Bereits zum elften Mal präsentiert sich die Stadt Fürth als Gastgeber des Laufspektakels „Metropolmarathon Fürth powered by OBI“. Fürth – eine Läuferstadt
Läuferstadt Fürth – Metropolmarathon am 12.06.2016
Das olympische Motto „Dabeisein ist alles“ lässt sich ohne weiteres auch auf den Marathon in Fürth übertragen, denn hier steht nicht das erzielte Ergebnis, sondern das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Mithin ein Grund, weshalb die relativ junge Veranstaltung bei den Läufern eine entsprechende Popularität erreicht hat, wie die steigenden Teilnehmerzahlen belegen. Die Devise „Laufen anders erleben“ soll auch 2016 Programm werden.
Auch 2015 setzen die Verantwortlichen wiederum auf einen Mix aus Bewährtem und neuen Ideen. Längst etabliert sind bereits die Marathonmesse und das attraktive Rahmenprogramm für die ganze Familie. Insgesamt tummelten sich über 6.000 Aktive auf den unterschiedlichsten Distanzen vom Windellauf bis hin zur klassischen Olympiadistanz.
Richtig rund geht es natürlich beim „KIDS- und TEENSmarathon“ auf verschiedenen Laufstrecken mit zuletzt über 1800 Kindern und Jugendlichen im Alter bis 17 Jahre. Mithin ein starkes Ergebnis für das umfassende Vorbereitungskonzept in den Kindergärten, Horten und Grundschulen der Stadt und des Umlandes. Der Sonntag hingegen steht ganz im Zeichen der Aktion „Dance and Run“ und dem klassischen Laufprogramm mit Marathon, Halbmarathon, 10 km-Volkslauf und -(Nordic-)Walking sowie dem Staffelmarathon.
Der Marathon führt durch zahlreiche Fürther Vororte, durch den Südstadtpark und den Flußauen entlang der Pegnitz und natürlich durch die Innenstadt. Malerische Landschaftskulissen wechseln dabei mit belebtem Innenstadtflair. Gerade Läufer aus anderen Regionen sind von diesem Mix begeistert, denn hier stimmt die Mischung aus Stadt- und Landschaftsmarathon.
Ganz nach der Devise „Je schneller, desto günstiger“ bieten die Veranstalter besondere Anmeldekonditionen gerade für Marathonläufer an. Traditionell tummeln sich im Einzelwettbewerb oder im Staffelmarathon einige Promis wie zuletzt OB Thomas Jung, OBI-Chef Hannes Streng oder der Erlanger Alt-OB Siegfried Balleis, die mit viel Beifall als aktive Läufer begrüßt wurden.
Das „Laufteam Fürth 2010“ bietet außerdem ganzjährig durch über 35 engagierte Lauftrainer die Möglichkeit, sich unter fachkundiger Anleitung auf die unterschiedlichen Strecken des Metropolmarathons vorzubereiten.
Ein Vorbereitungsprogramm bietet auch der Lauftreff des Post-SV Nürnberg im Marienpark oder das Team Klinikum Nürnberg im Verbund mit dem Lauftreff Wöhrder See an. Für die medizinische Begleitung steht zudem das Institut für Sportmedizin des Klinikums Nürnberg zur Verfügung.
Entnommen dem GRR-Fachmagazin "road races 2016"