Sprung ins Glück: Die Finisher erwartet in der Mannheimer Nacht ein spektakuläres Lichterspiel. Diese besondere Atmosphäre spornt die Läufer an
MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar – Nacht-Schicht – Die Vorstellung der GRR-Mitgliedsläufe aus dem GRR Heft 2012 in Kooperation mit „aktiv laufen“
Mannheim ist „Deutschlands aktivste Stadt“, nicht zuletzt durch 150.000 Teilnehmer beim 2010 bundesweit durchgeführten Städte-Wettbewerb „Mission Olympics“. Auch in Sachen Marathon weiß die Kurpfalz-Metropole Zeichen zu setzen. Der MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar ist nach Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz das „Leuchtturmprojekt für die Metropolregion“.
2011 starteten 10.600 Läufer beim „Dämmermarathon“ mit Start und Ziel am Wasserturm in die Wettbewerbe. Mit Läufen auf unterschiedlichen Distanzen und für alle Altersgruppen, Skaten und Handbiken für behinderte Sportler bietet Mannheim einen bemerkenswerten Querschnitt durch den Ausdauersport.
Auch 2012 wird der MLP Marathon in Sachen Handbiken eine feste Adresse in der Handbike-Citymarathon-Trophy sein. Schnelle Endzeiten sind nicht allein durch die forsche Fahrweise des zur Weltklasse zählenden Vico Merklein Standard. Spannende Spurtentscheidungen sind nicht nur in diesem Wettbewerb das „Salz in der Suppe“ für die vielen Marathonbesucher entlang der Strecke – und vor allem im Zielbereich am Rosengarten.
Während andernorts die Inliner aus dem Marathon-Programm verschwunden sind, ist der MLP Marathon nach wie vor Wunschkandidat nicht nur für die Speedskater beim BaWü-Inline-Cup, sondern primär für die vielen heimischen Freizeitsportler.
Absolute Zugkraft hat der MLP Marathon nicht nur unter den Ausdauersportlern, sondern auch in der Bevölkerung. Geschätzte 130.000 Zuschauer in den Schwesterstädten Mannheim und Ludwigshafen sprechen für sich. Bei der größten Breitensportveranstaltung der Region herrscht zwischen der Start- und Ziellinie am Kultur- und Kongress-Zentrum Rosengarten und dem herrlichen Wasserturm-Areal, den Quadraten, am Berliner Platz und den Stadtteilen Ludwigshafens über Stunden hinweg bei zumeist angenehmen Außentemperaturen beste Partystimmung.
Im Schnittpunkt der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen setzt man weniger auf unbekannte ausländische Läufer, sondern verstärkt auf die regionalen Kräfte. So standen zuletzt Simone Maissenbacher aus Karlsruhe, Susanne Brema aus Ludwigshafen, Marion Hebding aus Mannheim, Josefa Matheis aus Eisenberg und Carsten Bresser aus Heltersberg auf dem Podest.
Der MLP Marathon ist aber auch ein Laufsteg für den Nachwuchs mit dem Zehntelmarathon. Aber auch eine Möglichkeit, einen Schnupperkurs in Sachen Laufsport zu machen.
Denn dazu bietet sich der „Schweinehundlauf“ am Vorabend an, der in moderatem Joggingtempo in den nahen Luisenpark über fünf Kilometer führt.
Mehr zum MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar finden Sie hier.
Entnommen dem GRR Sonderheft 2012 in Kooperation mit "aktiv laufen".