Blog
21
01
2012

SONY DSC

Mannheimer Firmenlauf im Hafen Mannheim – Gründel’s fresh TeaMAthlon geht am 19. April in die zweite Runde

By GRR 0

Am 19. April 2012 startet der Gründel’s fresh TeaMAthlon in die zweite Runde. Nach dem ermutigenden Auftakt mit 62 Unternehmen der Region auf dem Gelände der SCA in Mannheim-Sandhofen ist der Firmenlauf in diesem Jahr beim Hafen Mannheim zu Gast. Die Strecken führen über fünf oder neun Kilometer und bieten spektakuläre Ausblicke auf Kräne, Schiffe und den Cointainerhafen.

Auf beiden Strecken werden Dreierteams gewertet. Rund um den Lauf ist am historischen Kran Goliath ein attraktives Rahmenprogramm organisiert. Anmeldungen sind ab sofort unter www.teamathlon-rhein-neckar.de möglich.

Nach der ersten Austragung im September vergangenen Jahres geht der Firmen-Teamlauf durch die eindrucksvolle Mannheimer Industrielandschaft in die nächste Runde: Am Donnerstag, 19. April 2012, startet um 18.30 Uhr der zweite Gründel’s fresh TeaMAthlon. „Unser Wunschtermin für den TeaMAthlon war schon immer das Frühjahr, weil wir mit einsteigerfreundlichen Strecken und attraktivem Rahmenprogramm einen optimalen Start in die Saison anbieten“, sagt Dr. Christian Herbert, Geschäftsführer der veranstaltenden m3 GmbH, die seit 2005 auch den MLP Marathon Mannheim Rhein-Neckar organisiert.

Imposante Kräne und Schiffe

Gastgeberin des zweiten Gründel’s fresh TeaMAthlon ist die Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH (HGM). „Wir sind ein dynamisches Unternehmen und können auf unserem Hafengelände eine spektakuläre Strecke zwischen imposanten Kränen und Schiffen bieten. Deshalb übernehmen wir gerne die Gastgeberrolle für den zweiten TeaMAthlon“, sagt Hafendirektor Roland Hörner, Geschäftsführer der HGM. Start und Ziel des Firmenlaufs wird auf der Rheinkaistraße sein.

Direkt daneben steht der historische Kran Goliath. Auf dem Platz vor dem Kran Goliath am Rheinkai wird neben der Startnummernausgabe auch das Rahmenprogramm stattfinden. Vom Start in der Rheinkaistraße führt die Laufstrecke zunächst in die Fruchtbahnhofstraße und mit tollen Ausblicken zur Containerverladung immer entlang des Mühlauhafens. An dessen Nordwestende wenden die Läufer über die Landspitze zwischen Rhein und Hafenbecken.

Schumacher-Brücke als natürliches Hindernis

Der Weg zurück zu Start und Ziel führt wieder durch die Fruchtbahnhofstraße, dann haben die Streckenverantwortlichen allerdings ein natürliches Hindernis eingebaut: „Bei Laufkilometer 3,5 werden die Läufer auf einer separaten Spur der Kurt-Schumacher-Brücke den Containerhafen von oben sehen. Tückisch sind allerdings die Treppenpassagen, die zusätzlich Kraft kosten. Nach weiteren 800 Metern ist das Ziel des 5 km-Laufes erreicht“, erläutert Wilfried Raatz, Sportchef der Veranstaltung. „Für die ausdauernden Firmenläufer folgt dann eine herrliche naturnahe Schleife entlang der Rheinpromenade und wieder zurück zum Hafengebäude und somit auch zum Ziel“.

Wahl zwischen fünf und neun Kilometer

Wie bereits im Vorjahr bietet der Gründel's fresh TeaMAthlon eine kürzere und eine längere Strecke an – je nach Leistungsvermögen der Teilnehmer. Die Runde entlang des Mühlauhafens mit Brücken-Überquerung und Ziel bei der Rückkehr zum Kran Goliath heißt „Die schnelle Hafenführung“ und ist ungefähr fünf Kilometer lang. Die längere Streckenalternative heißt „Die glitzernde Rheinrunde“. Sie ist ungefähr neun Kilometer lang und führt nach der Rückkehr zum Kran Goliath unter der Konrad-Adenauer-Brücke hindurch, um die Rhein-Terrassen und schließlich zurück zum Ziel. Der Startschuss für beide Strecken erfolgt gemeinsam.

Dreierteam-Wertung auf beiden Strecken

Der Gründel's fresh TeaMAthlon wendet sich an Teams aus Unternehmen, Institutionen und Vereinen. „Wir wollen die Sportler als Teams direkt in ihren Unternehmen ansprechen und ihnen alljährlich andere reizvolle Betriebsgelände als Laufstrecken vorstellen“, sagt Dr. Christian Herbert. Bei beiden Streckenlängen werden Dreierteams per Zeitaddition in der Reihenfolge des Zieleinlaufs gewertet. Die schnellsten drei Finisher eines Unternehmens in der Ergebnisliste sind das „Team I“, die nächsten drei Finisher sind das „Team II“ und so weiter.

Das hat den Vorteil, dass vorab keine Teams namentlich gemeldet werden müssen und bei einzelnen Ausfällen keine Umstellungen notwendig werden. „Wir werten die Teams nach Gesamteinlauf und als reine Frauenteams. Das bedeutet, dass in der Gesamtwertung auch Mix-Teams weit vorne auftauchen können und die schnellsten Frauen zweimal geehrt werden“, sagt Wilfried Raatz.

Das Rahmenprogramm des Gründel‘s fresh TeaMAthlon beginnt um 17 Uhr auf dem Platz am Kran Goliath. Ab 17.30 Uhr wird die Mannheimer Band Shebeen den Teilnehmern live einheizen. Nach den Siegerehrungen ist ab 20.15 Uhr die stimmungsvolle After-Run-Party am Rheinufer geplant.

Die Anmeldung zum ersten Gründel's fresh TeaMAthlon 2012 ist bereits möglich.

Unter www.teamathlon-rhein-neckar.de können sich Teams und Einzelläufer online anmelden.

author: GRR

Comment
0

Leave a reply