
Wings for Life World Run Logo // designed by Red Bull Creative // P-20130930-00524 // Usage for editorial use only // Please go to www.redbullcontentpool.com for further information. //
Mit „Cheer Me“-Aktion trainieren und eine Reise zu einem der weltweiten Startorte gewinnen – Darmstadt rüstet sich für eine besondere Laufveranstaltung – Wilfried Raatz berichtet
Am 4. Mai schnüren beim Wings for Life World Run zeitgleich zigtausende Läufer auf 35 Strecken rund um den Globus die Laufschuhe für einen guten Zweck. Bereits einen Monat vor diesem Ereignis haben Läufer die Chance auf einen Startplatz und eine Reise zu einem World Run ihrer Wahl.
Und so funktionierts: Runtastic und Wings for Life starten am 5. April 2014 eine Online-Lauf-Aktion der besonderen Art. Über die „Cheer Me"-Funktion kann jeder, der beim Training die Runtastic PRO App nutzt und Live-Session aktiviert, von seinen Freunden angefeuert werden. Wer an diesem Tag zwischen 12 und 13 Uhr bei seinem Lauf die meisten „Cheers" sammelt, reist am 4. Mai 2014 zu einem Wings for Life World Run in einem von 35 Ländern.
Weitere Informationen zu dieser spektakulären Sonderaktion sind zu finden auf www.wingsforlifewordrun.com/cheermee.
Weit über 100.000 Teilnehmer werden weltweit erwartet, wenn gleichzeitig auf 35 unterschiedlichen Strecken in 33 Ländern auf 6 Kontinenten der Startschuss zu einem einzigartigen Charityprojekt, dem Wings for Life World Run, fällt. Alle haben nur ein Ziel, mit ihrer Teilnahme einen Beitrag für die Rückenmarksforschung zu leisten. Wings for Life ist eine gemeinnützige, staatlich anerkannte Stiftung für Rückenmarksforschung mit dem Ziel eine Heilung für Querschnittslähmung zu finden.
Dazu fördert Wings for Life mit Hilfe von Spendengeldern weltweit aussichtsreiche Forschungsprojekte und klinische Studien zur Heilung des verletzten Rückenmarks. Denn die Wissenschaft ist sich einig: Verletzte Nervenzellen sind zur Regeneration fähig.
Vier Wochen vor diesem besonderen Laufereignis steigt bereits eine spektakuläre Aktion: Bei der „Cheer Me"-Aktion von Runtastic und Wings for Life haben alle Laufbegeisterten die Chance sich im Vorfeld einen Trip zu einer Location ihrer Wahl zu sichern, um dort beim Wings for Life World Run an den Start zu gehen.
USA, Chile, Brasilien, Spanien, Indien, Taiwan, Australien – auf den Gewinner warten 35 verschiedene Strecken, atemberaubende Landschaften und ein unvergessliches Lauferlebnis.
Und so funktioniert‘s:
1. Installieren Sie die Runtastic PRO App auf Ihrem Smartphone (kostenloser Voucher bei der Anmeldung zum Wings for Life World Run)
2. Laufschuhe schnüren! Der „Cheer Me Run" findet nur am Samstag, den 5. April zwischen 12 und 13 Uhr statt.
3. Bevor Sie die Live-Session startest, sollten Sie LIVE-Tracking aktivieren, Cheers erlauben, und sicherstellen, dass Sie auf Social Media Netzwerken teilen können. Promoten Sie Ihren Lauf auf Facebook und Twitter, verbreiten Sie ihn per Email und erzählen Sie allen davon. Teilen Sie Ihren Freunden und Bekannten den genauen Zeitpunkt des Laufs mit, damit diese für Sie „cheeren" können.
4. Wärmen Sie sich auf, dehnen Sie sich, starten Sie das LIVE-Tracking und los geht's.
Diejenigen, die den Trip zu ihrer Wunschlocation nicht gewinnen, können trotzdem beim Wings for Life World Run dabei sein und sich kostenlos die Runtastic PRO App sichern, in dem sie sich auf www.wingsforlifeworldrun.com anmelden. Die Anmeldung ist noch bis zum 27. April 2014 möglich. Die Teilnahmegebühr für den deutschen Lauf, der um 12.00 Uhr in Darmstadt gestartet wird, beträgt 48 Euro (inkl. MwSt.). Die Netto-Anmeldegebühren gehen zu 100 Prozent an die Stiftung von Wings for Life.
Durch Darmstadt und entlang der hessischen Bergstraße führt die Strecke beim deutschen Austragungsort. Im Schnittpunkt der laufaffinen Städte Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Mannheim und Heidelberg rechnen die örtlichen Organisatoren mit 3000 Teilnehmern, darunter auch zahlreiche Prominenz aus Sport und Kultur. Die 38fache deutsche Langstreckenmeisterin Sabrina Mocklenhaupt wird dabei ebenso an der Startlinie stehen wie das Biathlon-Ass Miriam Gössner oder der Ultra-Laufbarde Joey Kelly.
Ein ausgeklügeltes Shuttle-Bus-System holt die Läufer nach ihrem Ausscheiden, das durch das sogenannte Catcher-Car bestimmt wird, von den einzelnen Streckenabschnitten wieder zurück in den Bürgerpark Nord zur Runner's Village, das an der Rollsporthalle in der Kranichsteiner Straße aufgebaut wird.
Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Projekt sind den Websites www.wingsforlifeworldrun.com und www.darmstadt-laeuft.de zu entnehmen.
Wilfried Raatz