhepunkte sind die Gruppen Evolutions mit Sportakrobatik allerhöchster Güte, Schneewittchen & 7 Zwerge, die das Märchen in ihrer eigenen Art sehr lustig an zwei Barren interpretieren, das Showteam Matrix, die zuletzt als deutscher Beitrag bei der Weltgymnastrada mit Modern Dance in herausragender Art und Weise von sich reden machten und nicht zuletzt als Duisburger Beitrag die „Fliegende Homberger", die streng nach ihrem Vorbild, den „Flying Superkids", viel Freude und Spaß an der Bewegung in das Theater am Marientor bringen werden.
Die Duisburger Schulen werden durch die Grundschule Hebbelstraße präsentiert, die unter der gewohnt erstklassige Regie von Christoph Gehrt-Butry mit „Bewegung, Spiel und Sport mit dem Pezziball" die Sportschau traditionsgemäß eröffnen.
Durch das Programm führen die WDR-Moderatorin Kerstin von der Linden und in bewährter Form Clemens Löcke.
Dass der Stadtsportbund Duisburg auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Programm zusammenstellen konnte, verdankt er der treuen Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Förderern. Der Dank gilt an dieser Stelle der Sparkasse Duisburg, der König-Brauerei, den Wirtschaftsbetrieben, der GEBAG, Sinalco und DUIT, sowie DuisburgSport.
Eintrittskarten zum Preis von 18,- € (Parkett) und 15,- € (Rang) gibt es weiter an folgenden Vorverkaufsstellen:
Stadtsportbund Duisburg, Bertaallee 8b 0203 – 3000811
Bezirksamt Rheinhausen, Körnerplatz 1 02065 – 9058520
Ticketshop Falta, Pavillon Kuhstraße 14 0203 – 26464
Ruhr.Visitorcenter im Citipalais 0203 – 285440
Weitere Informationen unter www.ssb-duisburg.de.
Thorsten Tekampe
Stadtsportbund Duisburg e.V.
Bertaallee 8b,
47055 Duisburg, Germany
Tel.: +49 ( 0 ) 203 30 00 – 815
Fax.: +49 ( 0 ) 203 30 00 – 888