
Der 26jährige Komon, der in Eldoret wohnt, kommt gerne nach Berlin. Viermal in Folge startete der Kenianer zuletzt beim 10-kmLauf ASICS Grand 10 im Oktober, dessen Strecke ebenfalls durch das Stadtzentrum verläuft. Viermal hieß der Sieger dabei Leonard Komon! ©ASICS Grand 10 - Engler
Leonard Komon ist ein Läufer, dem man zutrauen kann, bei seinem Debüt im Halbmarathon am Sonntag in den Bereich des Rekordes von 58:23 Minuten zu laufen.
Leonard Komon ist der Athlet, der am Sonntag im Blickpunkt stehen wird. Der Kenianer will bei seinem Halbmarathon-Debüt auf Anhieb den Weltrekord brechen. Das mag verwegen klingen, jedoch ist Komon ein Läufer, dem man zutrauen kann, sogar bei seinem Debüt in den Bereich des Rekordes von 58:23 Minuten zu laufen.
Der Kenianer bringt die bestmöglichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Halbmarathon mit. Er hält die Weltrekorde über 10 und 15 km. Mit 26:44 ist er nach wie vor der einzige Läufer, der über 10 km auf der Straße eine Zeit unter 27 Minuten erreichte. Diesen Weltrekord lief er 2010 in Utrecht. Ebenfalls in den Niederlanden lief er in jenem Jahr auch den nach wie vor aktuellen 15 km Weltrekord: In Nijmegen erreichte Leonard Komon 41:13 Minuten.
Die längste Wettkampfstrecke, die er bisher gelaufen ist, betrug 10 Meilen (gut 16 km). Über diese Distanz erzielte er mit 44:27 eine der schnellsten je gelaufenen Zeiten und einen kenianischen Rekord. Über die Bahn Langstrecken war Leonard Komon trotz hochklassiger Bestzeiten von 12:58,24 (5.000 m) und 26:55,29 (10.000 m) vergleichsweise nicht so erfolgreich wie auf der Straße oder im Cross.
Bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 2008 gewann er in Edinburgh eine Silbermedaille. Schneller war damals lediglich Äthiopiens Superstar Kenenisa Bekele, der drei Sekunden vor Komon im Ziel war. Auf Platz drei verwies der Kenianer damals übrigens Zersenay Tadese (Eritrea) – das ist der aktuelle Halbmarathon-Weltrekordler. Der 26jährige Komon, der in Eldoret wohnt, kommt gerne nach Berlin. Viermal in Folge startete der Kenianer zuletzt bei dem 10-kmLauf ASICS Grand 10 im Oktober, dessen Strecke ebenfalls durch das Stadtzentrum verläuft. Viermal hieß der Sieger dabei Leonard Komon!
Und der Kenianer stellte dabei 2010 sogar einen deutschen Allcomer-Rekord (die schnellste je auf deutschem Boden gelaufene Zeit) von 27:12 Minuten auf. Im deutschsprachigen Raum ist Komon bei allen seinen Straßenläufen bisher ungeschlagen.
Größte Erfolge:
Weltrekordler 10 km und 15 km
2. Weltmeisterschaften Cross 2008 in Edinburgh
4. Weltmeisterschaften Cross 2009 in Amman/JOR
4. Weltmeisterschaften Cross 2010 in Bydgoszcz/POL
Quelle: Berliner Halbmarathon